Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Parlamentswahlen in der Ukraine

Heute wählen die Ukrainer/Innen ein neues Parlament. In den westlichen Medien hat diese Wahl ein wenig Beachtung gefunden, weil der Box-Weltmeister Vitali Klitschko mit der Partei UDAR antritt und gute Chancen hat, ins Parlament einzuziehen. Dieses mal ist es also nicht eine Blondine mit markantem Zopf, welche die Aufmerksamkeit der Medien findet, sondern ein Boxer. Gut, eine Partei braucht eine Galionsfigur – und Vitali Klitschko ist nicht die Schlechteste. Aber wie sehen das die Menschen in der Ukraine? Mein Eindruck vor Ort: Euphorie sieht anders aus…   » weiterlesen



Beitrag vom 28.10.2012   

Neues aus dem Verlag

Was für eine bittere Zeit. Nach wie vor leben wir hier in einem Dorf bei Tscherkassy. Dank dem unglaublichen Kampfes- und Siegeswillen der Ukrainer und einer großen Solidarität befreundeter Staaten sind wir hier relativ sicher. Was jedoch in den besetzten Gebieten passiert, dafür gibt es keine anständigen Worte mehr. Wie oft habe ich auch hier im Blog von russischen Verbrechen und Greueltaten berichtet, von der niederträchtigen Art, wie die große Mehrheit dieses Volk tickt und sich elementar von den Ukrainern unterscheidet. Und wenn man tiefer in die Geschichte eintaucht, wird einem auch klar, warum es so ist. Es ist nämlich nur zu einem ganz kleinen Teil die Propaganda des Kremls, mit der man die Russen zu entschuldigen versucht. Das Problem steckt viel tiefer und ist viel älter. Die Entwicklung der Ukraine und des Moskowiter Reiches, aus welchem dieses Russland hervorgegangen ist, konnten unterschiedlicher gar nicht sein. Und mit meinem neuesten Werk bin ich dem auf den Grund gegangen und möchte es euch heute wärmstens empfehlen.   » weiterlesen



Beitrag vom 19.11.2022   

Sommerpause beendet - und jetzt?

Bild von Andrea B.Liebe Leser, es beginnt für uns die Winterzeit. Das heißt, wir haben unsere Arbeiten im Freien soweit beendet und können wieder mehr unseren Hobbys nachgehen. Dazu gehört für mich natürlich dieser Blog. Wir hatten und haben ein sehr bewegendes Jahr. Trotz allem durften wir wieder liebe Gäste begrüßen, wenn auch nicht so zahlreich wie geplant. Wir hatten auch schöne Tage am Dnjepr, haben gegrillt, liebe Freunde getroffen; hatten viel Nachwuchs bei Tieren, eine gute Ernte, neue Bauprojekte verwirklicht und begonnen - ich werde dazu noch detailierter etwas schreiben.   » weiterlesen



Beitrag vom 18.11.2014   

+++ Gute Nachricht für Zugreisende +++

Die polnische Bahn plant, ihr aktuelles Angebot, die EC-Strecke von Kiew nach Przemysl direkt bis Warschau zu verlängern. Die Strecke ist sehr attraktiv und wird gern genutzt, die Weiterfahrt nach Warschau aber etwas umständlich und mit höheren Wartezeiten verbunden.  Vermutlich schon im März soll die neue Verbindung in den Fahrplan aufgenommen werden. Eine Fahrt Warschau - Kiew dauert dann nur noch ca. 15,5 Stunden. Wie ich bei der DB-Fahrplanauskunft las, dauert die EC-Fahrt von Berlin nach Warschau 5,5 - 6 Stunden. Wie es mit dem Anschluss in Warschau klappen würde, weiß ich jetzt noch nicht, aber viel schneller ist man mit dem Auto auch nicht. Mehr Informationen findet ihr hier: www.polukr.net



Beitrag vom 10.02.2017   

Rückblick 2013 Teil 1 - Die ersten Feriengäste

Diesen Sommer hatten wir die ersten Gäste aus Deutschland in unserem Ferienhaus zu Besuch. Familie Brüster aus Leverkusen gaben den Einstand und es waren schöne Tage für uns alle. Das Wetter war traumhaft und aus Gästen sind Freunde geworden.

Es ist ja auch toll, wenn Kinder sich einmal so richtig austoben können und jeden Tag Kontakt mit Tieren haben; dabei auch sehen, was das für eine Verantwortung ist und eben auch mithelfen können. Familie Brüster hat mir sogar eine DVD mit ihren Bildern geschickt. Es ist nun Zeit, daraus etwas zu präsentieren und den Jahresrückblick einzuläuten.   » weiterlesen



Beitrag vom 30.12.2013   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]