Letzter Beitrag
![]() Zur aktuellen Situation und wie man helfen kannLiebe Besucher, wie ich sehen kann, ist dieser Blog aktuell sehr gut besucht und ich erhalte von hier auch viel positives Feedback, Anteilnahme und Fragen, was man tun kann. Das freut mich und ich habe mir darüber ein paar Gedanken gemacht, was man neben der Solidarität mit den Kriegsflüchtlingen und humanitären Hilfslieferungen noch unternehmen könnte. Zuerst: wir sind ok! Wir leben zum Glück etwas außerhalb von Tscherkassy, haben jedoch auch regelmäßig Luftalarm, es gab auch schon Raketenbeschuss, nächtliche Ausgangssperre und Verdunkelung sind Teil des Lebens geworden. Jeder Tag ist eine Herausforderung. Die Emotionen wechseln fast minütlich zwischen Entsetzen, Staunen, Wut, Freude, Hilflosigkeit, Entschlossenheit, Trauer. Aber wir geben die Hoffnung nicht auf! » weiterlesen |
» zur kompletten und chronologischen Übersicht
Zufällige Beiträge
Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.
Heute in Tscherkassy
Beitrag vom 22.02.2014 |
Rückblick auf die Saison 2016 - Teil 2
Beitrag vom 30.11.2016 |
Ein Streifzug durch unser erstes GartenjahrWie ich schon an anderer Stelle schrieb, haben wir nun die Möglichkeit, uns in vielen Teilen selbst zu versorgen. Wir haben hier ein sogenanntes Kontinentalklima. Das heißt: schöne Sommer und harte Winter. Der letzte Winter – unser Erster hier – war zum Glück nicht so schlimm, auch wenn ab und zu das Thermometer gen -20°C ging. Aber egal wie das Wetter draußen ist, die Gartensaison beginnt im Februar mit der Anzucht verschiedener Pflanzen auf dem Fensterbrett. Eine Zeit, in der man Besucher nicht gern in die „gute Stube“ lässt. :) Im April beginnt dann, je nach Wetterlage, die Pflanzzeit. Auf dem Grundstück stehen uns ca. 500m² zur Verfügung, ein weiterer Acker für Kartoffeln, Rüben, Zucchini und Kürbis wurde extra gepachtet. Hier nun ein bildlicher Streifzug durch unsere erste Gartensaison, die noch nicht ganz beendet ist! » weiterlesen Beitrag vom 16.09.2011 |
Urlaub am Dnepr, seit Sommer 2013 in unserem Ferienhaus!
Beitrag vom 14.09.2013 |
Ukrainische Frauen SIND etwas Besonderes
Beitrag vom 17.06.2017 |
Projekte
![]() Ukraine HistorieInteressant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen. |
![]() Die ukrainische SpracheEs ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb. |
![]() Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der UkraineDeutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte. |