Auflistung aller Blogartikel

Internes: Barrierefreies Webdesign

Das Internet ist für alle da und gerade wenn man in aktuellen Zeiten über die Ukraine schreibt, ist jeder aufmerksame Leser wichtig. Jedoch gibt es auch Mitbürger, die durch ein Handicap ein wenig Hilfe brauchen, um Inhalte im Internet erfassen zu können. Seit 25 Jahren arbeite ich als Webdesigner und achte schon immer darauf, niemanden auszuschließen und möglichst alle angebotenen Funktionen auch zu nutzen.   » weiterlesen

19.05.2024   

Leben ohne Strom

Es gibt Aussteiger und Menschen, die sich entschieden haben, ohne Strom und fließend Wasser zu leben. Zu denen gehören wir definitiv nicht. Einen Stromausfall hat wohl jeder schon einmal erlebt, sei es durch Unwetter oder Wartungsarbeiten hervorgerufen. In der Ukraine wird die Situation aktuell immer dramatischer.   » weiterlesen

15.05.2024   

Das Leben im Krieg und was wird aus diesem Blog?

Als wir uns 2010 entschlossen, unser weiteres Leben in der Ukraine zu verbringen, war nicht abzusehen, wie sich die politische Situation ändern würde. Ich fing dann 2011 diesen Blog an, berichtete über Land und Leute, Sitten und Bräuche, über Kurioses, sowie unser Leben hier. Dann kam der Euromaidan, der Überfall der Russen im Osten, die Annexion der Krim und ich konnte seither nicht mehr so frei und selbstverständlich über unser Leben schreiben.   » weiterlesen

13.05.2024   

Geschichte des Gasimports aus dem Osten

Bis Ausbruch des Krieges am 24.02.2022 war es eine Selbstverständlichkeit, dass Deutschland und viele andere europäische Staaten mit russischem Gas versorgt wurden. Die Pipelines gab es ja schon seit Jahrzehnten, niemand interessiert es heute, wie es dazu kam und wie alles anfing. Und doch wäre ein genauer Blick darauf in der heutigen Zeit mehr als notwendig. Denn russisches Gas aus Sibirien gibt es erst seit der Entdeckung der Vorkommen in Urengoi Ende 1966. Bis dahin waren es die Gasfelder der Westukraine und ein riesiges Gasfeld bei Charkiw, welche das Land mit Gas versorgten und mit welchem man zum Exportgiganten aufstieg.   » weiterlesen

06.05.2024   

Neues aus dem Verlag

Titel des Buches Was für eine bittere Zeit. Nach wie vor leben wir hier in einem Dorf bei Tscherkassy. Dank dem unglaublichen Kampfes- und Siegeswillen der Ukrainer und einer großen Solidarität befreundeter Staaten sind wir hier relativ sicher. Was jedoch in den besetzten Gebieten passiert, dafür gibt es keine anständigen Worte mehr. Wie oft habe ich auch hier im Blog von russischen Verbrechen und Greueltaten berichtet, von der niederträchtigen Art, wie die große Mehrheit dieses Volk tickt und sich elementar von den Ukrainern unterscheidet. Und wenn man tiefer in die Geschichte eintaucht, wird einem auch klar, warum es so ist. Es ist nämlich nur zu einem ganz kleinen Teil die Propaganda des Kremls, mit der man die Russen zu entschuldigen versucht. Das Problem steckt viel tiefer und ist viel älter. Die Entwicklung der Ukraine und des Moskowiter Reiches, aus welchem dieses Russland hervorgegangen ist, konnten unterschiedlicher gar nicht sein. Und mit meinem neuesten Werk bin ich dem auf den Grund gegangen und möchte es euch heute wärmstens empfehlen.   » weiterlesen

19.11.2022   

Zur aktuellen Situation und wie man helfen kann

Liebe Besucher, wie ich sehen kann, ist dieser Blog aktuell sehr gut besucht und ich erhalte von hier auch viel positives Feedback, Anteilnahme und Fragen, was man tun kann. Das freut mich und ich habe mir darüber ein paar Gedanken gemacht, was man neben der Solidarität mit den Kriegsflüchtlingen und humanitären Hilfslieferungen noch unternehmen könnte. Zuerst: wir sind ok! Wir leben zum Glück etwas außerhalb von Tscherkassy, haben jedoch auch regelmäßig Luftalarm, es gab auch schon Raketenbeschuss, nächtliche Ausgangssperre und Verdunkelung sind Teil des Lebens geworden. Jeder Tag ist eine Herausforderung. Die Emotionen wechseln fast minütlich zwischen Entsetzen, Staunen, Wut, Freude, Hilflosigkeit, Entschlossenheit, Trauer. Aber wir geben die Hoffnung nicht auf!   » weiterlesen

03.03.2022   

10 Dinge, die man in der Ukraine probieren muss

Jedes Land hat seine Spezialitäten, hier eine kleine, subjektive Zusammenstellung, was man als Gast dieses Landes mal probieren sollte. Das ist natürlich Geschmackssache, darum könnt Ihr gerne in den Kommentaren hinterlassen, was in Euren Top10 nicht fehlen darf.   » weiterlesen

07.01.2022   

Neuigkeiten für Autofahrer in der Ukraine

Am 30.8.2021 haben neue Radarkontrollen in der Ukraine ihre Arbeit aufgenommen. Aktuell wird an 319 Stellen mit neuen Radargeräten die Geschwindigkeit gemessen. Dabei handelt es sich um fest installierte Radaranlagen. Wo genau die Anlagen installiert wurden, kann man auf dieser Seite nachschauen.   » weiterlesen

13.09.2021   

Verbrechen des NKWD in der Ukraine – Salina

Vor einigen Wochen fand ich einen Artikel, ich wollte es kaum glauben. Als ich dann weiter forschte, verschlug es mir den Atem. Es war klar, darüber werde ich in diesem Blog berichten. Aber ich muss gestehen, das bewegte mich alles so enorm, dass ich selbst erst einmal Zeit brauchte, das alles zu verdauen.

Aber jetzt muss es raus. Ich schreibe diesen und folgende Artikel vor allem für eine Klientel: die Russenversteher in Deutschland, besonders unter den Politikern. Anders als Deutschland, musste Russland seine Verbrechen im 2. Weltkrieg nie büßen. Im Gegenteil, es wurde vertuscht, verschwiegen, geleugnet. Von Aufarbeitung und Reue keine Spur. Und die russischen Verbrecher blieben ungestraft, ihre Erben machen weiter bis in die heutigen Tage und betreiben wieder Konzentrationslager in den besetzten Gebieten im Donbas! Sie morden und vergiften Menschen unter uns, ungestraft, und die Mehrheit der russischen Bevölkerung steht hinter diesen Banditen. Hauptsache, man kann sich groß fühlen und andere haben Angst vor Russland. Und es erfolgt kein Aufschrei bei uns, man schaut weg, verhängt lächerliche Sanktionen und macht fleißig weiter Geschäfte mit Killern und Verbrechern. Genug ist genug! Zeit, dem ein Ende zu machen und mit den Erfahrungen aus der Geschichte diesen Menschen symbolisch einen Satz roter Ohren zu bescheren!   » weiterlesen

23.02.2021   

Chumaks (Чумаки) – Die Händler in der Frühen Neuzeit

Handelsplätze am Schwarzen Meer gab es seit der Antike. Wie jedoch lief der Handel ins Landesinnere, über die Weiten der Steppe ab? Hier kommen die Chumaks ins Spiel, die in der Ukraine eine hoch angesehene Gilde von Transporteuren und Händlern bildeten und die selbst heute noch verehrt werden.   » weiterlesen

20.02.2021   
1 2 3 4 5 6 7 …|… 22 23 24 25 26

Content

Einstellungen lokal speichern?

nein    ja


Schriftgröße:
aA

Zeilenabstand:
kleingroß

Zoom:
normalgrößer

Farbe:
an    aus

Kognitive Einschränkungen:
aus    an

Ablenkungen reduzieren:
aus    an

Gespeicherte Daten sofort löschen.