Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Die Woche 01-2012

Neues Jahr - neuer Anlauf. Nachdem viel Arbeit das Hobby zu kurz kommen lies, soll es im neuen Jahr natürlich besser werden. Das ist einer der guten Vorsätze von mir.

Wir hoffen natürlich, dass Ihr alle gut in 2012 angekommen seid und die Feiertage zu etwas Ruhe genutzt habt. Bei uns steht mit dem neuen Jahr viel Arbeit auf dem Plan. Die Kammer und die Küche sind jetzt mit der Renovierung dran, bevor im Frühjahr die Gartensaison wieder losgeht.    » weiterlesen



Beitrag vom 08.01.2012   

+++ Gute Nachricht für Zugreisende +++

Die polnische Bahn plant, ihr aktuelles Angebot, die EC-Strecke von Kiew nach Przemysl direkt bis Warschau zu verlängern. Die Strecke ist sehr attraktiv und wird gern genutzt, die Weiterfahrt nach Warschau aber etwas umständlich und mit höheren Wartezeiten verbunden.  Vermutlich schon im März soll die neue Verbindung in den Fahrplan aufgenommen werden. Eine Fahrt Warschau - Kiew dauert dann nur noch ca. 15,5 Stunden. Wie ich bei der DB-Fahrplanauskunft las, dauert die EC-Fahrt von Berlin nach Warschau 5,5 - 6 Stunden. Wie es mit dem Anschluss in Warschau klappen würde, weiß ich jetzt noch nicht, aber viel schneller ist man mit dem Auto auch nicht. Mehr Informationen findet ihr hier: www.polukr.net



Beitrag vom 10.02.2017   

Rätsel: seltsame Fundsachen

Ich habe wieder einmal ein Rätsel. Was ist das, was Ihr auf dem Bild seht? Ich wusste es lange Zeit auch nicht, bis mir mein Schwager auf die Sprünge half. Was wie ein Teufelskopf aussieht ist ca. 3cm groß und wir fanden mehrere davon am Ufer des Dnepr, mehr sage ich erst einmal nicht.   » weiterlesen



Beitrag vom 09.04.2013   

Die Wochentage auf Ukrainisch

Unser Stammleser Thomas hat in den Kommentaren zu dem letzten Artikel auf ein Video hingewiesen, in welchem man sich die Monatsnamen und Jahreszeiten anhören kann. Das richtet sich zwar an ein englisches Publikum, ist in diesem Falle aber ziemlich egal. Darum verlinke ich das Video als kleine Erweiterung auch hier. Thomas, vielen Dank für den Tipp!

Und da in dem Video die Wochentage auch noch behandelt werden, behandle ich diese gleich noch mit. Hier sind sie und mit einem Versuch, diese Wochentage zu deuten:   » weiterlesen



Beitrag vom 22.01.2014   

Das ukrainische Alphabet

Nun, wenn wir schon die Sprache lernen wollen, nehmen wir doch zuerst einmal das Alphabet. Mit den kyrillischen Buchstaben sollte man sich schon vertraut machen; deren Bedeutung und Aussprache. Ziemlich oft liest man nämlich etwas und man versteht es oder ahnt, was es ist – ja, wenn man es nur richtig lesen könnte!

Ein paar Beispiele: Das Wort ресторан spricht man nicht Pektopah, sondern richtig Restoran und ist also ein Restaurant. Seht Ihr? Schon verhungert Ihr nicht. ;) Apropo, einkaufen geht man auch in den Städten im „супермаркет“, dem Supermarket. Und wenn man Zahnschmerzen hat, ist es hilfreich, die Wörter стоматолог (Stomatolog) und Дантист (Dentist) lesen zu können. Mehr Phantasie gehört hingegen zu Wörtern wie парикмахер (sprich: Perikmacher). Na? Genau, so steht es oft am Friseursalon, auch wenn das Wort aus dem Russischen kommt. Ukrainisch liest man es oft als перукар Салон (sprich: Perukar Salon).   » weiterlesen



Beitrag vom 26.01.2014   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]