Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Kleiner Statusbericht kurz vor der Adventszeit

Dem Wettergott sei gedankt, wir hatten noch keinen Schnee und ein paar, für die Jahreszeit, mildere Tage, die wir auch dringend benötigten. Letztes Jahr gab es ja am 15.11. den ersten Schnee und am 20.11. kam es richtig dicke und der Schnee blieb dann auch bis in den März hinein. Aber jetzt ist soweit alles im grünen Bereich und wir können halbwegs ohne Probleme dem Winter entgegensehen. Was da so die letzten Tage alles passierte und erledigt wurde, erzähle ich euch heute.   » weiterlesen



Beitrag vom 30.11.2019   

Was für ein Sommer Teil 2 - der Garten

Bis dieser Specht auf der fast verwelkten Sonnenblume vor meinem Fenster sitzen konnte, gab es viel Arbeit im Garten und auf dem Acker. Wir hatten uns viel vorgenommen. In unserem Garten haben wir mehrere Erdbeerbeete angelegt, Himbeeren und Johannisbeeren gepflanzt. Also brauchten wir mehr Platz und nahmen noch ~3000m² Ackerland dazu. Das ist kein großes Problem, Land gibt es genug. Ein Acker ist am Ortsrand, da haben wir hauptsächlich Hafer, Klee und Kürbis angepflanzt. Der Pflegeaufwand hielt sich in Grenzen.   » weiterlesen



Beitrag vom 28.10.2012   

Wintereinbruch in der Ukraine

Es war ein relativ milder Winter. Die Temperaturen waren selten unter -10°C, die Schneemenge hielt sich in Grenzen. Nun ist März, die Tage werden länger, alles freut sich auf den Frühling. Und dann das! Ein heftiger Schneesturm über halb Europa machte auch vor der Ukraine nicht halt. Bei uns in Tscherkassy tobte der Schneesturm ebenfalls, wenn auch nicht mit einer großen Schneemenge. Aber der Sturm und die Verwehungen haben auch uns noch einmal zugesetzt und die Gartenplanung über den Haufen geworfen. Anbei ein Fazit aus Tscherkassy und Kiew in Wort und Bild:    » weiterlesen



Beitrag vom 25.03.2013   

Hilfsprojekt für die Ukraine kurz vorgestellt

Christoph Brumme, den radelnden Journalisten kenne ich. Auch wenn wir nun getrennte Wege gehen, so finde ich seine Idee gut, in Poltava, seiner neuen Heimat zu helfen. Oder besser gesagt: Helfen, sich selbst zu helfen. Ich kann ihm und seinen Mitstreitern nur viel Glück wünschen. Auf dieser Seite stellt er das Projekt vor (mit Video).



Beitrag vom 04.02.2017   

Cherwona Sloboda - Ein Dorf zieht um

Will der Reisende von Kiew nach Tschigirin oder weiter nach Krementschuk, so kommt er nach einer zweieinhalbstündigen Fahrt durch endlos scheinende Felder und kleine, beschauliche Dörfer direkt an den Dnepr. Der Dnepr! Mit über 2200km Länge ist er Europas drittgrößter Fluss, nach Wolga und Donau. Und wer sich die Liste der längsten Flüsse auf der Erde anschaut, sieht ihn gemütlich in einer Reihe mit dem Ohio, Arkansas- und dem Colorado-River in Amerika stehen. In den Waldaihöhen, nur 200km von Moskau entfernt, beginnt der lange Weg durch Russland, Weißrussland und die Ukraine – bis er im schwarzen Meer sein Ziel erreicht.

Heute stehen wir an seinem linken Ufer und sehen auf der anderen Seite, in 12km Entfernung, die Silhouette von Tscherkassy. Die Fahrt geht weiter. Sechzehn Kilometer geht es nun neben dem Bahngleis über den gewölbten Damm und dann über die 1km lange Stahlbrücke hinein in die Stadt. Schaut man während der Fahrt einmal nach Osten, entsteht der Eindruck, an einem Meer zu sein. Nicht zu unrecht sagt man hier im Sommer „Wir gehen ans Meer schwimmen“. Denn was wir hier sehen, ist der riesige Stausee des Krementschuker Staudamms.   » weiterlesen



Beitrag vom 20.09.2011   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]