Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Krim – Die schöne Halbinsel im Schwarzen Meer

Die Krim. Sonne, Strand, Schwarzes Meer…,Tataren, Krimsekt, Schwarzmeerflotte, Pionierlager Artek. Das sind so meine Schlagwörter, die ich mit der Krim verbinde. Leider war ich selbst noch nicht dort. Aber das heute vorgestellte Video macht wirklich Lust, einmal hin zu fahren.

Das Team bereiste einen großen Teil der Insel und fand interessante Menschen. Einen Winzer, einen Feuerwehrmann mit interessantem Nebenjob, eine Sandmalerin, und viele andere werden vorgestellt und kommen zu Wort. Man nimmt sich Zeit, die Landschaft zu zeigen, spricht vor allem und sehr informativ über die Geschichte der Krim. Auch das erwähnte Pionierlager wird besucht. Alles in allem eine empfehlenswerte und gut gemachte Dokumentation.

   » weiterlesen



Beitrag vom 20.01.2013   

Ukraine sucht das Supertalent

Wer denkt, in der Ukraine gibt es ein anderes Fernsehprogramm als in Deutschland, der irrt sich gewaltig. Besserwissende Nannys, Talkshows und Gerichtsverhandlungen am Nachmittag; und am Abend sucht man auf allen möglichen Kanälen das Supertalent oder sonst etwas. Aber das sehen die Ukrainer wohl nicht ganz so verbissen und liefern auch mal lustige Einlagen. Hier ein paar Eindrücke, in Klammern steht der Zeitpunkt, ab dem es richtig interessant wird.   » weiterlesen



Beitrag vom 12.02.2014   

Die tragische Geschichte der Kobzari, Lirniki und Banduristen Teil 1

Informationen und Unterhaltung sind in der heutigen Zeit nur einen Knopfdruck entfernt. In früheren Jahrhunderten übernahm dies das fahrende Volk. Gaukler und Spielmänner zogen durch das Land, sorgten für Unterhaltung und Nachrichten. Über Letztere, die Barden der Ukraine möchte ich heute schreiben. Man nennt sie Kobzar (кобзар), Lirnik (лірник) oder Bandurist (Бандурист, Бандурник, Бандурщик), wobei sich heute der letzte Begriff für alle eingebürgert hat. Der Unterschied liegt eigentlich nur im verwendeten Instrument, hier eine kurze Erklärung:   » weiterlesen



Beitrag vom 04.02.2014   

Bildergalerie 1 von Nikolai Deschcenko

Der September ging sehr traurig zu Ende. Unser guter Freund Jörg, ein Deutscher, der  mit seiner ukrainischen Frau in der Ukraine/Oblast Tschernihiw lebte, ist plötzlich im Alter von 55 Jahren gestorben. Wir fuhren zur Beerdigung und lernten dort viele seiner Freunde und Bekannte kennen. Mit einem von ihnen, Nikolai Deschcenko, bin ich nun weiterhin per Facebook in Kontakt. Nikolai ist ein waschechter, herzensguter Ukrainer, und er hat ein sehr schönes Hobby: Fotografie.   » weiterlesen



Beitrag vom 04.12.2015   

Kleiner Statusbericht kurz vor der Adventszeit

Dem Wettergott sei gedankt, wir hatten noch keinen Schnee und ein paar, für die Jahreszeit, mildere Tage, die wir auch dringend benötigten. Letztes Jahr gab es ja am 15.11. den ersten Schnee und am 20.11. kam es richtig dicke und der Schnee blieb dann auch bis in den März hinein. Aber jetzt ist soweit alles im grünen Bereich und wir können halbwegs ohne Probleme dem Winter entgegensehen. Was da so die letzten Tage alles passierte und erledigt wurde, erzähle ich euch heute.   » weiterlesen



Beitrag vom 30.11.2019   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]