
Schlagwortarchiv zu: „Osteuropa“
Was, wenn die »3-Tage-Spezialoperation« erfolgreich gewesen wäre?Eines vorweg. Dieses Szenario spiele ich aus einem ganz bestimmten Zweck durch. Von allen Seiten riecht es, nun, ich sage es ganz offen, nach Verrat an westlichen Werten, nach Verrat an allem, woran wir glauben und nach Verrat an der Ukraine! Denn wenn ein fauler Kompromiss ausgehandelt wird, wenn die Ukraine nicht wieder volle Kontrolle über ihr gesamtes Land, einschließlich der Krim bekommt, macht sich der ganze Westen in der Welt unglaubwürdig und wir sehen düsteren Zeiten entgegen. Geplant habe ich drei Teile. Diesen, einen zweiten Teil mit einem Szenario, wenn es zu einem unwürdigen Kompromiss kommen sollte und im dritten Teil meine Vision für ein gerechtes Ende dieses Krieges. Fangen wir an: geschrieben am: 23.01.2025
|
Der Vertrag von Perejaslaw 1654
geschrieben am: 30.12.2019
|
Gedenken an die Deportation hunderttausender Ukrainer und die „Operation Weichsel“
geschrieben am: 08.09.2019
|
+++ Gute Nachricht für Zugreisende +++
geschrieben am: 10.02.2017
|
Wie die Litauer im 14. Jhd. Oberherren der Ukraine werden und zeigen, wie man mit den Moskali spricht - Teil 2
geschrieben am: 23.11.2016
|
Wie die Litauer im 14. Jhd. Oberherren der Ukraine werden und zeigen, wie man mit den Moskali spricht - Teil 1
geschrieben am: 22.11.2016
|
Zeitleiste zur Geschichte der Ukraine
geschrieben am: 16.11.2016
|
Wie groß ist die Ukraine?
Die Ukraine war die ganze Zeit auch ein Thema in den deutschen Nachrichten. Aber das klingt dort immer so, als redete man über ein »kleines, widerspenstiges, gallisches Dorf« und dieses Desinteresse von einem Großteil der deutschen Bevölkerung an diesem Land ist schon mehr als traurig. Vielleicht helfen ja die folgenden Bilder, sich von der Ukraine ein anderes Bild zu machen? Dass ich das mit einem sarkastischen Unterton mache, dafür entschuldige ich mich nicht. Denn vielleicht lesen das ja auch Mitarbeiter der großen »Leitmedien« in Deutschland oder auch des SPD-geführten Außenministeriums? Die müssen alle noch viel lernen (obwohl viele es wohl erst mit dem Nudelholz verstehen würden). Nun gut, viel Spaß wünsch ich trotzdem. :) geschrieben am: 23.08.2015
|
Die Geschichte der Ukraine - Einleitung
geschrieben am: 28.11.2014
|
Das St. Michaelskloster in Kiew
Bei der Ausarbeitung dieses Beitrags las ich, dass sich die Historiker wohl nicht ganz einig über die Geschichte des Klosters sind. Vorherrschend ist wohl die Meinung, dass 50 Jahre vor Fürst Swjatopolk II. sein Vater Isjaslaw I. Jaroslawitsch, das Demetrios-Kloster samt einer Kirche auf diesem Platz erbaute, benannt nach seinem Taufnamen Demetrios. geschrieben am: 01.02.2014
|
Euromaidan - Bilder und Links
Wer sich gerne ein aktuelles Bild vom Maidan machen möchte, dem kann ich diese Seiten empfehlen, dort sind Webcams zu finden:
geschrieben am: 09.12.2013
|
Linktipp: WikiVoyage
Vielleicht hat ja von Euch jemand Lust, dort mitzuarbeiten? Man kann nur hoffen, dass es bei diesem Projekt anständige Admins gibt und die Streitigkeiten im Vorfeld beendet sind. Mehr bei netzpolitik.org. geschrieben am: 15.01.2013
|
Wie die Wikinger von der Ostsee zum Schwarzen MeerNachfolgende Videos sind Teil einer 360° - Geo Reportage mit dem Titel „Auf den Spuren der Wikinger“. Mit einem naturgetreu nachgebauten Wikingerschiff versucht eine handvoll Hobbysegler in 3 Monaten die Strecke von der Ostsee zum Schwarzen Meer zurückzulegen. Immerhin benötigten Wikinger dafür 2 Jahre! Natürlich führt der Weg auch durch die Ukraine. Wie ich finde, eine interessante und sehenswerte Reportage. Update: Die komplette Reportage ist zur Zeit (Stand Dez. 2014) nicht komplett bei youtube verfügbar. Es fehlt leider der erste Teil. geschrieben am: 12.01.2013
|
Parlamentswahlen in der Ukraine (2)Wie ich berichtete fanden am Sonntag die Parlamentswahlen in der Ukraine statt. Laut Ukrinform sind nun noch 0,37% der Wahlprotokolle zu bearbeiten. Ich habe keine Ahnung, warum das so lange dauert, gestern waren es ja auch „nur noch“ 1%. Das Ergebnis sieht aktuell so aus und man kann das wohl als Endergebnis betrachten, viel wird sich doch nicht mehr ändern (Namen in Klammern dienen nur zum Verständnis). Aufgelistet sind nur die Parteien, die die 5%-Hürde geschafft haben: geschrieben am: 02.11.2012
|
So arbeiten deutsche Journalisten?Sehr lesenswert: "Unterbrechen Sie mich nicht, denn ich bin ein Mann und aus dem Ausland". Und hier der Beitrag des „ehrenwerten“ Mister Reher bei der Deutschen Welle. Apropo Deutsche Welle. War das nicht neben RIAS der geschrieben am: 05.06.2012
|
Ist das Wahlbetrug?Ich nutze ja aktuell jede Gelegenheit, mit Ukrainern über den Fall Timoschenko zu reden. Dabei kochen schon die Emotionen hoch, da fallen Sätze wie "Die Frau ist einfach widerlich" - aber das nur am Rande. Interessanter Weise sagte mir ein Geschäftsmann folgendes: „Keiner weiß, was sich da oben wirklich abgespielt hat. Und überhaupt, Janukowitsch ist doch nur durch Wahlbetrug an die Macht gekommen. Er hat seine Leute auf die kleinen, armen Dörfer geschickt. Die haben vor allem den alten Leuten einen Sack Buchweizen (Anm.: das ist hier eine beliebte Speise) auf den Tisch gestellt und gesagt ‚Der gehört Euch, wenn Ihr Janukowitsch wählt!‘ und viele haben sich so umstimmen lassen.“ geschrieben am: 05.05.2012
|
Nochmal Timoschenko: Deutsche Medien sind vergesslich, das Internet nicht!Habe mal ein wenig Google bemüht. Lest und entscheidet selbst: 24.08.2001 WSWS.org Ukraine: 10 Jahre Unabhängigkeit - eine soziale Katastrophe (speziell 2. und 3. Absatz von unten)
geschrieben am: 04.05.2012
|
Die unerwiderte LiebeWussten Sie, liebe deutsche Leser, dass Sie geliebt werden? Ich meine nicht von Ihren Partnern, Eltern oder Kindern - nein: Sie werden geliebt von den Ukrainern und Ukrainerinnen. Kaum eine Begrüßung und Vorstellung meinerseits vergeht ohne ein respektvolles „Deutschland. Gut!“ und einem erhobenen Daumen. Die Männer schwärmen von den Autos, der Technik, dem handwerklichen Können und der Effizienz deutscher Arbeiter und Ingenieure. Frauen lieben die "kulturny" Männer, die ihnen auch einmal die Hand geben, höflich die Tür aufhalten, kochen können und sich nicht zu schade sind, auch einmal im Haushalt zu helfen. geschrieben am: 30.04.2012
|
Fundstück: Unerkannt durch FreundeslandErst kürzlich erwähnte ich, dass die Ukraine bis auf ein paar Gegenden touristisch ein weißes Blatt ist. Der Grund ist einfach. Zu Sowjetzeiten waren Reisen nur in angemeldeten Gruppen oder auf Einladung möglich, individueller Tourismus schlicht ein Fremdwort. Und nach dem Fall der Sowjetunion hatte das Land andere Probleme, als sich für Fremde herauszuputzen. So langsam ändert sich das, nicht zuletzt wegen der Fußball-EM 2012 und wie ich hörte, will man sich auch für die olympischen Winterspiele 2022 bewerben. Jedoch schon zu Sowjetzeiten gab es viele DDR-Bürger, die ein Transitvisum nutzten, um das Land selbst zu erkunden. Eine wirklich gelungene Reportage über illegale Reisen durch dieses riesige Reich mit dem passenden Namen „Unerkannt durch Freundesland“ fand ich bei Youtube in 4 Teilen. geschrieben am: 23.02.2012
|
Auswandern ist „in“ – aber wieso in die Ukraine?
Die Augen werden groß. Kein Wunder, die Swacha verdient als Melkerin nicht mal 200 Euro im Monat. Etwas ungläubig hören sie dann von der Kehrseite, den monatlichen Ausgaben. Miete, Nebenkosten, Auto, Versicherungen – dass wir auch für den Rundfunk zahlen müssen und alles, was wir zum Leben benötigen, gekauft werden muss. Und dann natürlich noch die monatliche Hilfe für die Kinder hier … geschrieben am: 12.09.2011
|
Pink Floyd’s „Shine On Your Crazy Diamond“ mal andersJa, Pink Floyd ist auch im Osten bekannt. Aber was man hier aus „Shine on Your Crazy Diamond“ gemacht hat … Auch der Text wurde „leicht“ geändert. Hier ein kleiner Auszug: geschrieben am: 13.09.2011
|
Leben in der Ukraine?!Viele Menschen haben kaum eine Vorstellung von geschrieben am: 10.09.2011
|