Letzter Beitrag
![]() Neues aus dem VerlagWas für eine bittere Zeit. Nach wie vor leben wir hier in einem Dorf bei Tscherkassy. Dank dem unglaublichen Kampfes- und Siegeswillen der Ukrainer und einer großen Solidarität befreundeter Staaten sind wir hier relativ sicher. Was jedoch in den besetzten Gebieten passiert, dafür gibt es keine anständigen Worte mehr. Wie oft habe ich auch hier im Blog von russischen Verbrechen und Greueltaten berichtet, von der niederträchtigen Art, wie die große Mehrheit dieses Volk tickt und sich elementar von den Ukrainern unterscheidet. Und wenn man tiefer in die Geschichte eintaucht, wird einem auch klar, warum es so ist. Es ist nämlich nur zu einem ganz kleinen Teil die Propaganda des Kremls, mit der man die Russen zu entschuldigen versucht. Das Problem steckt viel tiefer und ist viel älter. Die Entwicklung der Ukraine und des Moskowiter Reiches, aus welchem dieses Russland hervorgegangen ist, konnten unterschiedlicher gar nicht sein. Und mit meinem neuesten Werk bin ich dem auf den Grund gegangen und möchte es euch heute wärmstens empfehlen. » weiterlesen |
» zur kompletten und chronologischen Übersicht
Zufällige Beiträge
Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.
Putsch in Kiew: welche Rolle spielen die Faschisten?Die Überschrift ist kein Fehler. Genau so titelt die Sendung Panorama des NDR einen Beitrag über die Ukraine. Darin ein Video, welches die Macht der Bilder wohl zu nutzen weiß. Oleh Tjahnibok wird zweimal gezeigt, mit einem schwer zu deutenden Lächeln. Dann das Bild des Belij Saschko, wie er mit seiner Waffe in einer Sitzung herumfuchtelt (und der mittlerweile per Haftbefehl in der Ukraine gesucht wird, davon aber kein Wort). Und natürlich Putin wird gezeigt, wie er seine Besorgnis über die ukr. Neonazis, Nationalisten und Antisemiten ausdrückt. Und dem stimmen die Redakteure des NDR auch noch zu! » weiterlesen Beitrag vom 07.03.2014 |
Ukrainische Sprache - Die Zahlen
Lesen können wir ja die Zahlen, das ist schon mal ein Vorteil. Es bleibt das Sprechen und Hören. Folgende Tabellen und Erklärungen sollen Euch dabei helfen. Vielen Dank gebührt meiner Enkelin Katja, die so lieb war, die Zahlen vorzulesen. Also, wenn Ihr einen modernen Browser habt, hört Euch auch die Beispiele an. Los gehts: » weiterlesen Beitrag vom 08.02.2014 |
Lesetipp: Andrej Kurkov – Graue Bienen
Beitrag vom 03.06.2020 |
Neues aus dem Verlag
Beitrag vom 19.11.2022 |
Natürliche Anbauweise macht Spaß
Beitrag vom 01.11.2011 |
Projekte
![]() Ukraine HistorieInteressant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen. |
![]() Die ukrainische SpracheEs ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb. |
![]() Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der UkraineDeutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte. |