Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Rückblick 2013 Teil 3 - Unsere Projekte

Wenn man ein Haus hat – oder wie wir, sogar zwei – gibt es immer etwas zu tun. Eigentlich wollten wir das Jahr ruhig angehen lassen, hatten wir ja erst das Ferienhaus fertig gestellt. Aber wie es so ist, da ist das Wetter so schön und man kann einfach nicht auf der faulen Haut liegen. Zwei dringliche Problembereiche hatten wir. Einen Haufen Bauschutt im Eingangsbereich, sehr unschön anzusehen. Zum anderen eine Treppe ohne Funktion.

Nach langer Überlegung kam dann die Lösung. Den Bauschutt verstecken wir unter einem Steingarten. Dafür nehmen wir die Natursteine von der alten Treppe. Wie man in der Galerie sehen kann, waren ganz schöne Brocken dabei, zum Glück hat unser Freund Eugen mir einen mächtig gewaltigen Abrisshammer geliehen, der ging in den Beton wie Butter.   » weiterlesen



Beitrag vom 31.12.2013   

Leben in der Ukraine?!

Viele Menschen haben kaum eine Vorstellung von Karte der Ukraine ¹Osteuropa. Zu sehr wurde (und wird) nur einseitig berichtet – und selten mit einer positiven Einstellung. Es verkaufen sich die Probleme anderer (vor allem der östlichen) Länder eben besser als die Vorteile. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass gerade für viele Menschen aus den alten Bundesländern alles östlich der Memel „Sibirien“ ist. Man weiß vielleicht noch, dass Sibirien zu Russland gehört – und die Ukraine? Die sowieso! …  Ja, oft hörte ich die Frage, wenn ich von meinem Vorhaben erzählte: „Und da kann man leben?“   » weiterlesen



Beitrag vom 10.09.2011   

Ukrainisch für Hauskäufer, Häuslebauer, Handwerker

Jetzt habe ich als Ergänzung zu den Bautagebüchern ein kleines »Schmanckerl« für alle, die vielleicht einmal vorhaben, in der Ukraine ein Haus zu kaufen oder zu bauen. Die wichtigsten Worte für den Hauskauf; und für den Hausbau dann Berufsbezeichnungen, Materialien und Werkzeuge habe ich hier einmal zusammengetragen. Am lustigsten finde ich ja den „Manipulator (маніпулятор)“ – so nennt man einen LKW mit Ladekran und vor allem die „Bolharka (Болгарка)“ – das ist der Winkelschleifer. Das Wort kommt daher, dass die ersten Winkelschleifer aus Bulgarien kamen. ;)   » weiterlesen



Beitrag vom 14.11.2019   

Wärmedämmung auf Ukrainisch

Ich war heute unterwegs mit dem Bus nach Tscherkassy. Ich hatte einen Fensterplatz und zum Glück das Handy (das mit Kamera) nicht vergessen. Denn folgendes wollte ich schon lange einmal zeigen. In Deutschland ist Dämmung, Wärmeschutz, Heizkosten sparen in aller Munde. Und es gibt da diverse Projekte und Förderungen vom Staat.

In der Ukraine bleibt das jedem selbst überlassen bzw. ist mir so etwas wie eine Förderung aktuell nicht bekannt. Trotzdem sieht man allerorten, dass man die Vorteile einer guten Dämmung kennt. Weniger Strom, Gas oder Holz, das hat ja etwas. Sehr verständlich, dass die Menschen, gerade bei uns auf dem Dorf, so nach und nach ihre Häuser anpassen und auch die Fenster modernisieren. So wie auf dem Bild links. Ist jedoch auch ein bisschen schade, denn viele Fassaden haben ein schönes Mauerwerk oder sind sogar aufwendig und geschmackvoll gefliest.   » weiterlesen



Beitrag vom 05.12.2014   

Kleiner Statusbericht kurz vor der Adventszeit

Dem Wettergott sei gedankt, wir hatten noch keinen Schnee und ein paar, für die Jahreszeit, mildere Tage, die wir auch dringend benötigten. Letztes Jahr gab es ja am 15.11. den ersten Schnee und am 20.11. kam es richtig dicke und der Schnee blieb dann auch bis in den März hinein. Aber jetzt ist soweit alles im grünen Bereich und wir können halbwegs ohne Probleme dem Winter entgegensehen. Was da so die letzten Tage alles passierte und erledigt wurde, erzähle ich euch heute.   » weiterlesen



Beitrag vom 30.11.2019   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]