Letzter Beitrag
![]() Es gibt wieder NewsDa Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei. |
» zur kompletten und chronologischen Übersicht
Zufällige Beiträge
Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.
Ataman Ivan Sirko – Kosak, Held, Legende. Zauberer?
Beitrag vom 26.02.2020 |
Helfen hilft Leben erhalten
Die Ereignisse hatten sich ja überschlagen. Der friedliche Protest wurde zuerst versucht niederzuknüppeln, dann zu kriminalisieren und dann niederzuschießen. Das Entsetzen war groß und erschütterte die Menschen auch in Deutschland. Nach ein paar Telefonaten stand fest, dass mein Freund Rainer bei seiner nächsten Fahrt in die Ukraine Binden und sonstiges Material für die Verletzten des Maidan mitbringt. Noch ein paar Papiere und wir konnten diese Ladung in Ivano-Frankivsk ausladen. Beitrag vom 04.03.2014 |
Noch ein Video aus den Karpaten und Gedanken zur EU
Aber dann kommt ein leiser Schwenk hin zu den Problemen, die die Mitgliedschaft Rumäniens in der EU aufzeigt und die Probleme, vor denen nun diese Menschen stehen. Plötzlich darf der Käse nicht mehr verkauft werden, Vieh auf dem monatlichen Bauernmarkt muss nach EU-Norm registriert und markiert sein... Schaut bei dem Thema vor allem einmal in die Gesichter der Menschen! » weiterlesen Beitrag vom 13.01.2014 |
Lesetipp: 111 Gründe, die Ukraine zu lieben
Beitrag vom 29.12.2019 |
Das St. Michaelskloster in Kiew
Bei der Ausarbeitung dieses Beitrags las ich, dass sich die Historiker wohl nicht ganz einig über die Geschichte des Klosters sind. Vorherrschend ist wohl die Meinung, dass 50 Jahre vor Fürst Swjatopolk II. sein Vater Isjaslaw I. Jaroslawitsch, das Demetrios-Kloster samt einer Kirche auf diesem Platz erbaute, benannt nach seinem Taufnamen Demetrios. » weiterlesen Beitrag vom 01.02.2014 |
Projekte
![]() Ukraine HistorieInteressant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen. |
![]() Die ukrainische SpracheEs ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb. |
![]() Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der UkraineDeutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte. |