Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Wir werden niemals Brüder sein

Diese junge Frau, Anastasia Dmitruk, hat ein Gedicht geschrieben. Sehr offen, sehr hart mit dem sogenannten "Brudervolk" ins Gericht gehend, aber wahr!

Ein Mitglied im Osteuropaforum hat dieses Gedicht übersetzt, ganz herzlichen Dank dafür. ich möchte es gern an dieser Stelle veröffentlichen. Das Video am Ende zeigt eine fantastische  Vertonung dieses Gedichtes.

Wieso kann dieses Land, mit solchen tollen Menschen, nicht einfach in Frieden eine neue Zukunft aufbauen?   » weiterlesen



Beitrag vom 13.04.2014   

Parlamentswahlen in der Ukraine

Heute wählen die Ukrainer/Innen ein neues Parlament. In den westlichen Medien hat diese Wahl ein wenig Beachtung gefunden, weil der Box-Weltmeister Vitali Klitschko mit der Partei UDAR antritt und gute Chancen hat, ins Parlament einzuziehen. Dieses mal ist es also nicht eine Blondine mit markantem Zopf, welche die Aufmerksamkeit der Medien findet, sondern ein Boxer. Gut, eine Partei braucht eine Galionsfigur – und Vitali Klitschko ist nicht die Schlechteste. Aber wie sehen das die Menschen in der Ukraine? Mein Eindruck vor Ort: Euphorie sieht anders aus…   » weiterlesen



Beitrag vom 28.10.2012   

Kleiner Zwischenbericht

Wie die Zeit vergeht! Politisch ist die Ukraine nach wie vor im Rampenlicht. Alle hoffen, dass es nach den Präsidentenwahlen langsam wieder ruhiger wird und sich die Lage entspannt. Über Monate haben wir sehr intensiv die Geschehnisse verfolgt, und ich habe auch hier im Blog berichtet. Es ist schön zu wissen, dass es den Verwundeten, die in sächsischen Kliniken behandelt wurden wieder gut geht, wir berichteten von der Aktion unseres Freundes Kurt aus Iwano-Frankiwsk. Alle sind wohlbehalten wieder in der Heimat und waren sehr beeindruckt von Deutschland und der Hilfe, die sie da bekamen.

Diese Zeit hat uns seelisch auch stark mitgenommen. Aber das Leben geht weiter, auch für uns und unsere Tiere. Da hieß es erst einmal an Garten und Acker denken, sowie an die kommenden Gäste und die Projekte für die warme Jahreszeit - und das war gut so. Man kommt auch mal wieder auf andere Gedanken. Und es ist einiges passiert bei uns. Lasst mich heute mal einen kleinen Zwischenbericht geben.   » weiterlesen



Beitrag vom 18.05.2014   

Spendenaktion der Deutsch Ukrainischen Gesellschaft Rhein-Neckar e.V.

Soeben erhalte ich von einem Bekannten dieses PDF mit folgendem Inhalt:

Die Toten vom Maidan – Aufruf zur Spendenaktion für die Hinterbliebenen!

Die Welt hat die Bilder vom Maidan in Kiew gesehen,als am blutigen Donnerstag dem 20. Februar Scharfschützen des Regimes Janukowytsch die Aktivisten gezielt durch Kopf- und Herzschüsse hingerichtet haben.   » weiterlesen



Beitrag vom 07.03.2014   

Neue Reihe: #DIY - Hausmacher Leberwurst selber machen

Ich mag eigentlich keine Anglizismen. Hier mache ich mal eine Ausnahme, denn #DIY steht als Hashtag international für »Do it yourself«, also etwas selbst machen. Wie die aktuelle Situation zeigt, ist es gar nicht so verkehrt, wenn man seine Fertigkeiten erweitert, außerdem macht es Spaß und ist ein schöner Zeitvertreib. Das ein oder andere, was hier folgt, hat jetzt nicht unbedingt einen Bezug zur Ukraine, ist aber Teil meines Lebens hier und wer selbst fern der Heimat ist, wird wissen, wie man das ein oder andere vermisst, dann heißt es eben: DIY   » weiterlesen



Beitrag vom 23.03.2020   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]