Letzte drei Beiträge

Buchtipp: Nord Stream – Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt

Das letzte Wochenende war interessant. Ich verfolgte die Münchner Sicherheitskonferenz und am Samstag, den 15. Februar kaufte ich am Erscheinungstag das eBook zu diesem Buch, was ich sofort zu lesen begann und heute empfehlen möchte. Jetzt habe ich das Buch fast zweimal gelesen und einen Tag vor der denkwürdigen Bundestagswahl bleibt mir nur ein Fazit: Wer SPD wählt, ist keinen Deut besser als jene, die AfD oder BSW ihr Kreuz geben! Warum, das beschreibt dieses Buch, hier ein kleiner Überblick.   » weiterlesen

22.02.2025   


Wie ein gerechtes Ende des Krieges aussehen sollte

Ohne Hilfe kann es die Ukraine kaum schaffen, ein gerechtes Ende des Krieges zu erreichen. Es liegt aber im ureigensten Interesse aller demokratischen Länder, Russlands Ambitionen konsequent einen Riegel vorzuschieben. Warum, darauf bin ich in den vorherigen Artikeln schon eingegangen und die Gefahr ist keineswegs gebannt! Einige Länder haben es verstanden, aber besonders die beiden, denen man die Führungsrolle zuschreibt, spielen ganz gefährlich mit dem Feuer. Ja, ich meine die USA und vor allem Deutschland… ––– Jens, jetzt reiß dich zusammen! Sorry, ihr müsst wissen, dass ich hier den dritten Versuch mache, diesen Artikel zu schreiben. Die aktuelle politische Situation auf beiden Seiten des Atlantiks macht mich einfach wütend und vor lauter Frust schweifte ich immer wieder ab. Das Szenario eines für die Ukraine gerechten Endes dieses unsäglichen Krieges allein soll hier und jetzt das Thema sein. Also, schauen wir es uns an. Vielleicht reißen sich diese sich selbst nennenden „Partner der Ukraine“ doch noch zusammen und machen aus dieser Theorie eine praktische Umsetzung, man soll ja den Glauben nie verlieren…   » weiterlesen



07.02.2025   

Waffenlieferungen kontra Waffenruhe und Verhandlungen

Von sogenannten »Pazifisten«, »Philosophen« und »Intellektuellen«, von diversen Politikern und Schreiberlingen hört man immer wieder Forderungen, die Waffenlieferungen zu stoppen und eine diplomatische Lösung zu suchen. Seltsam ist, dass sich diese Appelle immer nur an die Ukraine richten. Ich habe noch nicht einen einzigen Aufruf der Pazifisten an den Iran, an China oder Nordkorea gehört, die militärische Hilfe Russlands einzustellen. Es ist Paradox, dass sich die große Mehrzahl der Aufrufe an den überfallenen Staat, an die Ukraine richten. Nein, das ist nicht Paradox, das ist eine moralische Bankrotterklärung. Ich erlebe seit vielen Jahren, wie über die Ukraine und Russland berichtet und gesprochen wird; die Länder selbst kennen die wenigsten. Während dabei für Russland eine unverständliche Affinität zu sehen ist, herrscht immer (teils zu Recht, durch russische Propaganda jedoch ziemlich viel zu Unrecht) Misstrauen und eine Portion Skepsis beim Thema Ukraine. Ich wünschte einfach, dass man dieselben Maßstäbe auch für Russland anlegen würde. Aber zurück zum Thema.   » weiterlesen



27.01.2025   

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Problemlösung auf Ukrainisch (1)

Die Geburtsraten sind natürlich auch in der Ukraine unterschiedlich. Und speziell bei uns im Dorf ist der Jahrgang 2003 besonders stark gewesen. Das gab dann bei der Einschulung natürlich ein Problem, da die Klasse zu stark war und es an Räumlichkeiten und Lehrkräften mangelte. Aber man fand eine Lösung. Der Unterricht findet für diesen Jahrgang in 2 Schichten statt! Die eine Klasse hat im ersten Halbjahr von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Unterricht und die andere von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Nach den Winterferien wird getauscht. Von irgendwelchen Protesten seitens der Eltern, Kinder oder Lehrer ist mir nichts bekannt. Hallo Frau Schavan, würde das nicht auch in Deutschland einige Probleme lösen? ;)   » weiterlesen



Beitrag vom 03.11.2011   

Ukrainische Sprache - 101 Wörter, die man sich sofort merken kann

»Der Winter naht!« Nein, er naht nicht nur, er ist schon voll da. Wir durften die ersten Tage mit bis zu -19°C erleben, Schnee haben wir auch und draußen ruht die Arbeit. Was heißt das? Klar, es ist wieder ein bisschen Zeit für neue Blogartikel. Ich möchte gerne mit der ukrainischen Sprache weiter machen. Ich habe da ja schon einiges veröffentlicht, siehe hier. Heute etwas ganz einfaches, bevor es dann richtig ans Eingemachte geht. Es gibt nämlich diverse Wörter aus dem Deutschen, die Einzug in die ukrainische und russische Sprache gehalten haben, die man verstehen oder zumindest logisch zuordnen kann. Ich erwähne extra auch Russisch, da ich das nicht hundertprozentig zuordnen kann. Auf alle Fälle werden diese Worte auch in der Ukraine verwendet. Los gehts:   » weiterlesen



Beitrag vom 06.01.2016   

Fundstück: Campingplätze und „5-Sterne Hotel“ am Dnepr

Am Dnepr, auf der anderen Seite von Tscherkassy,  gibt es einen wirklich sehr schönen Strand, der sich 15km hinzieht. Ideal übrigens für Camper, mehrere Strandabschnitte sind lose abgeteilt und werden bewirtschaftet, Nachts ist im Sommer auch ein Wächter da. Einkaufsmöglichkeiten bieten die Dörfer, die etwas weiter zurück im Land zu finden sind. Und wie das nebenstehende Bild zeigt, gibt es genügend und sehr schöne Bademöglichkeiten.   » weiterlesen



Beitrag vom 05.06.2012   

Schwein gehabt – und „Die Leiden des jungen Lada-Fahrers“

Es ist der April 2018. Nachdem wir all die Jahre immer Geflügel hatten, wollten wir jetzt einmal etwas Abwechslung im Speiseplan.  Meine Frau meinte, lass uns doch zwei Ferkel kaufen und mästen, die Ziegen sind ja auch weg, Platz haben wir. Der Plan war gut, die Frage war jetzt, welche Rasse wir nehmen? Es gibt Schweinerassen, die werden speziell für viel Speck gezüchtet und es gibt Rassen, bei denen das Augenmerk auf Fleisch liegt. Nichts gegen Speck, aber Fleisch ist mir doch lieber. Also kauften wir zwei männliche Ferkel von gut 12kg einer ukrainischen Landrasse und tauften sie Putin und Lawrow… ;)   » weiterlesen



Beitrag vom 28.04.2019   

Deja vu!

Bitte Copyrighthinweise am Ende der Seite beachten!Das ist genau wie '89 im Osten! Immer mehr kommt ans Licht. Menschen wandeln über die Anwesen Janukowitschs, das ist Wandlitz 2.0. Das ist so wie damals die DDR-Bürger, die sich das abgeriegelte Viertel Honeckers & Konsorten anschauten. Und wie bescheiden im Vergleich Honnecker lebte. Was jetzt alles auftaucht, da fehlen einem die Worte. Hier einige Eindrücke vom heutigen Tag, was wir im TV aufgeschnappt haben:   » weiterlesen



Beitrag vom 24.02.2014   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]


Content

Einstellungen lokal speichern?

nein    ja


Schriftgröße:
aA

Zeilenabstand:
kleingroß

Zoom:
normalgrößer

Farbe:
an    aus

Kognitive Einschränkungen:
aus    an

Ablenkungen reduzieren:
aus    an

Gespeicherte Daten sofort löschen.