Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Sommernachlese 2014 Teil 1 - Garten und Tiere

Wie war der Sommer dieses Jahr bei uns? Nun, das Wetter war bilderbuchmäßig. Wir hatten keine langen Trockenperioden, Petrus »weinte« immer zur richtigen Zeit und nie zu lang. Einen kurzen Schreck hatten wir bei der Sturmnacht Ende Juni, ich berichtete. Da konnte ich mich ein paar Tage später wieder einmal über die Natur wundern. Der eine Nachbar hat nichts unternommen, um seinen Mais zu retten. Wozu auch, das ging von allein. OK, der Mais stand nicht mehr wie eine Eins, aber die Ernte war doch ganz normal bei ihm. Die kurze Regenperiode im September haben wir genossen, in Ruhe konnten wir uns auf den Endspurt vorbereiten. Und wir ließen uns da auch Zeit, den letzten Mais ernteten wir Anfang November.   » weiterlesen



Beitrag vom 25.11.2014   

Wie groß ist die Ukraine?

Heute habe ich mal etwas besonderes vorbereitet. Meine Stammleser werden vielleicht nur schmunzeln, aber sie können das ja gerne weitergeben, wenn sie wieder mal naiv gefragt werden: „Ukraine? Wo ist das denn? Das ist doch Russland?“ oder auch solche »sinnfreie« Fragen kommen, wie „Ukraine? Kann man dort leben?“…

Die Ukraine war die ganze Zeit auch ein Thema in den deutschen Nachrichten. Aber das klingt dort immer so, als redete man über ein »kleines, widerspenstiges, gallisches Dorf« und dieses Desinteresse von einem Großteil der deutschen Bevölkerung an diesem Land ist schon mehr als traurig. Vielleicht helfen ja die folgenden Bilder, sich von der Ukraine ein anderes Bild zu machen? Dass ich das mit einem sarkastischen Unterton mache, dafür entschuldige ich mich nicht. Denn vielleicht lesen das ja auch Mitarbeiter der großen »Leitmedien« in Deutschland oder auch des SPD-geführten Außenministeriums? Die müssen alle noch viel lernen (obwohl viele es wohl erst mit dem Nudelholz verstehen würden). Nun gut, viel Spaß wünsch ich trotzdem. :)   » weiterlesen



Beitrag vom 23.08.2015   

Schlechte Nachrichten für Zugreisende

Es hatte etwas Besonderes, die direkte Fahrt von Berlin nach Kiew im Schlafwagen. Die Fahrt dauerte ungefähr einen Tag, mit Wechsel der Radgestelle an der ukrainischen Grenze. Die ukrainische Bahn hat (wie Russland) eine andere Spurweite. Auch meine Eltern reisten letztes Jahr mit diesem Zug zu uns. Es hat ihnen gefallen, es war mal etwas anderes. Sie waren aber auch froh, die Rückreise per Flugzeug gebucht zu haben. Nun ist es leider seit Anfang des Monats vorbei. Die direkte Verbindung wurde gestrichen, da angeblich unrentabel.   » weiterlesen



Beitrag vom 26.10.2012   

Präsidentschaftswahl Ukraine 2014 [Update]

Heute finden nun endlich die Wahlen statt. Gesucht wird ein neuer Präsident für die Ukraine. Unsere Enkelin Katja und ich begleiteten meine Frau gegen 16:30 Uhr in die Schule, die in unserem Wahlbezirk als Wahllokal fungiert. Nachfragen ergaben, dass die Wahlbeteiligung zu diesem Zeitpunkt bei etwas über 50% liegt. Auf meine Frage, ob ich fotografieren dürfte, bekam ich nur ein Wort als Antwort: "Konjeschno! - Natürlich!"   » weiterlesen



Beitrag vom 25.05.2014   

Linktipp: WikiVoyage

Die Wikimedia-Foundation startet diese Woche offiziell den Reiseführer WikiVoyage. Ganz im Stil der Wikipedia stehen nun offene und „unabhängige“ Informationen für Reisewillige zur Verfügung. Natürlich gibt es auch zur Ukraine entsprechende Seiten, da sieht es aktuell nur etwas mager aus und die Infos sind oft ziemlich veraltet. Aber das Projekt ist ja noch im Beta-Stadium.

Vielleicht hat ja von Euch jemand Lust, dort mitzuarbeiten? Man kann nur hoffen, dass es bei diesem Projekt anständige Admins gibt und die Streitigkeiten im Vorfeld beendet sind. Mehr bei netzpolitik.org.



Beitrag vom 15.01.2013   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]