Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Linktipp: WikiVoyage

Die Wikimedia-Foundation startet diese Woche offiziell den Reiseführer WikiVoyage. Ganz im Stil der Wikipedia stehen nun offene und „unabhängige“ Informationen für Reisewillige zur Verfügung. Natürlich gibt es auch zur Ukraine entsprechende Seiten, da sieht es aktuell nur etwas mager aus und die Infos sind oft ziemlich veraltet. Aber das Projekt ist ja noch im Beta-Stadium.

Vielleicht hat ja von Euch jemand Lust, dort mitzuarbeiten? Man kann nur hoffen, dass es bei diesem Projekt anständige Admins gibt und die Streitigkeiten im Vorfeld beendet sind. Mehr bei netzpolitik.org.



Beitrag vom 15.01.2013   

Auswege

Es sieht nicht gut aus für Putin. Egal was passiert, ihm glaubt jetzt niemand mehr!* „Er sitzt in der Mausefalle“ sagte mir gerade ein Freund. „Man muss ihm einen Ausweg offen halten, wo er sein Gesicht nicht verliert“ meinen Diplomaten.

Das „Gesicht verlieren“ – eine Redewendung aus dem asiatischen Raum. Die Japaner haben das mit Harakiri gelöst. Nein, soweit muss und soll es nicht kommen. Aber wie wäre es denn mit einem offenen, ehrlichen Bedauern? Das würde von Größe zeugen! Und wie ich die Ukrainer kenne, sie würden ihm in Freundschaft sogar die Hand reichen.

Dann die Krim verlassen, Janukowitsch nach Den Haag ausliefern und selbst jetzt noch wäre Putin der Friedensnobelpreis sicher! Ganz im Sinne eines Nelson Mandela.

Herr Putin! Denken Sie nach! Streifen Sie endlich ihr postsowjetisches Trauma ab! Die Welt würde ihnen zu Füßen liegen!

* Betrifft Spekulationen, wonach verdeckte Spezialeinheiten Russlands auf der Krim seien und auf eigene Leute schießen würden, um den Krieg zu rechtfertigen



Beitrag vom 04.03.2014   

Info: Neues von der Nationalbank der Ukraine

Ab 1. Oktober 2020 gibt es Neuerungen bei den Bargeldmitteln der Ukraine. Die alten Banknoten (siehe Bild), die vor 2003 in Umlauf waren und die Münze von 25 Kopeken sind dann kein offizielles Zahlungsmittel mehr!   » weiterlesen



Beitrag vom 13.09.2020   

Rückblick 2013 Teil 3 - Unsere Projekte

Wenn man ein Haus hat – oder wie wir, sogar zwei – gibt es immer etwas zu tun. Eigentlich wollten wir das Jahr ruhig angehen lassen, hatten wir ja erst das Ferienhaus fertig gestellt. Aber wie es so ist, da ist das Wetter so schön und man kann einfach nicht auf der faulen Haut liegen. Zwei dringliche Problembereiche hatten wir. Einen Haufen Bauschutt im Eingangsbereich, sehr unschön anzusehen. Zum anderen eine Treppe ohne Funktion.

Nach langer Überlegung kam dann die Lösung. Den Bauschutt verstecken wir unter einem Steingarten. Dafür nehmen wir die Natursteine von der alten Treppe. Wie man in der Galerie sehen kann, waren ganz schöne Brocken dabei, zum Glück hat unser Freund Eugen mir einen mächtig gewaltigen Abrisshammer geliehen, der ging in den Beton wie Butter.   » weiterlesen



Beitrag vom 31.12.2013   

Die Geschichte der Ukraine - Frühgeschichte bis zu den Kiewer Rus

Chasaren auf dem Ritt nach Westen.Zur Ur- und Frühgeschichte für das Land nördlich des Schwarzen Meeres, welches heute die Ukraine ist, existieren leider nur spärliche Erkenntnisse und basieren oft auf Vermutungen. Menschen lebten wohl schon in der Altsteinzeit in diesem Gebiet, es gab verschiedene, nomadische und halbnomadische Völker. Erste schriftliche Erkenntnisse dieses Gebietes erlangten wir durch die überlieferten Sagen des klassischen Altertums. Zum Beispiel in der Geschichte der Reise des Herakles auf dem Schwarzen Meer oder durch die Abenteuer des Odysseus im Lande der Kimmerier, deren Reich bis zur Krim, an die Straße von Kertsch reichte. Prometheus wurde auf Befehl des Zeus am Kaukasus festgekettet – die Gegend nördlich des Schwarzen Meeres war also den alten Griechen bekannt.   » weiterlesen



Beitrag vom 05.12.2014   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]