Leicht ist das Leben nirgends. Auch in der Ukraine nicht, erst recht nicht in der aktuell so schwierigen Zeit. Und doch geht das Leben weiter. Der Acker wird bestellt, der Garten gehegt und gepflegt, das Vieh gehütet und gefüttert. Und trotz allen Widrigkeiten gibt es Anekdoten im Leben, die einen schmunzeln lassen und die man nicht so schnell vergisst. Und da möchte ich Euch heute eine kleine Geschichte erzählen, die mein Freund Peter in Smila eben erst miterleben durfte. » weiterlesen
18.05.2016
|
»Der Winter naht!« Nein, er naht nicht nur, er ist schon voll da. Wir durften die ersten Tage mit bis zu -19°C erleben, Schnee haben wir auch und draußen ruht die Arbeit. Was heißt das? Klar, es ist wieder ein bisschen Zeit für neue Blogartikel. Ich möchte gerne mit der ukrainischen Sprache weiter machen. Ich habe da ja schon einiges veröffentlicht, siehe hier. Heute etwas ganz einfaches, bevor es dann richtig ans Eingemachte geht. Es gibt nämlich diverse Wörter aus dem Deutschen, die Einzug in die ukrainische und russische Sprache gehalten haben, die man verstehen oder zumindest logisch zuordnen kann. Ich erwähne extra auch Russisch, da ich das nicht hundertprozentig zuordnen kann. Auf alle Fälle werden diese Worte auch in der Ukraine verwendet. Los gehts: » weiterlesen
06.01.2016
|
Zum Namenstag von Nikolai heute noch eine zweite Galerie mit Bildern von ihm. Diesmal habe ich eine kleine Auswahl typischer Häuser – zum Teil alt und liebevoll erhalten, zum Teil dem Verfall preisgegeben – sowie Bilder mitten aus dem Leben in der Ukraine. Klar sind da Angler dabei, sowie Menschen beim Picknick – der Ukrainer liebstes Hobby. Auch Kirchen sind zu sehen, aber wie gesagt, es ist nur eine kleine Auswahl. » weiterlesen
06.12.2015
|
Der September ging sehr traurig zu Ende. Unser guter Freund Jörg, ein Deutscher, der mit seiner ukrainischen Frau in der Ukraine/Oblast Tschernihiw lebte, ist plötzlich im Alter von 55 Jahren gestorben. Wir fuhren zur Beerdigung und lernten dort viele seiner Freunde und Bekannte kennen. Mit einem von ihnen, Nikolai Deschcenko, bin ich nun weiterhin per Facebook in Kontakt. Nikolai ist ein waschechter, herzensguter Ukrainer, und er hat ein sehr schönes Hobby: Fotografie. » weiterlesen
04.12.2015
|
Holodomor - wer die Geschichte dahinter kennt, bekommt schon bei Nennung dieses Wortes ein frösteln. Ich möchte hier und jetzt nicht auf die Grausamkeiten eingehen, welche Stalin und seine bolschewistischen Schergen hauptsächlich dem ukrainischen Volk angetan haben. In den Jahren 1932/33 wurden auf Stalins Anweisung die Ukrainer systematisch ausgehungert. Man geht von mehreren Millionen Toten aus, die Zahlen schwanken zwischen 4 und 11 Millionen. Eine genaue Zahl wird man wohl nie erfahren. Der Holodomor war ein Genozid am ukrainischen Volk. Das Tragischste ist, dass dieser von Russland nach wie vor und besonders wieder in der heutigen Zeit verleugnet wird und mehrere, vor allem europäische Länder wider besseren Wissens diesen Völkermord nicht anerkennen. Denen stehen die Beziehungen zu Russland näher als die Wahrheit. Unter ihnen leider auch Deutschland... » weiterlesen
28.11.2015
|
Heute habe ich mal etwas besonderes vorbereitet. Meine Stammleser werden vielleicht nur schmunzeln, aber sie können das ja gerne weitergeben, wenn sie wieder mal naiv gefragt werden: „Ukraine? Wo ist das denn? Das ist doch Russland?“ oder auch solche »sinnfreie« Fragen kommen, wie „Ukraine? Kann man dort leben?“…
Die Ukraine war die ganze Zeit auch ein Thema in den deutschen Nachrichten. Aber das klingt dort immer so, als redete man über ein »kleines, widerspenstiges, gallisches Dorf« und dieses Desinteresse von einem Großteil der deutschen Bevölkerung an diesem Land ist schon mehr als traurig. Vielleicht helfen ja die folgenden Bilder, sich von der Ukraine ein anderes Bild zu machen? Dass ich das mit einem sarkastischen Unterton mache, dafür entschuldige ich mich nicht. Denn vielleicht lesen das ja auch Mitarbeiter der großen »Leitmedien« in Deutschland oder auch des SPD-geführten Außenministeriums? Die müssen alle noch viel lernen (obwohl viele es wohl erst mit dem Nudelholz verstehen würden). Nun gut, viel Spaß wünsch ich trotzdem. :) » weiterlesen
23.08.2015
|
Wenn man blogt - und dazu auch noch Programmierer ist, hat man schon den Ansporn, ein eigenes System zu programmieren, welches auch den eigenen Ansprüchen und Ideen entgegenkommt. Das hatte ich schon im Winter 2012/2013 getan, habe sogar alle älteren Beiträge aus Wordpress übernommen - und als die Ukraine fast täglich im Blickpunkt der Medien erschien, mein System um den Newsticker erweitert. So konnte ich schnell und einfach interessante Beiträge teilen. » weiterlesen
28.03.2015
|
Es gibt zur Zeit keine schweren Kämpfe in der Ukraine. Aber die Waffen schweigen nicht, immer wieder kommt es zu Provokationen. Der ausgehandelte »Frieden« in Minsk ist mehr als wackelig. Trotzdem merken wir, wie die Anspannung der letzten Monate sich etwas gelöst hat. Alle hoffen, dass dem kleinen Zaren im Kreml vielleicht etwas zustößt und eine vernünftigere Person das Ruder in die Hand nimmt. Ja, diese Ruhe tut uns gut, steht uns doch viel Arbeit bevor und die letzten Tage waren Vorboten des Frühlings. Dabei hat unsere Ziege Lieselotte schon in der Nacht zum 1. März den Frühling eingeläutet. » weiterlesen
09.03.2015
|
1979 in der DDR. Klassenfahrt nach Buchenwald. Pflichtprogramm in der 8. Klasse. Das hat uns aufgewühlt, Fragen aufgeworfen. Dieser Faschismus, diese Gräueltaten vor den Augen der Welt, diese Vereinnahmung eines ganzen Volkes durch gezielte Propaganda; dann passieren solche grausame Sachen - wie konnte es soweit kommen? Haben das die anderen Länder denn nicht gemerkt? Frankreich, England, USA, Schweden, Niederlande... sie alle waren sogar zu den Olympischen Spielen in Sotschi Berlin. Da müssen sie doch gemerkt haben, was da in diesem Land läuft? Wieso haben sie das nicht verhindert? Warum hat man Hitler nicht klipp und klar und rechtzeitig seine Grenzen gezeigt? Es verging doch soviel Zeit zwischen '33 und '39. Ja richtig. Selbst in den genannten Ländern gab es eine Menge Sympathisanten - und es gab unfähige Diplomaten...
Nein. Ich konnten das damals alles nicht begreifen und mir das einfach nicht vorstellen. Heute schon.
--------------------------------
Noch etwas anderes. Vielleicht liest das ja jemand in Berlin. Die Ukraine habt ihr fallen lassen. Es ist nun mal so, ich kann es nicht ändern. Das müsst Ihr mit Eurem Gewissen ausmachen. Ich sehe, Russland liegt Euch viel näher. Dort liegen ja auch die Bodenschätze für Euren Wohlstand, Eure Wirtschaft macht dort glänzende Geschäfte. Ich habe eine Bitte. Kümmert Euch um dieses Land! Lasst nicht zu, dass die Menschen durch verheerende Propaganda genau wie damals in Deutschland zu Blut lechzenden Zombies werden! Sie sind es jeden Tag mehr und mehr. Und sie werden sich nicht nur mit dem Blut der Ukrainer zufrieden geben. Sie haben nach dem Fall der UdSSR einiges mehr verloren. Macht Euch klar, irgendwann seid auch Ihr dran. Denn Geschichte wiederholt sich!
Link zum gleichen Artikel auf Facebook
04.02.2015 |
Ich bin aufgewacht, ein Blick auf die Uhr verrät: Es ist erst 4 Uhr früh... ah, jetzt weiß ich auch warum: ein Hahn ist es, der meinen Schlaf unterbricht. Der Wind weht durch das weit offene Fenster die Gardine ins Zimmer, ich stehe kurz auf, gehe zum Fenster und genieße den Augenblick. Mein Blick wandert weit hinaus, raus über die Felder bis zum Horizont, wo sich erste Anzeichen der aufgehenden Sonne am äußersten Rand des noch dunkelblauen Nachthimmels erkennen lassen und atme die frische, angenehm kühle Nachtluft tief ein. Kein Auto, kein Flugzeug oder sonst etwas an Zivilisation Erinnerndes ist zu hören, nur ab und zu dieser Hahn, der mich aber nicht wirklich ärgert, denn ich mache Urlaub - Urlaub in der Ukraine. Nach ein paar Minuten lege ich mich wieder hin und schlafe auch rasch wieder ein... » weiterlesen
03.01.2015
|