Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Mein erstes Buchprojekt: Wernyhora, der Seher in der Ukraine

Wie meine Leser wissen, interessiere ich mich sehr für die ukrainische Geschichte. Und bei der Suche nach Informationen zu den Hajdamakenaufständen, zu denen es nur recht dürftige Informationen gibt, stieß ich auf einen spannenden Roman aus dem Jahre 1843, geschrieben von dem polnischen Schriftsteller Michael Czaykowski. Er gibt die Ereignisse aus dem Jahre 1768 wieder, als es den großen Hajdamakenaufstand und das Blutbad von Uman gab. Und wie ich mich in das Buch vertiefte, traute ich meinen Augen nicht. Denn hinter diesen Aufständen im damals rechtsufrigen, polnischen Teil der Ukraine steckte niemand anderes als der Kreml! Und diese Art und Weise, wie sie mit Intrigen und Lügen die Bewohner jenseits der eigenen Grenzen gegeneinander aufbrachte, Waffen und Militär lieferte, erinnert so stark an die heutige Zeit und den hybriden Krieg Russlands gegen die Ukraine, dass ich von diesem Buch kurzerhand eine Abschrift anfertigte, die Schreibweise heutigen Lesegewohnheiten anpasste und als eBook und in gedruckter Form neu herausgab.   » weiterlesen



Beitrag vom 15.06.2020   

Spiegel-Redakteur Uwe Klußmann – ein Ahne Joseph Goebbels?

Die Situation in der Ukraine ist noch lange nicht beruhigt. Während man in Kiew weiterhin um die Gefallenen trauert und das Parlament ein beispielhaftes Arbeitstempo vorlegt, ist der aktuelle Krisenherd die Krim. Russische Hubschrauber überflogen ohne Genehmigung ukrainischen Luftraum, ein eindeutig kriegerischer Akt! Schwerbewaffnete besetzten das Rathaus in Simferopol sowie den Flughafen, ebenfalls in Sewastopol. Zumindest bei Sewastopol ist man sich ziemlich sicher, dass es sich um russische Soldaten handelt. Weiterhin lässt Putin unmittelbar an der Grenze zur Ukraine Manöver abhalten. Diplomatische Versuche, mit den Russen zu reden, scheiterten bisher. Auf gut Deutsch, niemand in Moskau geht ans Telefon.   » weiterlesen



Beitrag vom 28.02.2014   

Offener Brief der Historisch-Philologischen Gesellschaft Charkow

An alle Akademiker der Welt, an alle gelehrten Gesellschaften, Universitätsmitarbeiter, an alle Literaten und Künstler,

die Historische-Philologische Gesellschaft Charkow, 1886 von den führenden Professoren der Universität zu Charkow gegründet, wendet sich mit der folgenden Nachricht an die weltweite Wissenschaftsgemeinde.   » weiterlesen



Beitrag vom 07.03.2014   

Rückblick auf die Saison 2016 - Teil 1

Der letzte Mais ist geerntet, die letzten Karotten blanchiert – und die Schlachtsaison hat begonnen. Soeben haben wir wieder drei Gänse in Gläser gestopft und kochen diese ein. Jetzt geht es langsam ans Genießen der Früchte unserer Arbeit. Und der Sommer war wieder, wie für die Ukraine üblich, nahezu perfekt. Begleitet mich nun durch ein ganzes Gartenjahr in Wort und Bild.   » weiterlesen



Beitrag vom 20.11.2016   

Euromaidan - Bilder und Links

Die Proteste und Kundgebungen in der Ukraine gehen weiter. Gestern waren wieder mehrere Hunderttausend auf dem Maidan und trotzten der Kälte. Anhänger der nationalistischen Swobodapartei holten am Abend die Leninstatue in Kiew vom Sockel, das sorgte kurz für banges Warten, aber es wurde seitens der Miliz nicht eingegriffen. Was die kommenden Tage bringen werden, ist ungewiss. Natürlich hoffen wir vor allem, dass es weiterhin friedlich und ohne Übergriffe weitergehen wird. Denn vergessen wir nicht, der Hauptauslöser der Proteste war das übertrieben harte Eingreifen der Berkut. Hier ist ein Videozusammenschnitt vom vorhergehenden Wochenende zu sehen.

Wer sich gerne ein aktuelles Bild vom Maidan machen möchte, dem kann ich diese Seiten empfehlen, dort sind Webcams zu finden:

   » weiterlesen



Beitrag vom 09.12.2013   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]