Letzte drei Beiträge

Buchtipp: Nord Stream – Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt

Das letzte Wochenende war interessant. Ich verfolgte die Münchner Sicherheitskonferenz und am Samstag, den 15. Februar kaufte ich am Erscheinungstag das eBook zu diesem Buch, was ich sofort zu lesen begann und heute empfehlen möchte. Jetzt habe ich das Buch fast zweimal gelesen und einen Tag vor der denkwürdigen Bundestagswahl bleibt mir nur ein Fazit: Wer SPD wählt, ist keinen Deut besser als jene, die AfD oder BSW ihr Kreuz geben! Warum, das beschreibt dieses Buch, hier ein kleiner Überblick.   » weiterlesen

22.02.2025   


Wie ein gerechtes Ende des Krieges aussehen sollte

Ohne Hilfe kann es die Ukraine kaum schaffen, ein gerechtes Ende des Krieges zu erreichen. Es liegt aber im ureigensten Interesse aller demokratischen Länder, Russlands Ambitionen konsequent einen Riegel vorzuschieben. Warum, darauf bin ich in den vorherigen Artikeln schon eingegangen und die Gefahr ist keineswegs gebannt! Einige Länder haben es verstanden, aber besonders die beiden, denen man die Führungsrolle zuschreibt, spielen ganz gefährlich mit dem Feuer. Ja, ich meine die USA und vor allem Deutschland… ––– Jens, jetzt reiß dich zusammen! Sorry, ihr müsst wissen, dass ich hier den dritten Versuch mache, diesen Artikel zu schreiben. Die aktuelle politische Situation auf beiden Seiten des Atlantiks macht mich einfach wütend und vor lauter Frust schweifte ich immer wieder ab. Das Szenario eines für die Ukraine gerechten Endes dieses unsäglichen Krieges allein soll hier und jetzt das Thema sein. Also, schauen wir es uns an. Vielleicht reißen sich diese sich selbst nennenden „Partner der Ukraine“ doch noch zusammen und machen aus dieser Theorie eine praktische Umsetzung, man soll ja den Glauben nie verlieren…   » weiterlesen



07.02.2025   

Waffenlieferungen kontra Waffenruhe und Verhandlungen

Von sogenannten »Pazifisten«, »Philosophen« und »Intellektuellen«, von diversen Politikern und Schreiberlingen hört man immer wieder Forderungen, die Waffenlieferungen zu stoppen und eine diplomatische Lösung zu suchen. Seltsam ist, dass sich diese Appelle immer nur an die Ukraine richten. Ich habe noch nicht einen einzigen Aufruf der Pazifisten an den Iran, an China oder Nordkorea gehört, die militärische Hilfe Russlands einzustellen. Es ist Paradox, dass sich die große Mehrzahl der Aufrufe an den überfallenen Staat, an die Ukraine richten. Nein, das ist nicht Paradox, das ist eine moralische Bankrotterklärung. Ich erlebe seit vielen Jahren, wie über die Ukraine und Russland berichtet und gesprochen wird; die Länder selbst kennen die wenigsten. Während dabei für Russland eine unverständliche Affinität zu sehen ist, herrscht immer (teils zu Recht, durch russische Propaganda jedoch ziemlich viel zu Unrecht) Misstrauen und eine Portion Skepsis beim Thema Ukraine. Ich wünschte einfach, dass man dieselben Maßstäbe auch für Russland anlegen würde. Aber zurück zum Thema.   » weiterlesen



27.01.2025   

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Geschichte wiederholt sich

1979 in der DDR. Klassenfahrt nach Buchenwald. Pflichtprogramm in der 8. Klasse. Das hat uns aufgewühlt, Fragen aufgeworfen. Dieser Faschismus, diese Gräueltaten vor den Augen der Welt, diese Vereinnahmung eines ganzen Volkes durch gezielte Propaganda; dann passieren solche grausame Sachen - wie konnte es soweit kommen? Haben das die anderen Länder denn nicht gemerkt? Frankreich, England, USA, Schweden, Niederlande... sie alle waren sogar zu den Olympischen Spielen in Sotschi Berlin. Da müssen sie doch gemerkt haben, was da in diesem Land läuft? Wieso haben sie das nicht verhindert? Warum hat man Hitler nicht klipp und klar und rechtzeitig seine Grenzen gezeigt? Es verging doch soviel Zeit zwischen '33 und '39. Ja richtig. Selbst in den genannten Ländern gab es eine Menge Sympathisanten - und es gab unfähige Diplomaten...

Nein. Ich konnten das damals alles nicht begreifen und mir das einfach nicht vorstellen. Heute schon.

--------------------------------

Noch etwas anderes. Vielleicht liest das ja jemand in Berlin. Die Ukraine habt ihr fallen lassen. Es ist nun mal so, ich kann es nicht ändern. Das müsst Ihr mit Eurem Gewissen ausmachen. Ich sehe, Russland liegt Euch viel näher. Dort liegen ja auch die Bodenschätze für Euren Wohlstand, Eure Wirtschaft macht dort glänzende Geschäfte. Ich habe eine Bitte. Kümmert Euch um dieses Land! Lasst nicht zu, dass die Menschen durch verheerende Propaganda genau wie damals in Deutschland zu Blut lechzenden Zombies werden! Sie sind es jeden Tag mehr und mehr. Und sie werden sich nicht nur mit dem Blut der Ukrainer zufrieden geben. Sie haben nach dem Fall der UdSSR einiges mehr verloren. Macht Euch klar, irgendwann seid auch Ihr dran. Denn Geschichte wiederholt sich!

Link zum gleichen Artikel auf Facebook



Beitrag vom 04.02.2015   

Ein paar Gedanken zum Nationalismus und dem Verhältnis zwischen Russen und Ukrainern

Das Thema sieht auf den ersten Blick sehr komplex aus, ist es aber nicht. Es reichen 6 Wörter: Die Ukraine ist ein souveräner Staat! Punkt. Aber die Welt ist kompliziert, die russische sowieso, darum etwas ausführlicher:

In ihrer Geschichte wurde die Ukraine immer wieder von verschiedenen Ländern besetzt, unter anderem auch von Russland. Die Sowjetzeit, besonders unter Lenin und Stalin, hat ein unfassbares Leid über die Bevölkerung gebracht. Während des Holodomor starben allein im Gebiet der Ukraine Millionen Menschen. Hunderttausende wurden ihrer Heimat entrissen und deportiert, das Land musste sich dem Aggressor viele Jahrzehnte beugen und verlor viel von der eigenen Identität. Die Sowjetmacht hat im Gegenzug Millionen russischstämmiger Menschen auf dem Gebiet der Ukraine angesiedelt. Keiner glaubte an den Zerfall der Sowjetunion, doch es kam anders.   » weiterlesen



Beitrag vom 27.02.2014   

Urlaub am Dnepr, seit Sommer 2013 in unserem Ferienhaus!

Es ist soweit! Unser Ferienhaus, direkt auf unserem Grundstück, kann ab sofort gebucht werden. Erleben Sie die Ukraine hautnah, mitten in einem typisch ukrainischem Dorf, auf unserem kleinen Hof. Dabei ist die Großstadt Tscherkassy gerade einmal 10 Autominuten entfernt und bietet ihnen als Kontrast urbanes Leben. Aber der größte Vorteil, Sie leben in unserer Nähe, wir sprechen Deutsch und stehen direkt für Sie zur Verfügung; helfen bei sprachlichen Schwierigkeiten oder organisieren Ausflüge.   » weiterlesen



Beitrag vom 14.09.2013   

Neustart von Ukraweb

Der Winter naht - das heißt, wieder etwas mehr Freizeit für uns. Und ich wurde von vielen Seiten ermuntert, trotz russischem Terror im Land, weiter über unser Leben hier zu berichten und den Menschen zu zeigen, dass das Leben auch in ungewöhnlichen Situationen weiter geht. Ja, es ist irgendwie surreal. Aber dieses Land ist groß, der Krisenherd betrifft direkt nur einen kleinen Teil der Ukraine. Natürlich machen sich überall die Menschen und auch wir uns Sorgen. Keiner weiß, wie das weiter geht, keine Frage. Trotzdem wird geheiratet, gefeiert, getrauert, gearbeitet, gelebt.    » weiterlesen



Beitrag vom 10.11.2016   

Willkommen 2014 - Ein kleiner Ausblick

Da sind wir nun… im Jahre 2014! Gab es da in meiner Kindheit nicht Bücher, in denen dieses Jahr in weiter Ferne und voller Phantasien lag? Soll ich jetzt seufzen? Soll ich jubeln? Ach egal, alt werden ja eh nur die Anderen. ;) Machen wir also das Beste daraus. Ich hoffe natürlich, dass Ihr alle gut ins Neue Jahr gekommen seid und wünsche Euch vor allem ein gesundes und tolles Jahr!

Was wird das Jahr 2014 bringen? Was haben wir vor?

Wir haben natürlich so einiges auf der Liste in diesem Jahr. Wir möchten gerne unsere Ziegenmilchproduktion erweitern. Unsere Freunde Natalie und Peter aus Smila haben uns mit Tipps, Rezepten und ersten Hilfsmitteln einen Start in die Käseproduktion ermöglicht, und von 2 Ziegen haben wir aktuell so viel Milch, dass wir nicht nur selbst genug Käse haben, sondern auch schon verkaufen können. Und da auch in der Ukraine eine Nachfrage nach guten Naturprodukten besteht, soll es da ein bisschen mehr werden.   » weiterlesen



Beitrag vom 01.01.2014   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]


Content

Einstellungen lokal speichern?

nein    ja


Schriftgröße:
aA

Zeilenabstand:
kleingroß

Zoom:
normalgrößer

Farbe:
an    aus

Kognitive Einschränkungen:
aus    an

Ablenkungen reduzieren:
aus    an

Gespeicherte Daten sofort löschen.