Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Ein Streifzug durch unser erstes Gartenjahr

Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, haben wir nun die Möglichkeit, uns in vielen Teilen selbst zu versorgen. Wir haben hier ein sogenanntes Kontinentalklima. Das heißt: schöne Sommer und harte Winter. Der letzte Winter – unser Erster hier – war zum Glück nicht so schlimm, auch wenn ab und zu das Thermometer gen -20°C ging. Aber egal wie das Wetter draußen ist, die Gartensaison beginnt im Februar mit der Anzucht verschiedener Pflanzen auf dem Fensterbrett. Eine Zeit, in der man Besucher nicht gern in die „gute Stube“ lässt. :)

Im April beginnt dann, je nach Wetterlage, die Pflanzzeit. Auf dem Grundstück stehen uns ca. 500m² zur Verfügung, ein weiterer Acker für Kartoffeln, Rüben, Zucchini und Kürbis wurde extra gepachtet. Hier nun ein bildlicher Streifzug durch unsere erste Gartensaison, die noch nicht ganz beendet ist!   » weiterlesen



Beitrag vom 16.09.2011   

Jens, der Hexer!

Gute nachbarliche Beziehungen zu pflegen kann in der Ukraine schon etwas mühsam sein. Aber auch amüsant. Eine kleine Anekdote aus unserem Leben mit den Nachbarn. Ich hatte diese Geschichte schon letztes Jahr angefangen zu schreiben, aber noch zurückgehalten. Bis gestern etwas passierte, was dann doch sehr komisch aussah. Aber ich muss etwas ausholen, deshalb der Reihe nach:   » weiterlesen



Beitrag vom 13.01.2018   

Rückblick 2013 Teil 1 - Die ersten Feriengäste

Diesen Sommer hatten wir die ersten Gäste aus Deutschland in unserem Ferienhaus zu Besuch. Familie Brüster aus Leverkusen gaben den Einstand und es waren schöne Tage für uns alle. Das Wetter war traumhaft und aus Gästen sind Freunde geworden.

Es ist ja auch toll, wenn Kinder sich einmal so richtig austoben können und jeden Tag Kontakt mit Tieren haben; dabei auch sehen, was das für eine Verantwortung ist und eben auch mithelfen können. Familie Brüster hat mir sogar eine DVD mit ihren Bildern geschickt. Es ist nun Zeit, daraus etwas zu präsentieren und den Jahresrückblick einzuläuten.   » weiterlesen



Beitrag vom 30.12.2013   

Quo Vadis Ukraina?

In der Ukraine brodelt es. Der Volkszorn richtet sich – wie seinerzeit bei der Orangenen Revolution – gegen den Präsidenten Janukowitsch, der vor 2 Wochen die Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens mit der EU absagte. Aus den Demos gegen den Bruch seines Wahlversprechens, die Ukraine Richtung (West-) Europa zu führen, wurde ein Protest gegen die gesamte Regierung.

Die Hintergründe sind vielfältig. Kurz zusammengefasst: es geht um Geld und die geopolitisch brisante Lage der Ukraine zwischen EU und Russland. Wer ist der Buhmann? Nur Janukowitsch? Putin, der die Muskeln spielen ließ - vielleicht nicht ganz zu Unrecht? Oder die EU? Die Vorgeführt wurde und jetzt so langsam merkt, dass nicht nur sie die Spielregeln bestimmt? Welche die Ukraine zu sehr in die Enge trieb? Was sollte (auf dem Rücken des ukrainischen Volkes) das Geschacher um eine verurteilte Oligarchin und ehemalige Politikerin, die mein Freund Christoph Brumme  trefflich "Verdiente Diebin des Volkes" nennt?

   » weiterlesen



Beitrag vom 05.12.2013   

Gänseaufzucht ist doch nicht so einfach

Nachdem wir im letzten Jahr 15 junge Gänse (Hökergänse) auf dem Basar kauften, groß zogen und einen Teil uns im Winter schmecken ließen, fingen die verbliebenen Gänse Mitte Dezember an, Eier zu legen. Natürlich waren 2 Ganter dabei, die auch fleißig „die Eier stempelten“. :) Kleinere Eier verarbeiteten wir ganz normal wie Hühnereier und die großen Eier sammelten wir dann und bewahrten sie an einem kühlen Ort auf. Ziel war es, diese dann selbst in einem Inkubator auszubrüten und so auch etwas Geld für den Kauf neuer Gänse zu sparen. Laut meiner Frau können die Eier bis zu 3 Monate gelagert werden, bevor man mit dem Ausbrüten beginnt.   » weiterlesen



Beitrag vom 08.05.2012   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]