Auflistung aller Blogartikel

Wir werden niemals Brüder sein

13.04.2014

Diese junge Frau, Anastasia Dmitruk, hat ein Gedicht geschrieben. Sehr offen, sehr hart mit dem sogenannten "Brudervolk" ins Gericht gehend, aber wahr!

Ein Mitglied im Osteuropaforum hat dieses Gedicht übersetzt, ganz herzlichen Dank dafür. ich möchte es gern an dieser Stelle veröffentlichen. Das Video am Ende zeigt eine fantastische  Vertonung dieses Gedichtes.

Wieso kann dieses Land, mit solchen tollen Menschen, nicht einfach in Frieden eine neue Zukunft aufbauen?   » weiterlesen

Von Zecken und wie der Maidan Menschen verändern kann

13.04.2014

Wir haben zur Zeit bei unseren Hunden immer wieder Probleme mit Zecken, trotz Impfung und Tropfen  schlagen diese Biester zu. Meine Frau entfernte unsrer Irma vorgestern eine Zecke, leider blieb wohl der Kopf stecken und heute Vormittag entdeckten wir eine kreisrunde Entzündung. Was machen? Es ist Sonntag. Milla rief trotzdem unsere örtliche Veterinärapothekerin an, die gleichzeitig auch Tierärztin ist. Sie versprach, selbstverständlich komme ich!    » weiterlesen

Kleiner Zwischenbericht

18.05.2014

Wie die Zeit vergeht! Politisch ist die Ukraine nach wie vor im Rampenlicht. Alle hoffen, dass es nach den Präsidentenwahlen langsam wieder ruhiger wird und sich die Lage entspannt. Über Monate haben wir sehr intensiv die Geschehnisse verfolgt, und ich habe auch hier im Blog berichtet. Es ist schön zu wissen, dass es den Verwundeten, die in sächsischen Kliniken behandelt wurden wieder gut geht, wir berichteten von der Aktion unseres Freundes Kurt aus Iwano-Frankiwsk. Alle sind wohlbehalten wieder in der Heimat und waren sehr beeindruckt von Deutschland und der Hilfe, die sie da bekamen.

Diese Zeit hat uns seelisch auch stark mitgenommen. Aber das Leben geht weiter, auch für uns und unsere Tiere. Da hieß es erst einmal an Garten und Acker denken, sowie an die kommenden Gäste und die Projekte für die warme Jahreszeit - und das war gut so. Man kommt auch mal wieder auf andere Gedanken. Und es ist einiges passiert bei uns. Lasst mich heute mal einen kleinen Zwischenbericht geben.   » weiterlesen

Präsidentschaftswahl Ukraine 2014 [Update]

25.05.2014

Heute finden nun endlich die Wahlen statt. Gesucht wird ein neuer Präsident für die Ukraine. Unsere Enkelin Katja und ich begleiteten meine Frau gegen 16:30 Uhr in die Schule, die in unserem Wahlbezirk als Wahllokal fungiert. Nachfragen ergaben, dass die Wahlbeteiligung zu diesem Zeitpunkt bei etwas über 50% liegt. Auf meine Frage, ob ich fotografieren dürfte, bekam ich nur ein Wort als Antwort: "Konjeschno! - Natürlich!"   » weiterlesen

Bilder vom letzten Sommersturm

28.06.2014

Am letzten Donnerstag kam endlich der ersehnte Regen zu uns. Schön gemächlich regnete es den ganzen Tag, mal mehr, mal weniger. Eben so, wie man es als Kleinbauer gerne hat. Leider kam dann am Abend ein heftiger Wind dazu, der sich zu einem kleinen Sommersturm entwickelte. Ich hatte gerade das Spiel Deutschland gegen USA gesehen, da fiel dann auch schon der Strom aus und blieb bis in den folgenden Nachmittag weg. Das kann man ja noch verschmerzen, viel schlimmer hat es da Obstbäume und vor allem einige Äcker erwischt, wobei wir selbst noch ziemlich glimpflich davongekommen sind. Das nebenstehende Bild zeigt den Acker des Nachbarn rechts neben uns. Die Hälfte des Maises steht, als wäre nichts gewesen, der Rest liegt auf dem Boden, als wäre eine Planierraupe darüber hinweggerast. Vermutlich haben vereinzelte Böen ziemlich heftig gewütet.   » weiterlesen

Heute darf man mal gratulieren!

02.07.2014

Ich muss sagen, er hat sich lange geziehrt, aber er hat dann doch zugestimmt, dass ich es veröffentliche. Und ich bin froh darüber! :)

Die Rede ist von Kurt Simmchen, einem Deutschen, der seit 10 Jahren in der Ukraine lebt. Wer diesen Blog die letzten Monate verfolgt hat, dem wird der Name bekannt sein. Kurt hat einige Gastbeiträge beigesteuert und war der Initiator für den Verwundetentransport nach Sachsen. Übrigens war er der Erste, der in dieser Richtung die Initiative ergriff und mit dem Bundestagsabgeordneten Arnold Vaatz den richtigen Helfer fand. Man kann das unter anderem hier nachlesen.   » weiterlesen

Sommerpause beendet - und jetzt?

18.11.2014

Bild von Andrea B.Liebe Leser, es beginnt für uns die Winterzeit. Das heißt, wir haben unsere Arbeiten im Freien soweit beendet und können wieder mehr unseren Hobbys nachgehen. Dazu gehört für mich natürlich dieser Blog. Wir hatten und haben ein sehr bewegendes Jahr. Trotz allem durften wir wieder liebe Gäste begrüßen, wenn auch nicht so zahlreich wie geplant. Wir hatten auch schöne Tage am Dnjepr, haben gegrillt, liebe Freunde getroffen; hatten viel Nachwuchs bei Tieren, eine gute Ernte, neue Bauprojekte verwirklicht und begonnen - ich werde dazu noch detailierter etwas schreiben.   » weiterlesen

Bericht über unseren Freund Anatoli beim Bataillon AIDAR und Hilfe auf Ukrainisch Teil 1

21.11.2014

Aus aktuellem Anlass ein Beitrag zum aktuellen Konflikt mit Russland. Unser Freund Anatoli, den wir im September kennen lernten, hat heute das Krankenhaus verlassen und es gab eine Überraschung für ihn. Zum Verständnis. In diesem Teil erst einmal ein korrigierter und angepasster Bericht, den ich am Montag schon auf Facebook und im Ukraine-Aktiv-Forum veröffentlichte:   » weiterlesen

Bericht über unseren Freund Anatoli beim Bataillon AIDAR und Hilfe auf Ukrainisch Teil 2

22.11.2014

Wie ich im ersten Teil erwähnte, kam Anatoli am Freitag aus dem Krankenhaus. Er wird Anfang nächster Woche zu seinen Kameraden zurückkehren. Seine Erzählungen haben uns keine Ruhe gelassen. Die ganze Woche telefonierte und sprach meine Frau mit Bekannten, rief die Geschäftsleute im Dorf an, mobilisierte Lehrer, organisierte Spenden. Und das Echo ist überwältigend. Nicht einer meinte, es ginge ihn nichts an. Alle waren froh, direkt helfen zu können. Immer wieder erhielt Anatoli Besuch, die Menschen brachten ihm Sachen, Geld, Lebensmittel. Es ist soviel zusammen gekommen, dass ein Transporter aus Smila kommen musste, dort ist ein Stützpunkt der Volontäre. Anbei ein paar Bilder, meine Frau war heute dabei, als man die Sachen aus der Schule abholte. Danke, Cherwona Sloboda! :)   » weiterlesen

Sommernachlese 2014 Teil 1 - Garten und Tiere

25.11.2014

Wie war der Sommer dieses Jahr bei uns? Nun, das Wetter war bilderbuchmäßig. Wir hatten keine langen Trockenperioden, Petrus »weinte« immer zur richtigen Zeit und nie zu lang. Einen kurzen Schreck hatten wir bei der Sturmnacht Ende Juni, ich berichtete. Da konnte ich mich ein paar Tage später wieder einmal über die Natur wundern. Der eine Nachbar hat nichts unternommen, um seinen Mais zu retten. Wozu auch, das ging von allein. OK, der Mais stand nicht mehr wie eine Eins, aber die Ernte war doch ganz normal bei ihm. Die kurze Regenperiode im September haben wir genossen, in Ruhe konnten wir uns auf den Endspurt vorbereiten. Und wir ließen uns da auch Zeit, den letzten Mais ernteten wir Anfang November.   » weiterlesen

1 2 3 4 5 …|… 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

Content

Einstellungen lokal speichern?

nein    ja


Schriftgröße:
aA

Zeilenabstand:
kleingroß

Zoom:
normalgrößer

Farbe:
an    aus

Kognitive Einschränkungen:
aus    an

Ablenkungen reduzieren:
aus    an

Gespeicherte Daten sofort löschen.