Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Ataman Ivan Sirko – Kosak, Held, Legende. Zauberer?

Wenn man sich mit der ukrainischen Geschichte, und da vor allem mit den Kosaken beschäftigt, kommt man sehr leicht auch in das Reich der Zauberei, Sagen und Legenden. Ein wirklich ungewöhnlicher Anführer der Kosaken war zweifelsohne Ivan Sirko. Tataren und Türken erschreckten ihre Kinder mit diesem Namen. Bei ihnen war dieser Mann der Scheitan höchstpersönlich. Und die ganze Geschichte um ihn ist zu interessant, um sie nicht auch hier auf Ukraweb zu erzählen. Schade, dass ich kein Filmregisseur bin, bei diesem Stoff würde sogar ein Hobbit oder ein Jon Schnee blass aussehen. ;)   » weiterlesen



Beitrag vom 26.02.2020   

Helfen hilft Leben erhalten

Folgender Gastbeitrag stammt von Kurt Simmchen, er ist wie ich ebenfalls Resident in der Ukraine. Das Bild nebenan ist ein aktueller Zeitungsausschnitt aus Iwano-Frankivsk:

Die Ereignisse hatten sich ja überschlagen. Der friedliche Protest wurde zuerst versucht niederzuknüppeln, dann zu kriminalisieren und dann niederzuschießen.

Das Entsetzen war groß und erschütterte die Menschen auch in Deutschland. Nach ein paar Telefonaten stand fest, dass mein Freund Rainer bei seiner nächsten Fahrt in die Ukraine Binden und sonstiges Material für die Verletzten des Maidan mitbringt. Noch ein paar Papiere und wir konnten diese Ladung in Ivano-Frankivsk ausladen.
Erst sollten es ein paar Kisten sein und dann war es diese Ladung (siehe Bild) und es hätte noch mehr sein können. Das Krankenhaus in Ivano-Frankivsk wird Teile davon in Absprache auch nach Kiew schicken.   » weiterlesen



Beitrag vom 04.03.2014   

Noch ein Video aus den Karpaten und Gedanken zur EU

Heute noch einmal ein Videotipp aus den Karpaten. Dieses mal vom Hochplateau Luncanilor in Transsilvanien/Rumänien. Ich fand das Video in der ersten Hälfte so spannend und schön, weil es das Leben in den Bergregionen zeigt, und das ist wenig anders als auf der ukrainischen Seite.

Aber dann kommt ein leiser Schwenk hin zu den Problemen, die die Mitgliedschaft Rumäniens in der EU aufzeigt und die Probleme, vor denen nun diese Menschen stehen. Plötzlich darf der Käse nicht mehr verkauft werden, Vieh auf dem monatlichen Bauernmarkt muss nach EU-Norm registriert und markiert sein... Schaut bei dem Thema vor allem einmal in die Gesichter der Menschen!   » weiterlesen



Beitrag vom 13.01.2014   

Lesetipp: 111 Gründe, die Ukraine zu lieben

Dank meines Freundes Andreas, der die Feiertage bei seiner Frau in Tscherkassy verbringt, erhielt ich pünktlich zu Weihnachten das neueste Werk meines Freundes Christoph Brumme. Ich wusste ja, an was Christoph bis in den Sommer hart gearbeitet hatte, ich konnte ihm auch ein klein wenig bei dem Buch helfen – aber wie sieht so ein Buch dann aus, wenn es fertig ist? Na, schauen wir mal…    » weiterlesen



Beitrag vom 29.12.2019   

Das St. Michaelskloster in Kiew

Das Михайлівський золотоверхий монастир (sprich: Mychajliwskyj solotowerchyj monastyr = Michaels Goldkuppel-Kloster) ist ein Ensemble aus mehreren Gebäuden aus verschiedenen Zeiten und in Sichtweite der Sophienkathedrale. Das Bild zeigt das Kloster um 1900. Die St. Michaelskathedrale innerhalb der Klostermauern wurde von 1108 bis 1113 von Fürst Swjatopolk II. Isjaslawitsch, Enkel des berühmten Jaroslaw dem Weisen, errichtet. Zu Ehren des Erzengel Michael, dem himmlichen Beschützer Kiews. Im Volk selbst heißt sie auch einfach Slatowerchi, also Goldspitze oder Goldkuppel. Die Kathedrale war wohl die erste mit goldenen Kuppeln und dies wurde dann quasi Standard bei weiteren Bauten von Gotteshäusern im christlich orthodoxen Osteuropa.

Bei der Ausarbeitung dieses Beitrags las ich, dass sich die Historiker wohl nicht ganz einig über die Geschichte des Klosters sind. Vorherrschend ist wohl die Meinung, dass 50 Jahre vor Fürst Swjatopolk II. sein Vater Isjaslaw I. Jaroslawitsch, das Demetrios-Kloster samt einer Kirche auf diesem Platz erbaute, benannt nach seinem Taufnamen Demetrios.   » weiterlesen



Beitrag vom 01.02.2014   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]