Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Ukrainische Küche: Шуба

Das heutige Rezept zu diesem Schichtsalat nennt sich Шуба (sprich: Schuba, zu deutsch: Pelzmantel) und fehlt bei keiner größeren ukrainischen Feier. Fisch, besonders Salzfisch ist sehr beliebt und macht ja auch den Horilka oder Samogon verträglicher. ;) Dabei ist die Zubereitung nicht zu aufwendig, aber das Beste: es lässt sich am Vortag zubereiten, man spart sich Zeit und Stress.

   » weiterlesen



Beitrag vom 03.12.2012   

Von Köln in die Ukraine – in 75 Tagen

Nein, das ist kein Schreibfehler in der Überschrift. Die Stanford-Universität hat mit dem ORBIS-Projekt eine Art Navi der Römerzeit herausgegeben. Jetzt kann man sich recht einfach ausrechnen lassen, wie lange eine Reise in der Antike dauerte. Es stehen vielfältige Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung. Die Reise mit dem Schiff, mit Ochsenkarren oder auf dem Esel, auch die Jahreszeit wird berücksichtigt.

Aber wie kam man damals in die Ukraine? Bis auf die Schwarzmeerküste war die Ukraine doch eher ein unbekanntes Land, weshalb ich einmal die Strecke von Köln nach der antiken Stadt Olbia, an der Mündung des Bug wählte.    » weiterlesen



Beitrag vom 16.01.2013   

Auswege

Es sieht nicht gut aus für Putin. Egal was passiert, ihm glaubt jetzt niemand mehr!* „Er sitzt in der Mausefalle“ sagte mir gerade ein Freund. „Man muss ihm einen Ausweg offen halten, wo er sein Gesicht nicht verliert“ meinen Diplomaten.

Das „Gesicht verlieren“ – eine Redewendung aus dem asiatischen Raum. Die Japaner haben das mit Harakiri gelöst. Nein, soweit muss und soll es nicht kommen. Aber wie wäre es denn mit einem offenen, ehrlichen Bedauern? Das würde von Größe zeugen! Und wie ich die Ukrainer kenne, sie würden ihm in Freundschaft sogar die Hand reichen.

Dann die Krim verlassen, Janukowitsch nach Den Haag ausliefern und selbst jetzt noch wäre Putin der Friedensnobelpreis sicher! Ganz im Sinne eines Nelson Mandela.

Herr Putin! Denken Sie nach! Streifen Sie endlich ihr postsowjetisches Trauma ab! Die Welt würde ihnen zu Füßen liegen!

* Betrifft Spekulationen, wonach verdeckte Spezialeinheiten Russlands auf der Krim seien und auf eigene Leute schießen würden, um den Krieg zu rechtfertigen



Beitrag vom 04.03.2014   

Verbrechen des NKWD in der Ukraine – Salina

Vor einigen Wochen fand ich einen Artikel, ich wollte es kaum glauben. Als ich dann weiter forschte, verschlug es mir den Atem. Es war klar, darüber werde ich in diesem Blog berichten. Aber ich muss gestehen, das bewegte mich alles so enorm, dass ich selbst erst einmal Zeit brauchte, das alles zu verdauen.

Aber jetzt muss es raus. Ich schreibe diesen und folgende Artikel vor allem für eine Klientel: die Russenversteher in Deutschland, besonders unter den Politikern. Anders als Deutschland, musste Russland seine Verbrechen im 2. Weltkrieg nie büßen. Im Gegenteil, es wurde vertuscht, verschwiegen, geleugnet. Von Aufarbeitung und Reue keine Spur. Und die russischen Verbrecher blieben ungestraft, ihre Erben machen weiter bis in die heutigen Tage und betreiben wieder Konzentrationslager in den besetzten Gebieten im Donbas! Sie morden und vergiften Menschen unter uns, ungestraft, und die Mehrheit der russischen Bevölkerung steht hinter diesen Banditen. Hauptsache, man kann sich groß fühlen und andere haben Angst vor Russland. Und es erfolgt kein Aufschrei bei uns, man schaut weg, verhängt lächerliche Sanktionen und macht fleißig weiter Geschäfte mit Killern und Verbrechern. Genug ist genug! Zeit, dem ein Ende zu machen und mit den Erfahrungen aus der Geschichte diesen Menschen symbolisch einen Satz roter Ohren zu bescheren!   » weiterlesen



Beitrag vom 23.02.2021   

Kleiner Statusbericht kurz vor der Adventszeit

Dem Wettergott sei gedankt, wir hatten noch keinen Schnee und ein paar, für die Jahreszeit, mildere Tage, die wir auch dringend benötigten. Letztes Jahr gab es ja am 15.11. den ersten Schnee und am 20.11. kam es richtig dicke und der Schnee blieb dann auch bis in den März hinein. Aber jetzt ist soweit alles im grünen Bereich und wir können halbwegs ohne Probleme dem Winter entgegensehen. Was da so die letzten Tage alles passierte und erledigt wurde, erzähle ich euch heute.   » weiterlesen



Beitrag vom 30.11.2019   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]