Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Linktipp: WikiVoyage

Die Wikimedia-Foundation startet diese Woche offiziell den Reiseführer WikiVoyage. Ganz im Stil der Wikipedia stehen nun offene und „unabhängige“ Informationen für Reisewillige zur Verfügung. Natürlich gibt es auch zur Ukraine entsprechende Seiten, da sieht es aktuell nur etwas mager aus und die Infos sind oft ziemlich veraltet. Aber das Projekt ist ja noch im Beta-Stadium.

Vielleicht hat ja von Euch jemand Lust, dort mitzuarbeiten? Man kann nur hoffen, dass es bei diesem Projekt anständige Admins gibt und die Streitigkeiten im Vorfeld beendet sind. Mehr bei netzpolitik.org.



Beitrag vom 15.01.2013   

Zur politischen Lage in der Ukraine

In wenigen Tagen, am 20.02.  jährt sich zum dritten Mal das Blutbad auf dem Maidan, welches über 100 Tote und viele Verletzte forderte. Unvergessen ist derselbe  Abend in der Rada, als unter dem Eindruck so vieler Toter sich die Abgeordneten, welche das Land noch nicht verließen, sammelten, die alte Regierung abgesetzt, wichtige Gesetze und Änderungen vorgenommen und Neuwahlen vereinbart haben. Das war eine Sternstunde in der ukrainischen Politik. So wie an diesem Abend die Rada  arbeitete, kam wirklich große Hoffnung auf, dass sich nun endlich etwas an der Politik im Land ändern wird und die zu beklagenden Toten nicht umsonst gestorben sind.   » weiterlesen



Beitrag vom 15.02.2017   

Videodokus über die Ukraine

Die Adventszeit beginnt, es wird ruhiger. Vielleicht habt Ihr Lust und Muse auf ein paar Dokumentationen über die Ukraine? Dann hoffe ich, was interessantes gefunden zu haben. Also, »Glintwein«* einschenken und los geht es.   » weiterlesen



Beitrag vom 25.11.2017   

Julia T. war heute beim Bock!

Wenn Ziegen im Herbst unruhig werden, viel meckern und das Geschlechtsteil anschwillt, dann heißt es: sie ist heiß und will zum Bock. Wir haben selbst keinen Ziegenbock, da das Halten dieser so eine Sache ist. Sie brauchen einen extra Platz, Futter und hmm, „muffeln“ ziemlich stark. Aber im Dorf gibt es einige Frauen, denen macht das nichts aus und sie verdienen so fürs Decken auch noch ein paar Griwna.   » weiterlesen



Beitrag vom 15.11.2012   

Versorgung in der Ukraine – Der Basar

Die handgefertigte Besen funktionieren prächtigDer globale Markt ist auch in der Ukraine angekommen. Wir haben bis auf Kleinigkeiten bisher kaum etwas vermisst. Natürlich gibt es wie in Deutschland die großen „Fresstempel“, monströse Baumärkte und wer das vermissen würde, auch die Hamburgerbude mit dem „gelben M“ ist in größeren Städten zu finden. Das „Erlebnis Einkauf“ ist jedoch vielfältiger als man denken mag. Es gibt noch das, was viele als „Tante Emma-Laden“ kennen und es existieren im Dorf und der Stadt noch Basare mit einem lebhaften Privathandel. Omas verkaufen dort ihr selbst angebautes Obst und Gemüse, viele Kleinhändler bieten vom Traktor bis zum Spatenstiel alles Erdenkliche feil.   » weiterlesen



Beitrag vom 28.09.2011   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]