Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Helfen hilft Leben erhalten

Folgender Gastbeitrag stammt von Kurt Simmchen, er ist wie ich ebenfalls Resident in der Ukraine. Das Bild nebenan ist ein aktueller Zeitungsausschnitt aus Iwano-Frankivsk:

Die Ereignisse hatten sich ja überschlagen. Der friedliche Protest wurde zuerst versucht niederzuknüppeln, dann zu kriminalisieren und dann niederzuschießen.

Das Entsetzen war groß und erschütterte die Menschen auch in Deutschland. Nach ein paar Telefonaten stand fest, dass mein Freund Rainer bei seiner nächsten Fahrt in die Ukraine Binden und sonstiges Material für die Verletzten des Maidan mitbringt. Noch ein paar Papiere und wir konnten diese Ladung in Ivano-Frankivsk ausladen.
Erst sollten es ein paar Kisten sein und dann war es diese Ladung (siehe Bild) und es hätte noch mehr sein können. Das Krankenhaus in Ivano-Frankivsk wird Teile davon in Absprache auch nach Kiew schicken.   » weiterlesen



Beitrag vom 04.03.2014   

Was für ein Sommer Teil 3 - Die Entenaufzucht

Es war eine spontane Entscheidung Anfang Mai. Auf dem Basar konnten wir nicht widerstehen und kauften 17 Entenküken, gerade mal einen Tag alt. Enten, so sagte man uns, brauchen nur 2 Monate bis zur Schlachtreife. Das kann gut hinkommen bei industrieller Mast. Wir haben den Enten noch einen Monat dazu gegeben bei natürlicher Kost, sprich einem Mix aus Gras, Getreidekörnern, geriebenen Zucchinis und vor allem gekochten Kartoffeln. Letzteres ist interessant, so kann man die alten Kartoffeln vom Vorjahr gut verwerten. Natürlich müssen vorher die Keime an den Kartoffeln entfernt werden. Wie die Aufzucht erfolgreich ab lief, zeigt nebenstehende Galerie mit entsprechenden Bemerkungen:   » weiterlesen



Beitrag vom 30.10.2012   

Deja vu! Teil 2

Bitte Copyrighthinweise am Ende der Seite beachten!Nein, eigentlich ist es vorbei mit dem »Deja vu«. Natürlich, man kommt vor lauter Neuigkeiten gar nicht mehr so richtig mit. Was da so alles aufgedeckt wird, welche Gemeinheiten sich die alte Politikerkaste hat einfallen lassen. Es ist wirklich wie zu DDR-Zeiten Ende '89. Mit einem ganz großen und entscheidenden Unterschied! Während in der DDR der „große Bruder“ aus Westdeutschland das Heft immer mehr in die Hand nahm, bugsiert sich der (vermeintlich) „große Bruder“ der Ukraine selbst immer mehr ins Abseits.   » weiterlesen



Beitrag vom 26.02.2014   

Sommerpause beendet - und jetzt?

Bild von Andrea B.Liebe Leser, es beginnt für uns die Winterzeit. Das heißt, wir haben unsere Arbeiten im Freien soweit beendet und können wieder mehr unseren Hobbys nachgehen. Dazu gehört für mich natürlich dieser Blog. Wir hatten und haben ein sehr bewegendes Jahr. Trotz allem durften wir wieder liebe Gäste begrüßen, wenn auch nicht so zahlreich wie geplant. Wir hatten auch schöne Tage am Dnjepr, haben gegrillt, liebe Freunde getroffen; hatten viel Nachwuchs bei Tieren, eine gute Ernte, neue Bauprojekte verwirklicht und begonnen - ich werde dazu noch detailierter etwas schreiben.   » weiterlesen



Beitrag vom 18.11.2014   

Die Woche(n) 10,11,12 - 2012

So ist das mit den guten Vorsätzen fürs neue Jahr. 2 Monate habe ich  ausgehalten und wöchentlich geschrieben. Entschuldigung, das wird wieder besser! ;)

Der letzte Schnee bisher, 2 Tage später hatten wir 18°C und herrlichen SonnenscheinAber was soll ich denn auch berichten? Dass der Winter nicht weichen wollte? Es immer wieder schneite - taute - schneite - taute? Es gab neben viel Arbeit leider nichts außergewöhnliches zu berichten. Außerdem war es irgendwie wie "die Ruhe vor dem Sturm". Soll heißen, wir haben jetzt endlich Frühling.   » weiterlesen



Beitrag vom 24.03.2012   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]