Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Überarbeitung der Seite Anreisemöglichkeiten

Soeben habe ich die Seite Anreisemöglichkeiten aktualisiert. Im Forum von Ukraine-Nachrichten habe ich die Links zu 2 Webcams am Grenzübergang Medyca/Schehyni gefunden - für Autofahrer sicher interessant. Weiterhin existiert eine Seite mit den aktuellen Wartezeiten an der poln./ukr. Grenze.

Bitte bei der Planung beachten, dass die Zeiten für Pass- und Zollformalitäten am ukr. Checkpoint noch dazu kommen! Wie erwähnt, alles ist auch auf der Anreise-Infoseite zu finden. Die Seite wird immer wieder aktualisiert, falls es Neuigkeiten gibt.



Beitrag vom 18.01.2013   

Der Winter ist da

Jetzt hat sie uns, die sibirische Kälte. Spät ist sie gekommen, aber sie ist da. Mit -17°C war die letzte Nacht die bisher Kälteste. Und wetter.com orakelt, dass ein Ende nicht in Sicht ist, die Temperaturen sogar jenseits von -20°C liegen sollen. Letzte Woche gab es den dazu gehörenden Schnee, ca. 20cm von der weißen Pracht deckte alles zu. Seit gestern haben wir tagsüber strahlend blauen Himmel, das macht die Unannehmlichkeiten der Kälte mehr als wett. Wir schauen den kommenden Tagen gelassen entgegen, solange Gas und Strom da ist, gibt es für uns kein Grund zur Sorge.   » weiterlesen



Beitrag vom 28.01.2012   

Euromaidan - Bilder und Links

Die Proteste und Kundgebungen in der Ukraine gehen weiter. Gestern waren wieder mehrere Hunderttausend auf dem Maidan und trotzten der Kälte. Anhänger der nationalistischen Swobodapartei holten am Abend die Leninstatue in Kiew vom Sockel, das sorgte kurz für banges Warten, aber es wurde seitens der Miliz nicht eingegriffen. Was die kommenden Tage bringen werden, ist ungewiss. Natürlich hoffen wir vor allem, dass es weiterhin friedlich und ohne Übergriffe weitergehen wird. Denn vergessen wir nicht, der Hauptauslöser der Proteste war das übertrieben harte Eingreifen der Berkut. Hier ist ein Videozusammenschnitt vom vorhergehenden Wochenende zu sehen.

Wer sich gerne ein aktuelles Bild vom Maidan machen möchte, dem kann ich diese Seiten empfehlen, dort sind Webcams zu finden:

   » weiterlesen



Beitrag vom 09.12.2013   

Hilfsprojekt für die Ukraine kurz vorgestellt

Christoph Brumme, den radelnden Journalisten kenne ich. Auch wenn wir nun getrennte Wege gehen, so finde ich seine Idee gut, in Poltava, seiner neuen Heimat zu helfen. Oder besser gesagt: Helfen, sich selbst zu helfen. Ich kann ihm und seinen Mitstreitern nur viel Glück wünschen. Auf dieser Seite stellt er das Projekt vor (mit Video).



Beitrag vom 04.02.2017   

Auswandern ist „in“ – aber wieso in die Ukraine?

Februar 2010, Ukraine: Unsere Enkelin Katja feiert ihren 6. Geburtstag. Während es draußen unaufhörlich schneit, sitzen wir im Warmen an einem reich gedeckten Tisch - die gebratene Gans duftet verführerisch. Nach dem 2. Glas Samogon kommt das Gespräch so richtig in Fahrt. Dieses Mal erzählen wir vom Leben in Deutschland. Ja, die Straßen sind gut und es ist sehr sauber in Deutschland. Die Häuser sind groß und schön. Und ja, wir verdienen ein Mehrfaches von dem, was in der Ukraine gezahlt wird.

Die Augen werden groß. Kein Wunder, die Swacha verdient als Melkerin nicht mal 200 Euro im Monat. Etwas ungläubig hören sie dann von der Kehrseite, den monatlichen Ausgaben. Miete, Nebenkosten, Auto, Versicherungen – dass wir auch für den Rundfunk zahlen müssen und alles, was wir zum Leben benötigen, gekauft werden muss. Und dann natürlich noch die monatliche Hilfe für die Kinder hier …   » weiterlesen



Beitrag vom 12.09.2011   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]