Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Sommerhalbzeit

Und schon ist August. Die Sommerpause im Blog ist noch nicht vorbei, aber es ist Zeit für ein kleines Zwischenfazit. Vom Wetter her ist wieder alles perfekt. Die Ziegen und Kaninchen wachsen prächtig, ebenso Irmas Welpen. Wir wecken ein wie die Weltmeister! Konfitüre, Gelee, Saft, Tomatensoße, und vieles andere füllt den Keller. Die ersten Feriengäste haben unsere Ferienwohnung eingeweiht und sie meinen auch, dass wir ein schönes Fleckchen in der Ukraine erwischt haben.   » weiterlesen



Beitrag vom 05.08.2013   

Auf die Schnelle - was gibt es Neues?

Neues? Es gibt so vieles, so schnell kann ich ja nicht einmal schreiben, geschweige denn alles lesen. Erst recht, weil ich seit gestern auch beim Gesichtsbuch mitmache. OK, ich muss sagen, das hat schon was. Vor allem, man kann sich seine Freunde aussuchen und muss sich nicht mehr den Dünnschiss in der russischen Propagandahölle, ähhm, ich meine den deutschen Ukraineforen antun. Aber leider hat der Tag nur 24 Stunden...

Janukowitsch will zurück nach Kiew! So meinte er heute in einer persönlichen Pressekonferenz in Rostov am Don, beantwortete aber keine Fragen. Logisch. Da haben die Russen Angst, dass er sich verplappert oder zu lange keine Worte findet. Gut für ihn, sonst könnte Putin ja... siehe Bild . Mehr davon übrigens hier.

Ein ganzer Zug russ. Raketenabwehr Raketenwerfer ist auf der Krim gelandet. Klar, so etwas haben Separatisten im Hinterhof stehen. Aber Putin hat nüscht damit zu tun... [Youtube]

Der Postillon hat einen satirischen Beitrag, aber der ist vor lauter Komik vollkommen richtig. Das müsste nur jemand an die richtigen Adressen weiterleiten. Wo doch Putin ein lupenreiner Demokrat sein soll?

Apropo „der Lupenreine“. Man kann solche Worte ja verzeihen, wenn man zuviel Bier intus hat, wenn man sich denn auch dafür entschuldigt. Aber der Urheber leidet wohl an Demenz. Denn der „hochgeschätzte und hochverdienende“ Gas-Gerd hat immer noch Verständnis für Putin, und der Gernot Erler ist wie immer geschockt, will abwiegeln – es verschlägt ihm aber leider nicht die Sprache. Schade. Ich möchte deshalb ganz dezent darauf hinweisen: „Halloooo. Leute! Ihr Sozialdemokraten habt uns zwar schon immer verraten, aber heute ist der 11.03. - Fasching und Büttenreden sind seit einer Woche Geschichte. Kommt nächstes Jahr wieder!



Beitrag vom 11.03.2014   

Bautagebuch Teil 1 – Bestandsaufnahme

Nun hatten wir am Freitag, dem 13. Juli 2018 den Kaufvertrag in der Tasche und am Sonntag die Schlüsselübergabe für das neue Haus in Sahunivka. Auch wenn uns viel Arbeit bevorstand bis wir hier einziehen können – es war ein schönes, erhebendes Gefühl, selbst Hausbesitzer zu sein und das auch noch in der Ukraine. Dass es ein altes Haus ist spielt keine Rolle. Ich habe keine zwei linke Hände, weiß was ich kann und vor allem, wo ich fachmännische Hilfe brauche. Also, schauen wir mal.   » weiterlesen



Beitrag vom 30.04.2019   

Mein erstes Buchprojekt: Wernyhora, der Seher in der Ukraine

Wie meine Leser wissen, interessiere ich mich sehr für die ukrainische Geschichte. Und bei der Suche nach Informationen zu den Hajdamakenaufständen, zu denen es nur recht dürftige Informationen gibt, stieß ich auf einen spannenden Roman aus dem Jahre 1843, geschrieben von dem polnischen Schriftsteller Michael Czaykowski. Er gibt die Ereignisse aus dem Jahre 1768 wieder, als es den großen Hajdamakenaufstand und das Blutbad von Uman gab. Und wie ich mich in das Buch vertiefte, traute ich meinen Augen nicht. Denn hinter diesen Aufständen im damals rechtsufrigen, polnischen Teil der Ukraine steckte niemand anderes als der Kreml! Und diese Art und Weise, wie sie mit Intrigen und Lügen die Bewohner jenseits der eigenen Grenzen gegeneinander aufbrachte, Waffen und Militär lieferte, erinnert so stark an die heutige Zeit und den hybriden Krieg Russlands gegen die Ukraine, dass ich von diesem Buch kurzerhand eine Abschrift anfertigte, die Schreibweise heutigen Lesegewohnheiten anpasste und als eBook und in gedruckter Form neu herausgab.   » weiterlesen



Beitrag vom 15.06.2020   

Offener Brief der Historisch-Philologischen Gesellschaft Charkow

An alle Akademiker der Welt, an alle gelehrten Gesellschaften, Universitätsmitarbeiter, an alle Literaten und Künstler,

die Historische-Philologische Gesellschaft Charkow, 1886 von den führenden Professoren der Universität zu Charkow gegründet, wendet sich mit der folgenden Nachricht an die weltweite Wissenschaftsgemeinde.   » weiterlesen



Beitrag vom 07.03.2014   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]