Auflistung aller Blogartikel

Pläne und Organisation der Massenmorde durch Scharfschützen

Die Українська правда (Ukrainische Pravda) hat jetzt Dokumente veröffentlicht, welche die Pläne, die Organisation und die Beteiligten an den Massenmorden in Kiew aufdecken. Der folgende Text ist der von Sonnenblume übersetzte Begleittext, den sie im Forum von Ukraine-Nachrichten.de veröffentlichte. Herzlichen Dank an dieser Stelle!

Die Originaltexte sind hier zu finden: Russisch | Ukrainisch    » weiterlesen

26.02.2014   

Deja vu!

Bitte Copyrighthinweise am Ende der Seite beachten!Das ist genau wie '89 im Osten! Immer mehr kommt ans Licht. Menschen wandeln über die Anwesen Janukowitschs, das ist Wandlitz 2.0. Das ist so wie damals die DDR-Bürger, die sich das abgeriegelte Viertel Honeckers & Konsorten anschauten. Und wie bescheiden im Vergleich Honnecker lebte. Was jetzt alles auftaucht, da fehlen einem die Worte. Hier einige Eindrücke vom heutigen Tag, was wir im TV aufgeschnappt haben:   » weiterlesen

24.02.2014   

Heute in Tscherkassy

Wir waren heute in Tscherkassy und wollten uns selbst ein Bild machen. Das erste Auffällige war eine Straßensperre am Ortseingang. Wie wir erfuhren, werden alle Zufahrtsstraßen kontrolliert. Ansonsten verlief die Fahrt wie immer, die Geschäfte und Märkte arbeiten ganz normal. Dann kamen wir ins Zentrum, wo auch die wichtigsten Regierungsgebäude stehen. Großdemos gab es heute nicht, es gab aber diverse Gruppen und angeregte Diskussionsrunden. Alles weitere in der Galerie:   » weiterlesen

22.02.2014   

Aufruf an alle Leser!

Liebe Leser, wir brauchen Eure Hilfe! Kurt Simmchen lebt in der Westukraine und versucht zu helfen, wo es nur geht. Jetzt hat er im Forum von Ukraine-Nachrichten einen Aufruf gestartet, den ich gerne hier weitergeben möchte:

Seit einer Woche bemühe ich mich um flexible Möglichkeiten schwer Verletzte auch in Deutschland zu behandeln. Jetzt haben wir eine Chance auf Erfolg. Die CDU-Fraktion hat sich dem Thema zugewandt. Arnold Vaatz, Bürgerrechtler, sprach gestern dazu im Bundestag (ab Minute 7:00):

Vasil Maximiv ist einer von uns aus Ivano-Frankivsk. Ein Krankenhaus habe ich auch schon gefunden. jetzt noch den Transport und dann kann ein Stück Leid gemildert werden. Wer dazu Vorschläge hat, wer Krankenhäuser überzeugen kann usw. soll mich anschreiben. Die Liste wird von der Hauptärztin in Kiew geschrieben, nach Dringlichkeit und Befund.

Könnt auch Ihr helfen? Dann schreibt mir, ich gebe das gerne weiter! Danke!


22.02.2014   

Ein Fünkchen Hoffnung

Was ist das für eine Woche? Sie wird noch Jahrzehnte im Gedächtnis der Ukrainer bleiben. So viele Menschen mussten ihr Leben geben. So viel Trauer, Wut und Verzweiflung. So viel Angst, Zorn, Rachegefühle und ohnmächtige Verzweiflung. Warum? Warum?! Weil ein paar Politiker tote Menschen und blutige Straßen brauchten, um endlich zur Besinnung zu kommen? Schande über alle! Es ist noch lange nicht vorbei, der Weg zu einer wirklich freien, selbstbestimmten Ukraine ist noch sehr lang.   » weiterlesen

21.02.2014   

Ukraine sucht das Supertalent

Wer denkt, in der Ukraine gibt es ein anderes Fernsehprogramm als in Deutschland, der irrt sich gewaltig. Besserwissende Nannys, Talkshows und Gerichtsverhandlungen am Nachmittag; und am Abend sucht man auf allen möglichen Kanälen das Supertalent oder sonst etwas. Aber das sehen die Ukrainer wohl nicht ganz so verbissen und liefern auch mal lustige Einlagen. Hier ein paar Eindrücke, in Klammern steht der Zeitpunkt, ab dem es richtig interessant wird.   » weiterlesen

12.02.2014   

Ukrainische Sprache lernen, oder doch Surschyk?

Ich stehe vor einem kleinen Dilemma. Ich gebe mir die größte Mühe, mit der ukrainischen Sprache voran zu kommen und aus meinen absolvierten Lektionen gleich Blogartikel zu machen. Dabei nutze ich verschiedene Quellen und gehe dann alles noch einmal mit meiner Frau durch.

Und da bin ich auf einige Ungereimtheiten gestoßen. Es gibt kaum jemanden hier in der Zentralukraine, der ein astreines, strengwissenschaftliches Ukrainisch spricht. Zum Beispiel das Wort für Erdbeeren. Die kenne ich als Клубника (sprich: Klubnyka). Im Lehrbuch will man mir aber Erdbeeren als Полуниця (sprich: Polunytsja) verkaufen. Meine Frau meint, die nennt man vielleicht in den Karpaten so, hier sind es die Klubnika. Oder die Farbe Orange. Помаранчевий (Pomaranchewij) soll die Farbe heißen und nicht Оранжевий (Oranschewij) wie allgemein verwendet.   » weiterlesen

11.02.2014   

Ukrainische Sprache - Die Zahlen

Habt Ihr fleißig gelernt? :) OK, das Alphabet haben wir also. Bleiben als Grundlage noch die Zahlen, цифри (sprich: tsyfry). Danach können wir mit den ersten einfachen Wörtern und Sätzen beginnen.

Lesen können wir ja die Zahlen, das ist schon mal ein Vorteil. Es bleibt das Sprechen und Hören. Folgende Tabellen und Erklärungen sollen Euch dabei helfen. Vielen Dank gebührt meiner Enkelin Katja, die so lieb war, die Zahlen vorzulesen. Also, wenn Ihr einen modernen Browser habt, hört Euch auch die Beispiele an. Los gehts:   » weiterlesen

08.02.2014   

Die tragische Geschichte der Kobzari, Lirniki und Banduristen Teil 2

Wie ich im ersten Teil schon andeutete, kommen wir jetzt zu einer sehr tragischen Seite in der Geschichte der Banduristen, welche Stalin erbarmungslos verfolgen lies. Viele Banduristen wurden ab den '20er Jahren verhaftet und sind spurlos verschwunden. Einige konnten das Land verlassen und gingen nach Amerika oder Kanada. Ungeheuerlich ist hingegen die Aussage des Komponisten Dmitri Schostakowitsch (1907-1975) in seinen Memoiren¹ :   » weiterlesen

04.02.2014   

Die tragische Geschichte der Kobzari, Lirniki und Banduristen Teil 1

Informationen und Unterhaltung sind in der heutigen Zeit nur einen Knopfdruck entfernt. In früheren Jahrhunderten übernahm dies das fahrende Volk. Gaukler und Spielmänner zogen durch das Land, sorgten für Unterhaltung und Nachrichten. Über Letztere, die Barden der Ukraine möchte ich heute schreiben. Man nennt sie Kobzar (кобзар), Lirnik (лірник) oder Bandurist (Бандурист, Бандурник, Бандурщик), wobei sich heute der letzte Begriff für alle eingebürgert hat. Der Unterschied liegt eigentlich nur im verwendeten Instrument, hier eine kurze Erklärung:   » weiterlesen

04.02.2014   
1 2 3 4 5 …|… 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 …|… 22 23 24 25 26

Content

Einstellungen lokal speichern?

nein    ja


Schriftgröße:
aA

Zeilenabstand:
kleingroß

Zoom:
normalgrößer

Farbe:
an    aus

Kognitive Einschränkungen:
aus    an

Ablenkungen reduzieren:
aus    an

Gespeicherte Daten sofort löschen.