Letzte drei Beiträge

Buchtipp: Nord Stream – Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt

Das letzte Wochenende war interessant. Ich verfolgte die Münchner Sicherheitskonferenz und am Samstag, den 15. Februar kaufte ich am Erscheinungstag das eBook zu diesem Buch, was ich sofort zu lesen begann und heute empfehlen möchte. Jetzt habe ich das Buch fast zweimal gelesen und einen Tag vor der denkwürdigen Bundestagswahl bleibt mir nur ein Fazit: Wer SPD wählt, ist keinen Deut besser als jene, die AfD oder BSW ihr Kreuz geben! Warum, das beschreibt dieses Buch, hier ein kleiner Überblick.   » weiterlesen

22.02.2025   


Wie ein gerechtes Ende des Krieges aussehen sollte

Ohne Hilfe kann es die Ukraine kaum schaffen, ein gerechtes Ende des Krieges zu erreichen. Es liegt aber im ureigensten Interesse aller demokratischen Länder, Russlands Ambitionen konsequent einen Riegel vorzuschieben. Warum, darauf bin ich in den vorherigen Artikeln schon eingegangen und die Gefahr ist keineswegs gebannt! Einige Länder haben es verstanden, aber besonders die beiden, denen man die Führungsrolle zuschreibt, spielen ganz gefährlich mit dem Feuer. Ja, ich meine die USA und vor allem Deutschland… ––– Jens, jetzt reiß dich zusammen! Sorry, ihr müsst wissen, dass ich hier den dritten Versuch mache, diesen Artikel zu schreiben. Die aktuelle politische Situation auf beiden Seiten des Atlantiks macht mich einfach wütend und vor lauter Frust schweifte ich immer wieder ab. Das Szenario eines für die Ukraine gerechten Endes dieses unsäglichen Krieges allein soll hier und jetzt das Thema sein. Also, schauen wir es uns an. Vielleicht reißen sich diese sich selbst nennenden „Partner der Ukraine“ doch noch zusammen und machen aus dieser Theorie eine praktische Umsetzung, man soll ja den Glauben nie verlieren…   » weiterlesen



07.02.2025   

Waffenlieferungen kontra Waffenruhe und Verhandlungen

Von sogenannten »Pazifisten«, »Philosophen« und »Intellektuellen«, von diversen Politikern und Schreiberlingen hört man immer wieder Forderungen, die Waffenlieferungen zu stoppen und eine diplomatische Lösung zu suchen. Seltsam ist, dass sich diese Appelle immer nur an die Ukraine richten. Ich habe noch nicht einen einzigen Aufruf der Pazifisten an den Iran, an China oder Nordkorea gehört, die militärische Hilfe Russlands einzustellen. Es ist Paradox, dass sich die große Mehrzahl der Aufrufe an den überfallenen Staat, an die Ukraine richten. Nein, das ist nicht Paradox, das ist eine moralische Bankrotterklärung. Ich erlebe seit vielen Jahren, wie über die Ukraine und Russland berichtet und gesprochen wird; die Länder selbst kennen die wenigsten. Während dabei für Russland eine unverständliche Affinität zu sehen ist, herrscht immer (teils zu Recht, durch russische Propaganda jedoch ziemlich viel zu Unrecht) Misstrauen und eine Portion Skepsis beim Thema Ukraine. Ich wünschte einfach, dass man dieselben Maßstäbe auch für Russland anlegen würde. Aber zurück zum Thema.   » weiterlesen



27.01.2025   

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Italien jubelt, Deutschland weint …

… und Angela Merkel muss nun doch nicht nach Kiew fliegen!

Dieses Dilemma bleibt ihr (leider) erspart. Somit hat Jogi Löw im Auftrag des deutschen, demokratischen Merkelstaates doch alles richtig gemacht. ;)

Herrlich, diese Kommentare überall: „Jogi ist ein guter Assistent, aber kein guter Boss“, „Ich war im Stadion und was viele Fans am meisten störte, war, den FC Bayern anfeuern zu müssen.“ oder „Wenn in der ersten Halbzeit sieben Bayernspieler auf dem Platz stehen, konnte das ja nix werden.“   » weiterlesen



Beitrag vom 29.06.2012   

Gedenktag an die Schlacht von Kruty (Крути)

Der heutige 29. Januar ist Gedenktag an die Gefallenen von der Schlacht bei Kruty (Бій під Крутами) im ukrainisch-bolschewistischen Krieg von 1917 bis 1921. Diese Schlacht fand 1918 statt und hat sich besonders ins Gedächtnis der Ukrainer eingeprägt. Und gerade durch die aktuellen Ereignisse animiert, möchte ich auch hier im Blog an diesen Tag erinnern! Was war passiert?

Die Schlacht fand wohl sehr plötzlich 130km nordöstlich von Kiew, am Bahnhof des Dorfes Kruty (Крути) und in der Nähe des Nachbardorfes Pamjatne (Пам'ятне) statt und dauerte etwa 5 Stunden. 4000 kommunistische Soldaten unter Generalleutnant Nikolai Murawjow waren auf dem Weg in Richtung Kiew und trafen hier auf 400 Verteidiger der UPR, bestehend aus Schülern, Studenten, Soldaten und freien Kosaken. Im Gedächtnis der Ukraine blieb vor allem der Heldenmut der Jugend, die sich für ihr Land, für eine freie Ukraine opferten und die Tatsache, dass 27 gefangene Studenten gnadenlos von den Kommunisten hingerichtet wurden. Allen war klar, dass dieser Krieg unter anderen Regeln geführt wurde, abseits jeder Moral und abseits der Genfer Konventionen!   » weiterlesen



Beitrag vom 29.01.2014   

Fundstück

Dieses Bild geistert durch die Netzwerke. Übersetzung: „Au! Hat jemanden einen Banderisten (Bezeichnung für ukr. Nationalisten) gesehen? – Banderisten sind wie Chupacabra (Fabelwesen). Niemand hat hat sie gesehen, aber alle haben Angst!“

Und hier ein kleiner Beitrag von mir. Eine Idee, wie man wohl am besten mit Reichskanzler Wladimir Wladimirowitsch Putleri umgehen sollte:



Beitrag vom 03.03.2014   

Rückblick 2013 Teil 3 - Unsere Projekte

Wenn man ein Haus hat – oder wie wir, sogar zwei – gibt es immer etwas zu tun. Eigentlich wollten wir das Jahr ruhig angehen lassen, hatten wir ja erst das Ferienhaus fertig gestellt. Aber wie es so ist, da ist das Wetter so schön und man kann einfach nicht auf der faulen Haut liegen. Zwei dringliche Problembereiche hatten wir. Einen Haufen Bauschutt im Eingangsbereich, sehr unschön anzusehen. Zum anderen eine Treppe ohne Funktion.

Nach langer Überlegung kam dann die Lösung. Den Bauschutt verstecken wir unter einem Steingarten. Dafür nehmen wir die Natursteine von der alten Treppe. Wie man in der Galerie sehen kann, waren ganz schöne Brocken dabei, zum Glück hat unser Freund Eugen mir einen mächtig gewaltigen Abrisshammer geliehen, der ging in den Beton wie Butter.   » weiterlesen



Beitrag vom 31.12.2013   

Sitten, Bräuche und Aberglaube in der Ukraine (1)

Letztes Jahr tauchte in einem Forum die Frage auf, was denn Unterschiede zwischen Deutschen und Ukrainern sind. Schnell kamen dann auch Beiträge über diverse Bräuche und Aberglauben, mit dem sich vor allem deutsche Männer in binationalen Beziehungen konfrontiert sehen. Der „Hit“ schlechthin ist, dass ukrainische Frauen ihren holden Gatten sehr schnell das Pfeifen in der Wohnung abgewöhnen, denn das scheucht das Geld aus dem Haus. ;)

Ich habe meine Frau gefragt, sowie ein bisschen recherchiert, und dabei so einiges gefunden. Teilweise kann man darüber schmunzeln, das ein oder andere kommt einem auch in Deutschland bekannt vor, anderes sollte man auf alle Fälle beachten, wenn man in der Ukraine zu Gast ist und vor allem seine Braut oder sogar deren Eltern besucht. Den Anfang macht deshalb ein kleiner Knigge für Besucher:

   » weiterlesen



Beitrag vom 22.01.2013   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]


Content

Einstellungen lokal speichern?

nein    ja


Schriftgröße:
aA

Zeilenabstand:
kleingroß

Zoom:
normalgrößer

Farbe:
an    aus

Kognitive Einschränkungen:
aus    an

Ablenkungen reduzieren:
aus    an

Gespeicherte Daten sofort löschen.