Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Deutschland, Europa – wacht auf!

Liebe LeserInnen, wie gut ist euer Gedächtnis? Europa sieht sich als der Bewahrer von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit und ist darin ein Vorbild für viele Länder und deren Bewohner. Als kleines Beispiel möchte ich an die Korruptionsvorwürfe und den Prozess gegen Expräsidenten Wulff erinnern. Worum ging es in diesem Prozess? Um nicht einmal 1000 Euro! Vielen erscheint das übertrieben, die Medien haben dem Fall auch eine sehr hohe und nicht immer faire Aufmerksamkeit gewidmet. Das Gericht entschied zugunsten Wulffs. Jedoch, es war richtig, den Vorwurf gerichtlich zu klären! Man zeigt damit gerade Ländern wie der Ukraine und Russland, dass kein Mensch, egal in welcher Position er ist, bei solchen Vorwürfen unbehelligt davon kommen darf.   » weiterlesen



Beitrag vom 01.03.2014   

Heute darf man mal gratulieren!

Ich muss sagen, er hat sich lange geziehrt, aber er hat dann doch zugestimmt, dass ich es veröffentliche. Und ich bin froh darüber! :)

Die Rede ist von Kurt Simmchen, einem Deutschen, der seit 10 Jahren in der Ukraine lebt. Wer diesen Blog die letzten Monate verfolgt hat, dem wird der Name bekannt sein. Kurt hat einige Gastbeiträge beigesteuert und war der Initiator für den Verwundetentransport nach Sachsen. Übrigens war er der Erste, der in dieser Richtung die Initiative ergriff und mit dem Bundestagsabgeordneten Arnold Vaatz den richtigen Helfer fand. Man kann das unter anderem hier nachlesen.   » weiterlesen



Beitrag vom 02.07.2014   

Heute wird gefeiert: Geburtstag hat der Horilka / Wodka

Ja, Ihr habt richtig gelesen. Im ukrainischen Kalender wird der heutige Tag zum - natürlich inoffiziellen - Gedenktag an die Geburtsstunde des Horilka* in seiner jetzigen Zusammensetzung erklärt. Moment, werden einige sagen, den Horilka gibt es doch schon viel länger! Das ist richtig. Aber am 31. Januar 1865 stellte Dmitri Iwanowitsch Mendelejew seine Doktorarbeit vor und diese lautete „Über die Verbindung von Alkohol mit Wasser“. Mit dieser und weiteren Arbeiten leistete er einen wichtigen Beitrag zur qualitativen Verbesserung des fabrikmäßig hergestellten Wodkas. Alkoholgehalt und Bestandteile des Wodkas in der heutigen Produktion gehen auf seine Vorschläge zurück. Jetzt werden einige fragen, ob der denn nichts besseres zu tun hatte? ;)   » weiterlesen



Beitrag vom 31.01.2014   

Rückblick auf die Saison 2016 - Teil 2

Also ich muss sagen, „kontinentales Klima“ hat schon seine Vorteile. Es ist berechenbarer, kontinuierlicher. Bis in den Juli hinein hat es immer wieder Regen gegeben. Das war gut, haben wir so dieses Jahr weniger als sonst gießen müssen. Aber anders als in Deutschland war das keine komplette „Regenzeit“, wo man anfängt, ein Lied von Rudi Carrell zu pfeifen. Denn der Regen kam immer wieder zur richtigen Zeit, meist über Nacht und wir haben das nicht als lästig empfunden. Auch gab es immer wieder sonnige Tage dazwischen und die Temperaturen waren durchweg angenehm. Für den Garten und Acker war es perfekt. Es gab in der Ukraine diesen Sommer örtlich auch heftigen Hagel, selbst in Tscherkassy! Aber wir haben Glück gehabt, Chervona Sloboda wurde verschont.   » weiterlesen



Beitrag vom 30.11.2016   

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

Beitrag vom 26.02.2023   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]