Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Ukrainische Küche: hauchdünne Blini

Es wird wieder mal Zeit für einen Blick in die ukrainische Küche. Heute gab es zum Kaffee Blini. Korrekt müssten sie laut Wikipedia Blinčiki heißen, da keine Hefe verwendet wird. Das Besondere bei den Blini meiner Frau ist, dass sie hauchdünn sind und immer gelingen, das Wenden in der Pfanne ist mit einem kleinen Trick kein Problem und Milla hat mir erlaubt, Fotos zu machen und Euch dieses Rezept mitzuteilen ;)   » weiterlesen



Beitrag vom 09.11.2012   

Rezept für Ucha – Die berühmte Fischsuppe

Unsere Freunde Nataliya und Peter aus Smila haben mir das Rezept für Ucha (Уха) zukommen lassen, und mich gebeten, dieses hier im Blog zu veröffentlichen. Dem komme ich natürlich sehr gerne nach. Das Rezept ist für ca. 6 Personen ausgelegt.

Eine kleine Besonderheit gibt es. Wenn wir von 1kg Fisch reden, so ist es ganz wichtig, dass mindestens 2 verschiedene Sorten verwendet werden. Zum Beispiel 600g Barsch und 400g Zander. Man kann natürlich variieren, mit Hecht, Schleie, Karpfen... aber wie gesagt, es sollten für die originale Ucha immer verschiedene Fische verwendet werden. Übrigens, die Ucha ist eine typische „Lagerfeuersuppe“.   » weiterlesen



Beitrag vom 24.01.2013   

Medienecho zu dem Transport Verletzter nach Sachsen

Kurt hat mir heute einige Beiträge aus deutschen Zeitschriften geschickt. Das Medienecho auf den Verwundetentransport ist doch sehr groß. Auch von uns noch einmal vielen vielen Dank!

  • DNN Online - Verletzte Ukrainer in Dredner Kliniken eingeliefert
  • SZ Online - Klinik behandelt verletzte Ukrainer
  • SZ-Online - längerer Artikel mit Bildern
  • Focus - Die Opfer vom Maidan kommen nach Deutschland
  • sowie ein Beitrag in der MDR Videothek

Dieser Hilfstransport hat auch zu Anfragen und Bereitschaft anderer Kliniken geführt und die Jungs der JOHANNITER-UNFALLHILFE würden auch wieder mitmachen.

Leute, Ihr seid Spitze! MOLODJEZ!



Beitrag vom 11.03.2014   

Die Woche(n) 10,11,12 - 2012

So ist das mit den guten Vorsätzen fürs neue Jahr. 2 Monate habe ich  ausgehalten und wöchentlich geschrieben. Entschuldigung, das wird wieder besser! ;)

Der letzte Schnee bisher, 2 Tage später hatten wir 18°C und herrlichen SonnenscheinAber was soll ich denn auch berichten? Dass der Winter nicht weichen wollte? Es immer wieder schneite - taute - schneite - taute? Es gab neben viel Arbeit leider nichts außergewöhnliches zu berichten. Außerdem war es irgendwie wie "die Ruhe vor dem Sturm". Soll heißen, wir haben jetzt endlich Frühling.   » weiterlesen



Beitrag vom 24.03.2012   

Fundstück

Dieses Bild geistert durch die Netzwerke. Übersetzung: „Au! Hat jemanden einen Banderisten (Bezeichnung für ukr. Nationalisten) gesehen? – Banderisten sind wie Chupacabra (Fabelwesen). Niemand hat hat sie gesehen, aber alle haben Angst!“

Und hier ein kleiner Beitrag von mir. Eine Idee, wie man wohl am besten mit Reichskanzler Wladimir Wladimirowitsch Putleri umgehen sollte:



Beitrag vom 03.03.2014   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]