Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Problemlösung auf Ukrainisch (1)

Die Geburtsraten sind natürlich auch in der Ukraine unterschiedlich. Und speziell bei uns im Dorf ist der Jahrgang 2003 besonders stark gewesen. Das gab dann bei der Einschulung natürlich ein Problem, da die Klasse zu stark war und es an Räumlichkeiten und Lehrkräften mangelte. Aber man fand eine Lösung. Der Unterricht findet für diesen Jahrgang in 2 Schichten statt! Die eine Klasse hat im ersten Halbjahr von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Unterricht und die andere von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Nach den Winterferien wird getauscht. Von irgendwelchen Protesten seitens der Eltern, Kinder oder Lehrer ist mir nichts bekannt. Hallo Frau Schavan, würde das nicht auch in Deutschland einige Probleme lösen? ;)   » weiterlesen



Beitrag vom 03.11.2011   

Tipps und Hinweise zum Autofahren in der Ukraine

Immer wieder bekomme ich Anfragen, wie denn die Verkehrssituation in der Ukraine wäre. Viele meiner Gäste kommen mit dem eigenen Auto oder nehmen sich am Flughafen in Kyiv einen Mietwagen. Man hört da so einiges an  Vorurteilen, manche enthalten auch einen wahren Kern oder betreffen Situationen, wie sie vor Jahren vielleicht galten, andere sind einfach nur grotesk. Schauen wir heute einmal, wie es aktuell so aussieht.   » weiterlesen



Beitrag vom 02.03.2020   

Rückblick 2013 Teil 2 - Angelausflüge mit unseren Feriengästen

Der Dnjepr ist natürlich auch ein fischreiches Gewässer. Und wenn ein Angler diesen Anblick hat, dann krabbelt es natürlich in den Fingern und man möchte hier einmal sein Glück versuchen. Mit meinen Eltern und mit Familie Brüster haben wir unser Anglerglück versucht - und das mit Erfolg!

Gleich mal ein Tipp für Interessenten. Wir kennen die Bestimmungen für das Angeln in hiesigen Gewässern und kennen auch Stellen, an denen man gezielt auf Karpfen, Hecht, Zander oder Wels gehen kann.    » weiterlesen



Beitrag vom 31.12.2013   

Rätsel: Ukrainische Traditionen

Die Ukraine hat viele Traditionen. So ist es zum Beispiel verpönt, sich über die Türschwelle hinweg die Hand zu geben oder im Haus zu pfeifen - dann gibt es kein Geld. Nun ein kleines Rätsel zu dem Thema. Was bedeutet das Stück Brot in dem Glas auf dem Bild?
Nutzt bitte die Kommentarfunktion für Eure Antworten, Fragen oder Mutmaßungen. Die Antwort folgt später. Viel Spaß beim raten! :)   » weiterlesen



Beitrag vom 08.05.2012   

Unsere Lieblinge: Irma und Emma (1)

Habe ich schon erzählt, dass es auf dem Dorf keine Klingeln gibt? Ich habe diese technische Errungenschaft noch nirgends erblickt. Wirklich! Und ich habe auch noch keinen Hof ohne Hund gesehen. Oh, und da gibt es ja so viele. In mancherlei Grundstücken kläffen oft auch mehr als einer, sobald man sich dem Grundstück nähert. Und was für welche! Von bisslustigen, kleinen, fiesen Ratten bis zu sanftmütigen, halben Kälbern - da ist alles und in fast allen Farben dabei.

Rassen? Da kenne ich mich nicht aus. Ich bin mir aber in einem sicher: Sollte ein ernsthafter Artenforscher sich einmal in die Ukraine verirren, er hätte helle Freude an seiner Arbeit.    » weiterlesen



Beitrag vom 31.10.2011   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]