Letzte drei Beiträge

Buchtipp: Nord Stream – Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt

Das letzte Wochenende war interessant. Ich verfolgte die Münchner Sicherheitskonferenz und am Samstag, den 15. Februar kaufte ich am Erscheinungstag das eBook zu diesem Buch, was ich sofort zu lesen begann und heute empfehlen möchte. Jetzt habe ich das Buch fast zweimal gelesen und einen Tag vor der denkwürdigen Bundestagswahl bleibt mir nur ein Fazit: Wer SPD wählt, ist keinen Deut besser als jene, die AfD oder BSW ihr Kreuz geben! Warum, das beschreibt dieses Buch, hier ein kleiner Überblick.   » weiterlesen

22.02.2025   


Wie ein gerechtes Ende des Krieges aussehen sollte

Ohne Hilfe kann es die Ukraine kaum schaffen, ein gerechtes Ende des Krieges zu erreichen. Es liegt aber im ureigensten Interesse aller demokratischen Länder, Russlands Ambitionen konsequent einen Riegel vorzuschieben. Warum, darauf bin ich in den vorherigen Artikeln schon eingegangen und die Gefahr ist keineswegs gebannt! Einige Länder haben es verstanden, aber besonders die beiden, denen man die Führungsrolle zuschreibt, spielen ganz gefährlich mit dem Feuer. Ja, ich meine die USA und vor allem Deutschland… ––– Jens, jetzt reiß dich zusammen! Sorry, ihr müsst wissen, dass ich hier den dritten Versuch mache, diesen Artikel zu schreiben. Die aktuelle politische Situation auf beiden Seiten des Atlantiks macht mich einfach wütend und vor lauter Frust schweifte ich immer wieder ab. Das Szenario eines für die Ukraine gerechten Endes dieses unsäglichen Krieges allein soll hier und jetzt das Thema sein. Also, schauen wir es uns an. Vielleicht reißen sich diese sich selbst nennenden „Partner der Ukraine“ doch noch zusammen und machen aus dieser Theorie eine praktische Umsetzung, man soll ja den Glauben nie verlieren…   » weiterlesen



07.02.2025   

Waffenlieferungen kontra Waffenruhe und Verhandlungen

Von sogenannten »Pazifisten«, »Philosophen« und »Intellektuellen«, von diversen Politikern und Schreiberlingen hört man immer wieder Forderungen, die Waffenlieferungen zu stoppen und eine diplomatische Lösung zu suchen. Seltsam ist, dass sich diese Appelle immer nur an die Ukraine richten. Ich habe noch nicht einen einzigen Aufruf der Pazifisten an den Iran, an China oder Nordkorea gehört, die militärische Hilfe Russlands einzustellen. Es ist Paradox, dass sich die große Mehrzahl der Aufrufe an den überfallenen Staat, an die Ukraine richten. Nein, das ist nicht Paradox, das ist eine moralische Bankrotterklärung. Ich erlebe seit vielen Jahren, wie über die Ukraine und Russland berichtet und gesprochen wird; die Länder selbst kennen die wenigsten. Während dabei für Russland eine unverständliche Affinität zu sehen ist, herrscht immer (teils zu Recht, durch russische Propaganda jedoch ziemlich viel zu Unrecht) Misstrauen und eine Portion Skepsis beim Thema Ukraine. Ich wünschte einfach, dass man dieselben Maßstäbe auch für Russland anlegen würde. Aber zurück zum Thema.   » weiterlesen



27.01.2025   

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Thema Selbstversorgung: Wie mache ich Fruchtwein?

Schon zu DDR-Zeiten haben mein Vater und ich selbst Wein aus Johannisbeeren hergestellt, da standen uns sogar richtige Weinballons a 25 Liter zur Verfügung. Und was der Garten hergibt, kann nach Geschmack, Lust und Laune gekeltert werden. Erdbeeren, Johannisbeeren, Kirschen, Brombeeren, Himbeeren, Pflaumen, natürlich Äpfel u.v.m. Und ich erinnere mich gern an unseren Heizer in der erzgebirgischen Firma, der an seinem Arbeitsplatz im Heizhaus eine ganze Batterie von Ballons stehen hatte, waren dort die Temperaturen ja geradezu ideal. Und um die Weihnachtszeit stand dann die Verkostung an… ;)

Dieses Hobby habe ich hier in der Ukraine wiederentdeckt. Uns erschlägt es ja regelrecht mit Früchten. Saft, Marmelade, Schnaps, Chutney – alles haben wir gemacht, auch konserviert und eingefrostet – und die Büsche und Bäume sind immer noch voller Früchte. Also kramte ich mein altes Rezeptbuch heraus, schaute im Internet, wie andere heutzutage Fruchtwein herstellen und los ging es. Und wie man selbst Wein macht, was gar nicht so schwer ist, das will ich heute mal beschreiben, vielleicht ist das ja eine Anregung für den ein oder anderen, es selbst zu versuchen?   » weiterlesen



Beitrag vom 24.07.2017   

Gastbeitrag: »Jens Jessen – ein prorussischer Kriegshetzer?«

Boernepreis-2012-ffm-jens-jessen-051Betrachtungen eines deutschen Residenten in der Ukraine zum Artikel „Teufelspakt für die Ukraine“ in DIE ZEIT Nº 14/2014 | 28. März 2014 | 16:59 Uhr

Jens Jessen stellt die Nachkriegsgrenzen nach dem heißen Krieg und die Grenzen nach dem kalten Krieg in Frage und soll, so vielleicht sein Auftrag von Kreml-Chef Putin, die ideologischen Bereitschaften für die Anerkennung weiterer Annexionen des Kremls schaffen. Das ist Kriegsvorbereitung und man sollte solchen Leuten das Handwerk legen.

Der Zankapfel ist jetzt die Krim und morgen vielleicht Karelien?
Wenn die Krim kein integraler Bestandteil der Ukraine war, wohin gehörte sie dann?   » weiterlesen



Beitrag vom 04.04.2014   

Parlamentswahlen in der Ukraine

Heute wählen die Ukrainer/Innen ein neues Parlament. In den westlichen Medien hat diese Wahl ein wenig Beachtung gefunden, weil der Box-Weltmeister Vitali Klitschko mit der Partei UDAR antritt und gute Chancen hat, ins Parlament einzuziehen. Dieses mal ist es also nicht eine Blondine mit markantem Zopf, welche die Aufmerksamkeit der Medien findet, sondern ein Boxer. Gut, eine Partei braucht eine Galionsfigur – und Vitali Klitschko ist nicht die Schlechteste. Aber wie sehen das die Menschen in der Ukraine? Mein Eindruck vor Ort: Euphorie sieht anders aus…   » weiterlesen



Beitrag vom 28.10.2012   

Bautagebuch Teil 3 – Das Dach kommt, kommt nicht, kommt …

… und das Problem mit einheimischen Lieferanten, Handwerkern und den orthodoxen Feiertagen. Hier eine kleine »Zutatenliste«, wenn man baut und auf fremde Hilfe angewiesen ist. Da braucht man: gute Nerven, eine lange Tischkante zum reinbeißen und eine große Portion Durchsetzungsvermögen. Ich versuche es so lustig wie möglich rüberzubringen, teilweise war es dann aber doch zum Haare raufen. Wer eine sanfte Seele hat, alles durchgehen lässt und sich nicht durchzusetzen weiß, kommt nie ans Ziel.   » weiterlesen



Beitrag vom 17.05.2019   

Die 100 sind voll - eine kleine Viehinventur

Wer hätte das vor 3 Jahren noch gedacht. Damals in Deutschland waren wir höchstens „Besitzer“ von ein paar Stubenfliegen und einem 4m² großen Blumenbeet neben der Terrasse, heute tummeln sich in unsrer kleinen Kolchose über 100 (Nutz-)Tiere und wir bewirtschaften ca. 3000m² Land. Für diesen Sommer wurde alles geboren, ist geschlüpft oder wurde gekauft. Was haben wir also?   » weiterlesen



Beitrag vom 25.05.2012   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]


Content

Einstellungen lokal speichern?

nein    ja


Schriftgröße:
aA

Zeilenabstand:
kleingroß

Zoom:
normalgrößer

Farbe:
an    aus

Kognitive Einschränkungen:
aus    an

Ablenkungen reduzieren:
aus    an

Gespeicherte Daten sofort löschen.