Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Leserfrage: Wie macht ihr Quark?

Häufig wurde ich schon gefragt und angeschrieben, wie wir denn aus Ziegenmilch Quark machen? Ich habe meiner Frau mal über die Schulter geschaut und mit Fragen gelöchert. Ich hoffe, ich gebe das richtig wieder:

Die (unbehandelte, frische!) Milch bei Zimmertemperatur stehen lassen, am besten in einem großen Glas. Dabei ist es unerheblich, was für Milch man nimmt. Es geht natürlich auch Kuhmilch. Wenn man das erste Mal oder nur gelegentlich Quark macht, gibt man ein Stück Brotrinde hinzu, um die Gärung anzuregen. Notfalls geht auch ein kleiner Krümel Hefe. Da wir das ja jeden Tag machen, nimmt meine Frau 2-3 Löffel aus dem Glas vom Vortag. Das muss nun 2-3 Tage stehen, man sieht, wie sich unten Molke absetzt und der obere Teil sieht schon recht "gebrochen" aus. Die Trennung muss deutlich sichtbar sein. Jetzt hat man 2 Möglichkeiten:   » weiterlesen



Beitrag vom 26.01.2013   

Die Paralympics in Sotschi

Am Freitag beginnen die Paralympics in Sotschi. Viele hochrangige Vertreter aus Wirtschaft und Politik wollen nicht hinfahren, die Spiele boykottieren. Das ist falsch!

1. Gerade diese Sportler haben es sich nicht aussuchen können, wo sie ihre Veranstaltung austragen „müssen“. Und seit der Olympiade in Moskau 1980 ist man sich doch einig, den Sport außen vor zu lassen.

2. Fahrt hin! Nutzt die Chance, Solidarität mit der Ukraine zu bekunden. Nutzt die Chance, mit russischen Bürgern ins Gespräch zu kommen und einen Gegenpol zu der unsäglichen Propaganda der russischen Medien zu schaffen. Zeigt dem Putin, was die Welt von ihm denkt!

3. Setzt Euch keinen unnötigen Gefahren aus, wobei ich kaum glaube, dass man gegen Ausländer durchgreifen wird. Seid kreativ! Blaugelbe Armbänder oder Schleifen, bedruckte T-Shirts – und das Verweigern, bei der russischen Hymne aufzustehen oder sich demonstrativ abzuwenden – das alles sind gute Zeichen des Protestes.

Slava Ukraini!



Beitrag vom 05.03.2014   

Von Köln in die Ukraine – in 75 Tagen

Nein, das ist kein Schreibfehler in der Überschrift. Die Stanford-Universität hat mit dem ORBIS-Projekt eine Art Navi der Römerzeit herausgegeben. Jetzt kann man sich recht einfach ausrechnen lassen, wie lange eine Reise in der Antike dauerte. Es stehen vielfältige Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung. Die Reise mit dem Schiff, mit Ochsenkarren oder auf dem Esel, auch die Jahreszeit wird berücksichtigt.

Aber wie kam man damals in die Ukraine? Bis auf die Schwarzmeerküste war die Ukraine doch eher ein unbekanntes Land, weshalb ich einmal die Strecke von Köln nach der antiken Stadt Olbia, an der Mündung des Bug wählte.    » weiterlesen



Beitrag vom 16.01.2013   

Bericht über unseren Freund Anatoli beim Bataillon AIDAR und Hilfe auf Ukrainisch Teil 2

Wie ich im ersten Teil erwähnte, kam Anatoli am Freitag aus dem Krankenhaus. Er wird Anfang nächster Woche zu seinen Kameraden zurückkehren. Seine Erzählungen haben uns keine Ruhe gelassen. Die ganze Woche telefonierte und sprach meine Frau mit Bekannten, rief die Geschäftsleute im Dorf an, mobilisierte Lehrer, organisierte Spenden. Und das Echo ist überwältigend. Nicht einer meinte, es ginge ihn nichts an. Alle waren froh, direkt helfen zu können. Immer wieder erhielt Anatoli Besuch, die Menschen brachten ihm Sachen, Geld, Lebensmittel. Es ist soviel zusammen gekommen, dass ein Transporter aus Smila kommen musste, dort ist ein Stützpunkt der Volontäre. Anbei ein paar Bilder, meine Frau war heute dabei, als man die Sachen aus der Schule abholte. Danke, Cherwona Sloboda! :)   » weiterlesen



Beitrag vom 22.11.2014   

Auch die Ukraine hat Eisenbahn-Enthusiasten!

Ganz kurz mal etwas für Eisenbahnfans. Im folgenden Video fährt ein Zug über den 13km langen Damm bei Tscherkassy. An sich ist das schon erhebend, links und rechts nur Wasser, so weit das Auge reicht – und dann kommt die Überraschung. Ganz vorne erscheint eine schöne, alte Dampflok!    » weiterlesen



Beitrag vom 29.11.2016   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]