Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Lesetipp: 111 Gründe, die Ukraine zu lieben

Dank meines Freundes Andreas, der die Feiertage bei seiner Frau in Tscherkassy verbringt, erhielt ich pünktlich zu Weihnachten das neueste Werk meines Freundes Christoph Brumme. Ich wusste ja, an was Christoph bis in den Sommer hart gearbeitet hatte, ich konnte ihm auch ein klein wenig bei dem Buch helfen – aber wie sieht so ein Buch dann aus, wenn es fertig ist? Na, schauen wir mal…    » weiterlesen



Beitrag vom 29.12.2019   

Nochmal Timoschenko: Deutsche Medien sind vergesslich, das Internet nicht!

Habe mal ein wenig Google bemüht. Lest und entscheidet selbst:

24.08.2001 WSWS.org Ukraine: 10 Jahre Unabhängigkeit - eine soziale Katastrophe (speziell 2. und 3. Absatz von unten)

   » weiterlesen



Beitrag vom 04.05.2012   

Tipps und Hinweise zum Autofahren in der Ukraine

Immer wieder bekomme ich Anfragen, wie denn die Verkehrssituation in der Ukraine wäre. Viele meiner Gäste kommen mit dem eigenen Auto oder nehmen sich am Flughafen in Kyiv einen Mietwagen. Man hört da so einiges an  Vorurteilen, manche enthalten auch einen wahren Kern oder betreffen Situationen, wie sie vor Jahren vielleicht galten, andere sind einfach nur grotesk. Schauen wir heute einmal, wie es aktuell so aussieht.   » weiterlesen



Beitrag vom 02.03.2020   

Was für ein Sommer Teil 2 - der Garten

Bis dieser Specht auf der fast verwelkten Sonnenblume vor meinem Fenster sitzen konnte, gab es viel Arbeit im Garten und auf dem Acker. Wir hatten uns viel vorgenommen. In unserem Garten haben wir mehrere Erdbeerbeete angelegt, Himbeeren und Johannisbeeren gepflanzt. Also brauchten wir mehr Platz und nahmen noch ~3000m² Ackerland dazu. Das ist kein großes Problem, Land gibt es genug. Ein Acker ist am Ortsrand, da haben wir hauptsächlich Hafer, Klee und Kürbis angepflanzt. Der Pflegeaufwand hielt sich in Grenzen.   » weiterlesen



Beitrag vom 28.10.2012   

Kurzbeitrag - Bilder von der Krim

Ich habe eben einen interessanten Tipp von meinem Stammleser Thomas bekommen. Die EU förderte ein Projekt, alte Filme aus und über den Ersten Weltkrieg zu digitalisieren und via Internet frei zugänglich zu machen. Mit dabei ein alter Stummfilm mit Bildern von der Krim. Gerade für Kenner und Liebhaber der Krim ein muss. Danke Thomas für den Tipp! 

Link zum Film: Bilder von der Halbinsel Krim (1918)



Beitrag vom 02.02.2017   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]