Auflistung aller Blogartikel

Heute darf man mal gratulieren!

Ich muss sagen, er hat sich lange geziehrt, aber er hat dann doch zugestimmt, dass ich es veröffentliche. Und ich bin froh darüber! :)

Die Rede ist von Kurt Simmchen, einem Deutschen, der seit 10 Jahren in der Ukraine lebt. Wer diesen Blog die letzten Monate verfolgt hat, dem wird der Name bekannt sein. Kurt hat einige Gastbeiträge beigesteuert und war der Initiator für den Verwundetentransport nach Sachsen. Übrigens war er der Erste, der in dieser Richtung die Initiative ergriff und mit dem Bundestagsabgeordneten Arnold Vaatz den richtigen Helfer fand. Man kann das unter anderem hier nachlesen.   » weiterlesen

02.07.2014   

Bilder vom letzten Sommersturm

Am letzten Donnerstag kam endlich der ersehnte Regen zu uns. Schön gemächlich regnete es den ganzen Tag, mal mehr, mal weniger. Eben so, wie man es als Kleinbauer gerne hat. Leider kam dann am Abend ein heftiger Wind dazu, der sich zu einem kleinen Sommersturm entwickelte. Ich hatte gerade das Spiel Deutschland gegen USA gesehen, da fiel dann auch schon der Strom aus und blieb bis in den folgenden Nachmittag weg. Das kann man ja noch verschmerzen, viel schlimmer hat es da Obstbäume und vor allem einige Äcker erwischt, wobei wir selbst noch ziemlich glimpflich davongekommen sind. Das nebenstehende Bild zeigt den Acker des Nachbarn rechts neben uns. Die Hälfte des Maises steht, als wäre nichts gewesen, der Rest liegt auf dem Boden, als wäre eine Planierraupe darüber hinweggerast. Vermutlich haben vereinzelte Böen ziemlich heftig gewütet.   » weiterlesen

28.06.2014   

Präsidentschaftswahl Ukraine 2014 [Update]

Heute finden nun endlich die Wahlen statt. Gesucht wird ein neuer Präsident für die Ukraine. Unsere Enkelin Katja und ich begleiteten meine Frau gegen 16:30 Uhr in die Schule, die in unserem Wahlbezirk als Wahllokal fungiert. Nachfragen ergaben, dass die Wahlbeteiligung zu diesem Zeitpunkt bei etwas über 50% liegt. Auf meine Frage, ob ich fotografieren dürfte, bekam ich nur ein Wort als Antwort: "Konjeschno! - Natürlich!"   » weiterlesen

25.05.2014   

Kleiner Zwischenbericht

Wie die Zeit vergeht! Politisch ist die Ukraine nach wie vor im Rampenlicht. Alle hoffen, dass es nach den Präsidentenwahlen langsam wieder ruhiger wird und sich die Lage entspannt. Über Monate haben wir sehr intensiv die Geschehnisse verfolgt, und ich habe auch hier im Blog berichtet. Es ist schön zu wissen, dass es den Verwundeten, die in sächsischen Kliniken behandelt wurden wieder gut geht, wir berichteten von der Aktion unseres Freundes Kurt aus Iwano-Frankiwsk. Alle sind wohlbehalten wieder in der Heimat und waren sehr beeindruckt von Deutschland und der Hilfe, die sie da bekamen.

Diese Zeit hat uns seelisch auch stark mitgenommen. Aber das Leben geht weiter, auch für uns und unsere Tiere. Da hieß es erst einmal an Garten und Acker denken, sowie an die kommenden Gäste und die Projekte für die warme Jahreszeit - und das war gut so. Man kommt auch mal wieder auf andere Gedanken. Und es ist einiges passiert bei uns. Lasst mich heute mal einen kleinen Zwischenbericht geben.   » weiterlesen

18.05.2014   

Von Zecken und wie der Maidan Menschen verändern kann

Wir haben zur Zeit bei unseren Hunden immer wieder Probleme mit Zecken, trotz Impfung und Tropfen  schlagen diese Biester zu. Meine Frau entfernte unsrer Irma vorgestern eine Zecke, leider blieb wohl der Kopf stecken und heute Vormittag entdeckten wir eine kreisrunde Entzündung. Was machen? Es ist Sonntag. Milla rief trotzdem unsere örtliche Veterinärapothekerin an, die gleichzeitig auch Tierärztin ist. Sie versprach, selbstverständlich komme ich!    » weiterlesen

13.04.2014   

Wir werden niemals Brüder sein

Diese junge Frau, Anastasia Dmitruk, hat ein Gedicht geschrieben. Sehr offen, sehr hart mit dem sogenannten "Brudervolk" ins Gericht gehend, aber wahr!

Ein Mitglied im Osteuropaforum hat dieses Gedicht übersetzt, ganz herzlichen Dank dafür. ich möchte es gern an dieser Stelle veröffentlichen. Das Video am Ende zeigt eine fantastische  Vertonung dieses Gedichtes.

Wieso kann dieses Land, mit solchen tollen Menschen, nicht einfach in Frieden eine neue Zukunft aufbauen?   » weiterlesen

13.04.2014   

Gastbeitrag: »Jens Jessen – ein prorussischer Kriegshetzer?«

Boernepreis-2012-ffm-jens-jessen-051Betrachtungen eines deutschen Residenten in der Ukraine zum Artikel „Teufelspakt für die Ukraine“ in DIE ZEIT Nº 14/2014 | 28. März 2014 | 16:59 Uhr

Jens Jessen stellt die Nachkriegsgrenzen nach dem heißen Krieg und die Grenzen nach dem kalten Krieg in Frage und soll, so vielleicht sein Auftrag von Kreml-Chef Putin, die ideologischen Bereitschaften für die Anerkennung weiterer Annexionen des Kremls schaffen. Das ist Kriegsvorbereitung und man sollte solchen Leuten das Handwerk legen.

Der Zankapfel ist jetzt die Krim und morgen vielleicht Karelien?
Wenn die Krim kein integraler Bestandteil der Ukraine war, wohin gehörte sie dann?   » weiterlesen

04.04.2014   

Bekenntnisse und Solidarität

Bevor ich zum eigentlichen Thema komme, muss ich etwas ausholen: Es ist schon unglaublich, wer sich alles vor Putins Propagandamaschine spannen lässt. Noch unglaublicher, nein, eigentlich kurios, dass man jetzt die Alten- und Pflegeheime nach ehemals bekannten Persönlichkeiten abgrast, um Russlandversteher zu finden. Jetzt sind sogar ein Helmut Schmidt, Günther Grass, Klaus von Dohnanyi, Peter Scholl-Latour, eine Gabriele Krone-Schmalz oder sogar ein Kokain – pardon – Konstantin Wecker Experten in Sachen Ukraine-, Krim-, Russlandkonflikt.

Das muss man sich mal vorstellen. Die Jugend der Ukraine kämpft für elementare Rechte, gegen Korruption, Demokratie; auf dem Maidan(!) werden europäische Werte verteidigt – und deutsche Rentner geben sich bei Talkshows die Klinke in die Hand und faseln von Faschisten, Extremisten, dem ach so tollen Putin, usw.   » weiterlesen

28.03.2014   

Jens, sage mir, wer wird uns helfen?

Diese Frage stellte mir gestern eine ukrainische Freundin anhand der zutiefst bedrohlichen Lage an der Ostgrenze zur Ukraine. Mehr als 30 000 russische Soldaten stehen dort bereit und warten nur auf einen Wink aus dem Kreml. Dazu kam ein Erlebnis ihrer Mutter in Charkiw. Sie erzählte mir folgendes:

Stellt Dir vor, meine Mutter war heute auf der Straße, hat mit dem Handy telefoniert. Als sie fertig war, kam ihre Nachbarin und sagte: „Ich habe gehört, dass sie gegen die Russen sind! Aber warten Sie nur, wenn unsere Soldaten einmarschieren hängen wir Euch alle auf dem Hauptplatz auf!“   » weiterlesen

28.03.2014   

Der Maidan - Ein Rückblick

Manchmal fragt man sich »Wann ist der richtige Augenblick?« Mein Freund marco hat mir soeben folgendes Video ans Herz gelegt. Ich finde, das kommt gerade Recht! Ruft es doch in Erinnerung, wie es überhaupt zu der aktuellen Situation kam. Die Dokumentation stammt vom ukrainischen Sender ICTV, hat aber deutsche Untertitel. Nehmt Euch die 46 Minuten Zeit und schaut. Vielen Dank marco, vielen Dank ICTV!


23.03.2014   
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 …|… 22 23 24 25 26

Content

Einstellungen lokal speichern?

nein    ja


Schriftgröße:
aA

Zeilenabstand:
kleingroß

Zoom:
normalgrößer

Farbe:
an    aus

Kognitive Einschränkungen:
aus    an

Ablenkungen reduzieren:
aus    an

Gespeicherte Daten sofort löschen.