Letzte drei Beiträge

Buchtipp: Nord Stream – Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt

Das letzte Wochenende war interessant. Ich verfolgte die Münchner Sicherheitskonferenz und am Samstag, den 15. Februar kaufte ich am Erscheinungstag das eBook zu diesem Buch, was ich sofort zu lesen begann und heute empfehlen möchte. Jetzt habe ich das Buch fast zweimal gelesen und einen Tag vor der denkwürdigen Bundestagswahl bleibt mir nur ein Fazit: Wer SPD wählt, ist keinen Deut besser als jene, die AfD oder BSW ihr Kreuz geben! Warum, das beschreibt dieses Buch, hier ein kleiner Überblick.   » weiterlesen

22.02.2025   


Wie ein gerechtes Ende des Krieges aussehen sollte

Ohne Hilfe kann es die Ukraine kaum schaffen, ein gerechtes Ende des Krieges zu erreichen. Es liegt aber im ureigensten Interesse aller demokratischen Länder, Russlands Ambitionen konsequent einen Riegel vorzuschieben. Warum, darauf bin ich in den vorherigen Artikeln schon eingegangen und die Gefahr ist keineswegs gebannt! Einige Länder haben es verstanden, aber besonders die beiden, denen man die Führungsrolle zuschreibt, spielen ganz gefährlich mit dem Feuer. Ja, ich meine die USA und vor allem Deutschland… ––– Jens, jetzt reiß dich zusammen! Sorry, ihr müsst wissen, dass ich hier den dritten Versuch mache, diesen Artikel zu schreiben. Die aktuelle politische Situation auf beiden Seiten des Atlantiks macht mich einfach wütend und vor lauter Frust schweifte ich immer wieder ab. Das Szenario eines für die Ukraine gerechten Endes dieses unsäglichen Krieges allein soll hier und jetzt das Thema sein. Also, schauen wir es uns an. Vielleicht reißen sich diese sich selbst nennenden „Partner der Ukraine“ doch noch zusammen und machen aus dieser Theorie eine praktische Umsetzung, man soll ja den Glauben nie verlieren…   » weiterlesen



07.02.2025   

Waffenlieferungen kontra Waffenruhe und Verhandlungen

Von sogenannten »Pazifisten«, »Philosophen« und »Intellektuellen«, von diversen Politikern und Schreiberlingen hört man immer wieder Forderungen, die Waffenlieferungen zu stoppen und eine diplomatische Lösung zu suchen. Seltsam ist, dass sich diese Appelle immer nur an die Ukraine richten. Ich habe noch nicht einen einzigen Aufruf der Pazifisten an den Iran, an China oder Nordkorea gehört, die militärische Hilfe Russlands einzustellen. Es ist Paradox, dass sich die große Mehrzahl der Aufrufe an den überfallenen Staat, an die Ukraine richten. Nein, das ist nicht Paradox, das ist eine moralische Bankrotterklärung. Ich erlebe seit vielen Jahren, wie über die Ukraine und Russland berichtet und gesprochen wird; die Länder selbst kennen die wenigsten. Während dabei für Russland eine unverständliche Affinität zu sehen ist, herrscht immer (teils zu Recht, durch russische Propaganda jedoch ziemlich viel zu Unrecht) Misstrauen und eine Portion Skepsis beim Thema Ukraine. Ich wünschte einfach, dass man dieselben Maßstäbe auch für Russland anlegen würde. Aber zurück zum Thema.   » weiterlesen



27.01.2025   

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Die tragische Geschichte der Kobzari, Lirniki und Banduristen Teil 1

Informationen und Unterhaltung sind in der heutigen Zeit nur einen Knopfdruck entfernt. In früheren Jahrhunderten übernahm dies das fahrende Volk. Gaukler und Spielmänner zogen durch das Land, sorgten für Unterhaltung und Nachrichten. Über Letztere, die Barden der Ukraine möchte ich heute schreiben. Man nennt sie Kobzar (кобзар), Lirnik (лірник) oder Bandurist (Бандурист, Бандурник, Бандурщик), wobei sich heute der letzte Begriff für alle eingebürgert hat. Der Unterschied liegt eigentlich nur im verwendeten Instrument, hier eine kurze Erklärung:   » weiterlesen



Beitrag vom 04.02.2014   

Als Ausländer in der Ukraine ein Haus kaufen (Update)

Auf dieses Thema werde ich oft angesprochen und es ist ja auch kein Problem für Ausländer, eine Immobilie in der Ukraine zu erwerben. Anders sieht es für landwirtschaftliche Nutzflächen aus. Nun habe ich das ja alles selbst durchgemacht und gebe gerne weiter, wie ich zu unserem neuen Haus gekommen bin.

Hinweis! Bitte die Nachträge am Ende der Seite beachten!

   » weiterlesen



Beitrag vom 03.03.2019   

Die Woche 08-2012

In Deutschland feierte man diese Woche Fasching, hier habe ich davon nichts gemerkt. Aber während am Dienstag die Narren auf Deutschlands Straßen tanzten, bekamen wir wieder einmal Nachwuchs. Unsere neue Ziege Lieselotte gebar ein junges Zicklein, die wir "Julia" tauften. Alles verlief ohne Probleme. Milla kam gegen Mittag in den Stall und da war sie da. Schön sauber geleckt und auf den eigenen Beinen! Als unsre erste Ziege Emma letztes Jahr Horst Schaschlik zur Welt brachte, brüllte sie das halbe Dorf zusammen.   » weiterlesen



Beitrag vom 26.02.2012   

Deja vu! Teil 2

Bitte Copyrighthinweise am Ende der Seite beachten!Nein, eigentlich ist es vorbei mit dem »Deja vu«. Natürlich, man kommt vor lauter Neuigkeiten gar nicht mehr so richtig mit. Was da so alles aufgedeckt wird, welche Gemeinheiten sich die alte Politikerkaste hat einfallen lassen. Es ist wirklich wie zu DDR-Zeiten Ende '89. Mit einem ganz großen und entscheidenden Unterschied! Während in der DDR der „große Bruder“ aus Westdeutschland das Heft immer mehr in die Hand nahm, bugsiert sich der (vermeintlich) „große Bruder“ der Ukraine selbst immer mehr ins Abseits.   » weiterlesen



Beitrag vom 26.02.2014   

Unsere Lieblinge: Irma und Emma (2)

Und dann ist ja noch Irmas beste Freundin: Die Ziege Emma

Wir hatten Irma gerade eine Woche, sie hat sich gut eingelebt und schon die ein oder andere Sandale zerbissen, da bekamen wir das Angebot, für 10 Euro eine junge Ziege zu erwerben. Ich hatte ja eine tierische Freundin. Und meine Frau? Klar, sie bekam die Ziege. Und ein Name war schnell gefunden, Emma oder wie meine Frau sie nennt: Emmutschka.    » weiterlesen



Beitrag vom 31.10.2011   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]


Content

Einstellungen lokal speichern?

nein    ja


Schriftgröße:
aA

Zeilenabstand:
kleingroß

Zoom:
normalgrößer

Farbe:
an    aus

Kognitive Einschränkungen:
aus    an

Ablenkungen reduzieren:
aus    an

Gespeicherte Daten sofort löschen.