Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Wie der Willi zu seiner Oksana kam und nun unser Dorf auf den Kopf stellt

Wir schreiben den 1. April. Ich rufe meine Mails ab und bekomme folgende Nachricht über diesen Blog:

Hallo Milla und Jens!
Bin aus Thüringen, ein sympathischer, junggebliebener Kerl. Habe früher 1 Jahr in der Ukraine (Aleksandrowka) und 3 Jahre in Mozambique gelebt und gearbeitet. Möchte euch gerne kennenlernen. Bin handwerklich begabt, Kumpeltyp und unkompliziert. Mehr beim nächsten mal. Eure Mitteilungen über Land, Leute, Leben, Politik usw. ist mit das Beste, was ich bisher im Netz gelesen habe.
Euch alles gute, Willi

Solchen netten Mails antworte ich natürlich sofort. Und wie es so kommt, steht der Willi einen guten Monat später vor der Tür. Ach, wir verstehen uns auf Anhieb. Und da der Willi auch nicht die Hände in den Schoß legen kann, hilft er mir beim Umbau meiner typisch ukrainischen Dachrinne, das war mir schon lange ein Dorn im Auge. Obwohl, eigentlich war es dann doch umgekehrt. Das sind Arbeiten, da kommt ein gelernter Mann aus der GWS-Branche, ähm, ich meine Sanitärfachmann gerade recht. ;)   » weiterlesen



Beitrag vom 29.11.2014   

WICHTIG! Lizenzänderung

Nachdem es einen nicht sehr schönen Zwischenfall gab, hier ein kurzer Hinweis in eigener Sache. Ich habe mich 2011 dazu entschlossen, alle meine Texte, Bilder und Videos unter die Creative Commons zu stellen, speziell die CC-BY-NC-SA. Ich möchte daran auch nichts ändern, ich bitte aber folgendes GENAU zu beachten!

Das heißt, wenn nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, darf alles für nichtkommerzielle Zwecke kopiert und weitergegeben werden. Bedingung ist lediglich eine Namensnennung und Link zu dieser Seite! Und Ihr dürft auch Änderungen vornehmen, wenn es unter der gleichen Lizenz veröffentlicht wird. Das ist doch nicht zuviel verlangt? …

Sollte jemand Interesse an einer kommerziellen Nutzung haben, dann lasst uns darüber reden und wir können alle ruhig schlafen: Bitte auf »weiterlesen« klicken, um die neuen Regeln für die kommerzielle Nutzung anzuzeigen.

   » weiterlesen



Beitrag vom 05.05.2020   

Problemlösung auf Ukrainisch (1)

Die Geburtsraten sind natürlich auch in der Ukraine unterschiedlich. Und speziell bei uns im Dorf ist der Jahrgang 2003 besonders stark gewesen. Das gab dann bei der Einschulung natürlich ein Problem, da die Klasse zu stark war und es an Räumlichkeiten und Lehrkräften mangelte. Aber man fand eine Lösung. Der Unterricht findet für diesen Jahrgang in 2 Schichten statt! Die eine Klasse hat im ersten Halbjahr von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Unterricht und die andere von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Nach den Winterferien wird getauscht. Von irgendwelchen Protesten seitens der Eltern, Kinder oder Lehrer ist mir nichts bekannt. Hallo Frau Schavan, würde das nicht auch in Deutschland einige Probleme lösen? ;)   » weiterlesen



Beitrag vom 03.11.2011   

Winter is coming? No. Winter is here!

Der Titel gefällt mir als GoT-Fan. ;) Jedoch hat uns der Winter wirklich fest im Griff. Das Thermometer hatte eine Nacht die -20°C - Marke knapp verfehlt. Zum Glück wechseln die Temperaturen wie heute mit -15°C immer wieder in den einstelligen Bereich und wenn dann tagsüber die Sonne scheint, ist diese trockene Kälte hier ganz gut zu ertragen. Auch den Tieren geht es, dank der guten Pflege meiner Frau, ganz gut. Gefroren sind nur die in der Kühltruhe...    » weiterlesen



Beitrag vom 30.01.2017   

Rückblick auf die Saison 2016 - Teil 2

Also ich muss sagen, „kontinentales Klima“ hat schon seine Vorteile. Es ist berechenbarer, kontinuierlicher. Bis in den Juli hinein hat es immer wieder Regen gegeben. Das war gut, haben wir so dieses Jahr weniger als sonst gießen müssen. Aber anders als in Deutschland war das keine komplette „Regenzeit“, wo man anfängt, ein Lied von Rudi Carrell zu pfeifen. Denn der Regen kam immer wieder zur richtigen Zeit, meist über Nacht und wir haben das nicht als lästig empfunden. Auch gab es immer wieder sonnige Tage dazwischen und die Temperaturen waren durchweg angenehm. Für den Garten und Acker war es perfekt. Es gab in der Ukraine diesen Sommer örtlich auch heftigen Hagel, selbst in Tscherkassy! Aber wir haben Glück gehabt, Chervona Sloboda wurde verschont.   » weiterlesen



Beitrag vom 30.11.2016   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]