Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Schnappschuss des Monats 09/13

Irmas Töchterchen Anika ist wie ihre Mutter eine ganz Liebe und geniesst dieselben (Narren-)Freiheiten. Sie ist noch zu haben, wächst uns aber auch immer mehr ans Herz. Denn sie ist wirklich die zweite Irma, sehr intelligent und mit denselben Flausen im Kopf wie ihre Mutter in dem Alter. Würden wir auch mit 2 Schäferhündinnen zurecht kommen? Wahrscheinlich müssen wir es probieren, denn Anika geben wir nur an gute Hundehalter ab!



Beitrag vom 18.09.2013   

Parlamentswahlen in der Ukraine

Heute wählen die Ukrainer/Innen ein neues Parlament. In den westlichen Medien hat diese Wahl ein wenig Beachtung gefunden, weil der Box-Weltmeister Vitali Klitschko mit der Partei UDAR antritt und gute Chancen hat, ins Parlament einzuziehen. Dieses mal ist es also nicht eine Blondine mit markantem Zopf, welche die Aufmerksamkeit der Medien findet, sondern ein Boxer. Gut, eine Partei braucht eine Galionsfigur – und Vitali Klitschko ist nicht die Schlechteste. Aber wie sehen das die Menschen in der Ukraine? Mein Eindruck vor Ort: Euphorie sieht anders aus…   » weiterlesen



Beitrag vom 28.10.2012   

Was für ein Sommer Teil 4 - Unsere Ziegen

Während die Gartenarbeit und die Enten uns nur in der Saison beschäftigen, haben wir die Ziegen das ganze Jahr. Wir haben uns ganz gut mit ihnen arrangiert und möchten sie nicht mehr missen. Sie versorgen uns ja auch mit Milch, daraus machen wir Quark, Sahne, Frischkäse, ab und zu auch Butter - alles gehört in der Küche und auf dem Tisch nun zum Standard.   » weiterlesen



Beitrag vom 07.11.2012   

Das Warenangebot, Einkaufskultur und Zahlungsmöglichkeiten in der Ukraine

Unsere Feriengäste fragen uns häufig, was sie vor allem an Lebensmitteln mitnehmen sollten, was es denn hier in der Ukraine nicht gibt. Meine Standardantwort ist dann ganz einfach: Es gibt in der Ukraine (fast) alles. Man wird kaum etwas vermissen und man kann sich darauf freuen, auch einige neue Sachen kennenzulernen. Heute schauen wir mal, wie in der Ukraine eingekauft wird, wie es mit Onlinebestellungen und mit dem Produktangebot aussieht und wie sich das in den letzten 10 Jahren entwickelt bzw. auch geändert hat. Klar, das sind jetzt wieder persönliche Eindrücke aus der Zentralukraine, das kann in Lviv, Odesa, Charkiw oder Mariupol schon wieder ganz anders aussehen.   » weiterlesen



Beitrag vom 03.12.2019   

Wyschywanka – mehr als Folklore

„Stickerei“ oder „Bestickte Hemden“ – so kann man Wyschywanka übersetzen, ukrainisch Вишиванка, englisch transliteriert Vyshyvanka – waren schon im Altertum bekannt und werden bis heute vor allem in der Ukraine und Weißrussland getragen. Sie sind aber nicht nur schmuckvolle Kleidung, es steckt viel mehr dahinter. Und dem wollen wir uns heute einmal widmen. Zuerst ein Blick zurück in die Geschichte.   » weiterlesen



Beitrag vom 04.12.2016   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]