Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Bautagebuch Teil 3 – Das Dach kommt, kommt nicht, kommt …

… und das Problem mit einheimischen Lieferanten, Handwerkern und den orthodoxen Feiertagen. Hier eine kleine »Zutatenliste«, wenn man baut und auf fremde Hilfe angewiesen ist. Da braucht man: gute Nerven, eine lange Tischkante zum reinbeißen und eine große Portion Durchsetzungsvermögen. Ich versuche es so lustig wie möglich rüberzubringen, teilweise war es dann aber doch zum Haare raufen. Wer eine sanfte Seele hat, alles durchgehen lässt und sich nicht durchzusetzen weiß, kommt nie ans Ziel.   » weiterlesen



Beitrag vom 17.05.2019   

Ukrainische Sprache: Alle Jahre wieder… das Weihnachtsspecial

Das Jahr geht zu Ende, überall stehen nun die Festtage an. Natürlich auch in der Ukraine, wo seit 2018  auch der 25. Dezember ein Feiertag ist. So möchte das Land auch wieder ein Stück näher an Europa rücken und kommt den Menschen mit anderer christlicher Konfession als dem Orthodoxen entgegen. Und auch in der Ukraine gibt es den geschmückten Weihnachtsbaum, ein Festmahl, Geschenke, und vieles mehr. Was das alles auf Ukrainisch heißt, wollen wir heute mal näher anschauen und gleich wieder eine Handvoll neuer Wörter lernen.   » weiterlesen



Beitrag vom 23.12.2018   

Mein erstes Buchprojekt: Wernyhora, der Seher in der Ukraine

Wie meine Leser wissen, interessiere ich mich sehr für die ukrainische Geschichte. Und bei der Suche nach Informationen zu den Hajdamakenaufständen, zu denen es nur recht dürftige Informationen gibt, stieß ich auf einen spannenden Roman aus dem Jahre 1843, geschrieben von dem polnischen Schriftsteller Michael Czaykowski. Er gibt die Ereignisse aus dem Jahre 1768 wieder, als es den großen Hajdamakenaufstand und das Blutbad von Uman gab. Und wie ich mich in das Buch vertiefte, traute ich meinen Augen nicht. Denn hinter diesen Aufständen im damals rechtsufrigen, polnischen Teil der Ukraine steckte niemand anderes als der Kreml! Und diese Art und Weise, wie sie mit Intrigen und Lügen die Bewohner jenseits der eigenen Grenzen gegeneinander aufbrachte, Waffen und Militär lieferte, erinnert so stark an die heutige Zeit und den hybriden Krieg Russlands gegen die Ukraine, dass ich von diesem Buch kurzerhand eine Abschrift anfertigte, die Schreibweise heutigen Lesegewohnheiten anpasste und als eBook und in gedruckter Form neu herausgab.   » weiterlesen



Beitrag vom 15.06.2020   

Chumaks (Чумаки) – Die Händler in der Frühen Neuzeit

Handelsplätze am Schwarzen Meer gab es seit der Antike. Wie jedoch lief der Handel ins Landesinnere, über die Weiten der Steppe ab? Hier kommen die Chumaks ins Spiel, die in der Ukraine eine hoch angesehene Gilde von Transporteuren und Händlern bildeten und die selbst heute noch verehrt werden.   » weiterlesen



Beitrag vom 20.02.2021   

Lesetipp: 111 Gründe, die Ukraine zu lieben

Dank meines Freundes Andreas, der die Feiertage bei seiner Frau in Tscherkassy verbringt, erhielt ich pünktlich zu Weihnachten das neueste Werk meines Freundes Christoph Brumme. Ich wusste ja, an was Christoph bis in den Sommer hart gearbeitet hatte, ich konnte ihm auch ein klein wenig bei dem Buch helfen – aber wie sieht so ein Buch dann aus, wenn es fertig ist? Na, schauen wir mal…    » weiterlesen



Beitrag vom 29.12.2019   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]