Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Gastbeitrag: Ein Urlaubstag in der Ukraine

Ich bin aufgewacht, ein Blick auf die Uhr verrät: Es ist erst 4 Uhr früh... ah, jetzt weiß ich auch warum: ein Hahn ist es, der meinen Schlaf unterbricht. Der Wind weht durch das weit offene Fenster die Gardine ins Zimmer, ich stehe kurz auf, gehe zum Fenster und genieße den Augenblick. Mein Blick wandert weit hinaus, raus über die Felder bis zum Horizont, wo sich erste Anzeichen der aufgehenden Sonne am äußersten Rand des noch dunkelblauen Nachthimmels erkennen lassen und atme die frische, angenehm kühle Nachtluft tief ein. Kein Auto, kein Flugzeug oder sonst etwas an Zivilisation Erinnerndes ist zu hören, nur ab und zu dieser Hahn, der mich aber nicht wirklich ärgert, denn ich mache Urlaub - Urlaub in der Ukraine. Nach ein paar Minuten lege ich mich wieder hin und schlafe auch rasch wieder ein...   » weiterlesen



Beitrag vom 03.01.2015   

Gastbeitrag „Die gesteinigte Maske“

Fritz Ehrlich, den Autor dieser Geschichte, habe ich via Facebook kennengelernt. Vor gut einem Jahr veröffentlichte er dieses persönliche Erlebnis auf Facebook und sie geistert bis heute in meinen Gedanken herum. Und ich komme, sobald ich diverse deutsche und europäische Politiker reden höre, immer wieder auf diese Geschichte zurück. Und dann sehe ich, wie sich Lokal- und sogar Landespolitiker in Moskau die Klinke in die Hand geben, wie diese Le Pen aus Frankreich ganz unverblühmt in Moskau um Geld bettelt und wie sie allesamt das verbrecherische Handeln Russlands herunterspielen. Ist das nur Naivität? Oder steckt da mehr dahinter? Diese Geschichte spielt nicht im Mittelalter, sondern in der heutigen und in einer Zeit, die ich als Jugendlicher erlebte und die ich überwunden zu haben glaubte. Aber wir sehen aktuell, wie Stasimitarbeiter wieder in der Regierung und auf gehobenen Posten Fuß fassen und sogar ein Egon Krenz in den Medien wieder seine Meinung zum Besten geben darf. Wie haben wir uns nur geirrt! Dieses Jahr stehen einige Wahlen an. Bevor ihr Eure Entscheidung trefft, lest diese Geschichte und denkt nach!

   » weiterlesen



Beitrag vom 15.03.2017   

Endlich! Es gibt keine kommunistischen Straßennamen mehr im Dorf

Aufgefallen ist es mir bei der letzten Stromabrechnung. Die Straßennamen bei uns im Dorf wurden, wie vom Gesetzgeber gewollt, entsprechend angepasst. Und auf unseren neuen Straßennamen kann man ja richtig stolz sein. Später mehr dazu. Viele Straßen bei uns trugen immer noch Namen der alten, kommunistischen „Idole“ oder Organisationen. Unsere Straße hieß Komsomolskaja, der Komsomol war die Jugendorganisation der KPdSU, das entspricht der FDJ in der ehemaligen DDR. Ebenso gab es die Pionierstraße, die Leninstraße und Straßen trugen Namen kommunistischer Dichter und sogar von kommunistischen Schergen, die viel Blut an ihren Händen hatten.   » weiterlesen



Beitrag vom 08.02.2017   

Wie die Litauer im 14. Jhd. Oberherren der Ukraine werden und zeigen, wie man mit den Moskali spricht - Teil 2

Im ersten Teil haben wir die Eroberung der Ukraine durch den Litauischen Großfürsten Gediminas erfahren, jetzt geht es darum, diese zu bewahren. Nachdem Gediminas starb, kam ein ebenso tatkräftiger Sohn von ihm an die Macht, Olgerd (Algirdas). Die Russischen Annalen schildern uns den Charakter des würdigen Sohnes von Gediminas, nämlich Olgerd, auf eine kurze aber sehr vorteilhafte Art. „Olgerd, heißt es daselbst, hatte viel Mutterwitz, sprach viele Sprachen, war abgeneigt von allen unnützen Handlungen und Spielen, unermüdet thätig bey seiner Regierung, trank weder Wein, noch Bier, noch Meth. Er erwarb sich ein großes Gebiet, und that es an Ruhm und Würde allen seinen Vorfahren und Nachkommen zuvor.“ – Die Geschichte rechtfertigt dieses Lob Olgerds durch seine Taten vollkommen.

   » weiterlesen



Beitrag vom 23.11.2016   

Ukrainisch für Hauskäufer, Häuslebauer, Handwerker

Jetzt habe ich als Ergänzung zu den Bautagebüchern ein kleines »Schmanckerl« für alle, die vielleicht einmal vorhaben, in der Ukraine ein Haus zu kaufen oder zu bauen. Die wichtigsten Worte für den Hauskauf; und für den Hausbau dann Berufsbezeichnungen, Materialien und Werkzeuge habe ich hier einmal zusammengetragen. Am lustigsten finde ich ja den „Manipulator (маніпулятор)“ – so nennt man einen LKW mit Ladekran und vor allem die „Bolharka (Болгарка)“ – das ist der Winkelschleifer. Das Wort kommt daher, dass die ersten Winkelschleifer aus Bulgarien kamen. ;)   » weiterlesen



Beitrag vom 14.11.2019   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]