Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Sitten, Bräuche und Aberglaube in der Ukraine (Nachträge)

Man lernt nie aus. Erst gestern bekam ich wieder eine Lektion im Aberglauben. Und ich finde hier und da etwas Neues zu diesem Thema. Deshalb werde ich in diesem Beitrag weitere Sitten, Traditionen und Aberglauben sammeln und bei Bedarf aktualisieren.

Es wird langsam Zeit, an die kommende Gartensaison zu denken. Wer ein Gewächshaus hat, fängt nun an, die Tomaten- und Paprikapflanzen vorzuzüchten. Die Wohnstube verwandelt sich wieder in ein kleines Biotop, alle Fensterbänke werden bis auf den letzten Millimeter genutzt.   » weiterlesen



Beitrag vom 27.01.2013   

Bautagebuch Teil 2 – Wo fängt man an?

Die Liste der Arbeiten ist lang, vieles ist voneinander abhängig. Da muss man schon gut überlegen, wo man anfängt. Uns hat diese Frage unser Freund Eugen abgenommen. Er hat eine Baufirma, weiß, dass wir ihn brauchen und just als wir planten rief er an. Der Minibagger wäre die nächsten Tage frei, ob wir nicht gleich mit der Klärgrube und Kanalisation anfangen wollten?  Dagegen hatten wir natürlich nichts einzuwenden und zwei Stunden später war der Bagger da.   » weiterlesen



Beitrag vom 02.05.2019   

Бринза – Brimsen- oder Fetakäse selbst gemacht

Eine Sabine aus Österreich fragte mich, wie wir denn Käse herstellen? Richtiger Hartkäse/Schnittkäse braucht viel Zeit und vor allem einen ordentlichen Reiferaum, mit gleichmäßiger Luftfeuchte und Temperatur. Den haben wir (noch) nicht, erste Versuche in der Wohnung waren zwar nicht schlecht, der Käse war aber nach 6 Wochen Reife sehr hart und trocken. Aufs Brot hat er sich weniger geeignet, dafür war er aber ideal als Reibekäse und stand einem Parmesan in nichts nach.

Deshalb haben wir uns auf junge Käsesorten spezialisiert. Bekannt ist er in Deutschland als Fetakäse oder Brimsen, hier in der Ukraine eben als Бринза (sprich Brinza), eine Spezialität aus den Karpaten. Moment, werden viele sagen, Brimsen ist doch Schafskäse! Richtig. Jedoch nennt man in der Zentralukraine so jungen Käse eben Brinza, egal ob er aus Schaf-, Ziegen- oder Kuhmilch hergestellt wird.   » weiterlesen



Beitrag vom 10.01.2014   

Ukrainische Küche: Шуба

Das heutige Rezept zu diesem Schichtsalat nennt sich Шуба (sprich: Schuba, zu deutsch: Pelzmantel) und fehlt bei keiner größeren ukrainischen Feier. Fisch, besonders Salzfisch ist sehr beliebt und macht ja auch den Horilka oder Samogon verträglicher. ;) Dabei ist die Zubereitung nicht zu aufwendig, aber das Beste: es lässt sich am Vortag zubereiten, man spart sich Zeit und Stress.

   » weiterlesen



Beitrag vom 03.12.2012   

Wie die Litauer im 14. Jhd. Oberherren der Ukraine werden und zeigen, wie man mit den Moskali spricht - Teil 1

Die Goldene Horde hat in der Geschichte ihren Zenit überschritten, da kamen im 14. Jahrhundert die Litauer zu Macht und Einfluss in Europa. Eng verwoben ist mit dieser Nordischen auch die Geschichte der Ukraine.  Und nach dem, was ich bisher las, ging es den Ukrainern unter ihnen gar nicht mal so schlecht. Die Litauer haben sich bisher erfolgreich gegen die Christianisierung (und den Deutschen Orden als »Heilsbringer«) gewehrt und als »Heiden« den Glauben an ihre nordischen Götter bewahrt. Und gerade sie als Nichtchristen hatten eine beispielhafte Toleranz gegenüber Andersgläubigen! Schauen wir heute auf die Anfänge des Litauer Reiches unter Gediminas und seinen Sohn und Nachfolger Olgerd (Algirdas).   » weiterlesen



Beitrag vom 22.11.2016   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]