Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Mamaeva Sloboda – Das Kosakendorf inmitten von Kiew

Während an vielen Orten noch der Winter alles im Griff hat, oder wie bei uns, graue Regenwolken und ein kräftiger Wind den Tag vermiesen wollen, möchte ich Euch das Museumsdorf „Mamaeva Sloboda“ (Мамаева слобода) vorstellen. Kaum zu glauben, dass dieses idyllisch gelegene,  knapp 10 Hektar große Kosakendorf inmitten von Kiew zu finden ist. 

Dieses historisch interessante Erlebnisdorf wird aktiv betrieben. So sollen alte Traditionen und Fertigkeiten bewahrt werden. Der Name geht auf den Kosaken Mamay (Козак Мамай) zurück. Mamaeva Sloboda könnte also mit „Mamay’s Siedlung“ übersetzt werden. Dabei ist Mamay keine historisch bekannte Person, sondern er stellt das Ideal eines Kosaken dar. Er hat sein Zuhause in der Folklore, in Märchen, Bildern und Geschichten. Wie auf dem nebenstehenden Bild wird er meist mit Pferd und Kobsa, dem traditionellen Zupfinstrument der Ukraine, dargestellt.   » weiterlesen



Beitrag vom 15.03.2013   

Rückblick auf den Sommer 2017 – Feriengäste und Basteleien

Wie jedes Jahr hatten wir wieder liebe Feriengäste zu Besuch und einiges an und ums Haus gebaut, repariert oder erneuert. So ist das nun mal als Hausbesitzer, da gibt es immer was zu tun und Ideen gehen uns nie aus. Und wie man auf dem Bild sieht, es wurde wieder reichlich Pizza gebacken, gegrillt und gefeiert. Hier nun Teil zwei des Sommerrückblicks, Teil eins findet ihr hier.   » weiterlesen



Beitrag vom 08.12.2017   

Unsere Lieblinge: Irma und Emma (1)

Habe ich schon erzählt, dass es auf dem Dorf keine Klingeln gibt? Ich habe diese technische Errungenschaft noch nirgends erblickt. Wirklich! Und ich habe auch noch keinen Hof ohne Hund gesehen. Oh, und da gibt es ja so viele. In mancherlei Grundstücken kläffen oft auch mehr als einer, sobald man sich dem Grundstück nähert. Und was für welche! Von bisslustigen, kleinen, fiesen Ratten bis zu sanftmütigen, halben Kälbern - da ist alles und in fast allen Farben dabei.

Rassen? Da kenne ich mich nicht aus. Ich bin mir aber in einem sicher: Sollte ein ernsthafter Artenforscher sich einmal in die Ukraine verirren, er hätte helle Freude an seiner Arbeit.    » weiterlesen



Beitrag vom 31.10.2011   

Medienecho zu dem Transport Verletzter nach Sachsen

Kurt hat mir heute einige Beiträge aus deutschen Zeitschriften geschickt. Das Medienecho auf den Verwundetentransport ist doch sehr groß. Auch von uns noch einmal vielen vielen Dank!

  • DNN Online - Verletzte Ukrainer in Dredner Kliniken eingeliefert
  • SZ Online - Klinik behandelt verletzte Ukrainer
  • SZ-Online - längerer Artikel mit Bildern
  • Focus - Die Opfer vom Maidan kommen nach Deutschland
  • sowie ein Beitrag in der MDR Videothek

Dieser Hilfstransport hat auch zu Anfragen und Bereitschaft anderer Kliniken geführt und die Jungs der JOHANNITER-UNFALLHILFE würden auch wieder mitmachen.

Leute, Ihr seid Spitze! MOLODJEZ!



Beitrag vom 11.03.2014   

Videodokus über die Ukraine

Die Adventszeit beginnt, es wird ruhiger. Vielleicht habt Ihr Lust und Muse auf ein paar Dokumentationen über die Ukraine? Dann hoffe ich, was interessantes gefunden zu haben. Also, »Glintwein«* einschenken und los geht es.   » weiterlesen



Beitrag vom 25.11.2017   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]