Letzte drei Beiträge

Buchtipp: Nord Stream – Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt

Das letzte Wochenende war interessant. Ich verfolgte die Münchner Sicherheitskonferenz und am Samstag, den 15. Februar kaufte ich am Erscheinungstag das eBook zu diesem Buch, was ich sofort zu lesen begann und heute empfehlen möchte. Jetzt habe ich das Buch fast zweimal gelesen und einen Tag vor der denkwürdigen Bundestagswahl bleibt mir nur ein Fazit: Wer SPD wählt, ist keinen Deut besser als jene, die AfD oder BSW ihr Kreuz geben! Warum, das beschreibt dieses Buch, hier ein kleiner Überblick.   » weiterlesen

22.02.2025   


Wie ein gerechtes Ende des Krieges aussehen sollte

Ohne Hilfe kann es die Ukraine kaum schaffen, ein gerechtes Ende des Krieges zu erreichen. Es liegt aber im ureigensten Interesse aller demokratischen Länder, Russlands Ambitionen konsequent einen Riegel vorzuschieben. Warum, darauf bin ich in den vorherigen Artikeln schon eingegangen und die Gefahr ist keineswegs gebannt! Einige Länder haben es verstanden, aber besonders die beiden, denen man die Führungsrolle zuschreibt, spielen ganz gefährlich mit dem Feuer. Ja, ich meine die USA und vor allem Deutschland… ––– Jens, jetzt reiß dich zusammen! Sorry, ihr müsst wissen, dass ich hier den dritten Versuch mache, diesen Artikel zu schreiben. Die aktuelle politische Situation auf beiden Seiten des Atlantiks macht mich einfach wütend und vor lauter Frust schweifte ich immer wieder ab. Das Szenario eines für die Ukraine gerechten Endes dieses unsäglichen Krieges allein soll hier und jetzt das Thema sein. Also, schauen wir es uns an. Vielleicht reißen sich diese sich selbst nennenden „Partner der Ukraine“ doch noch zusammen und machen aus dieser Theorie eine praktische Umsetzung, man soll ja den Glauben nie verlieren…   » weiterlesen



07.02.2025   

Waffenlieferungen kontra Waffenruhe und Verhandlungen

Von sogenannten »Pazifisten«, »Philosophen« und »Intellektuellen«, von diversen Politikern und Schreiberlingen hört man immer wieder Forderungen, die Waffenlieferungen zu stoppen und eine diplomatische Lösung zu suchen. Seltsam ist, dass sich diese Appelle immer nur an die Ukraine richten. Ich habe noch nicht einen einzigen Aufruf der Pazifisten an den Iran, an China oder Nordkorea gehört, die militärische Hilfe Russlands einzustellen. Es ist Paradox, dass sich die große Mehrzahl der Aufrufe an den überfallenen Staat, an die Ukraine richten. Nein, das ist nicht Paradox, das ist eine moralische Bankrotterklärung. Ich erlebe seit vielen Jahren, wie über die Ukraine und Russland berichtet und gesprochen wird; die Länder selbst kennen die wenigsten. Während dabei für Russland eine unverständliche Affinität zu sehen ist, herrscht immer (teils zu Recht, durch russische Propaganda jedoch ziemlich viel zu Unrecht) Misstrauen und eine Portion Skepsis beim Thema Ukraine. Ich wünschte einfach, dass man dieselben Maßstäbe auch für Russland anlegen würde. Aber zurück zum Thema.   » weiterlesen



27.01.2025   

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin

Bisher mutete uns dieser Satz von Carl Sandburg utopisch an. So wie es aussieht, sind die Ukrainer das erste Volk, welches diesen weit bekannten Spruch auch wirklich beherzigt! Dabei ist es weniger der schlechte Zustand des eigenen Militärs oder die klamme Kasse, die sie davon abhält. Die Menschen würden sogar mit Mistgabeln gegen Putlers Speznas antreten! Aber dieses Volk ist ein sehr tolerantes und lernt gerade, was echte Demokratie bedeutet. Und es ist sich der Auswirkungen – nicht nur für die Ukraine! – durchaus bewusst. So schmerzhaft es auch ist, wieder russische Invasoren im eigenen Land zu wissen, die Menschen bleiben ruhig. Das Bild oben links kursiert schon länger im Internet. Es spricht Bände! Ich liebe es und könnte den Künstler dafür umarmen.   » weiterlesen



Beitrag vom 05.03.2014   

Ukrainisch für Hauskäufer, Häuslebauer, Handwerker

Jetzt habe ich als Ergänzung zu den Bautagebüchern ein kleines »Schmanckerl« für alle, die vielleicht einmal vorhaben, in der Ukraine ein Haus zu kaufen oder zu bauen. Die wichtigsten Worte für den Hauskauf; und für den Hausbau dann Berufsbezeichnungen, Materialien und Werkzeuge habe ich hier einmal zusammengetragen. Am lustigsten finde ich ja den „Manipulator (маніпулятор)“ – so nennt man einen LKW mit Ladekran und vor allem die „Bolharka (Болгарка)“ – das ist der Winkelschleifer. Das Wort kommt daher, dass die ersten Winkelschleifer aus Bulgarien kamen. ;)   » weiterlesen



Beitrag vom 14.11.2019   

Was für ein Sommer! Teil 1

Ab und zu blickten wir schon etwas neidisch auf den verregneten Sommer in Deutschland. Mit einer ganz kurzen Unterbrechung im September haben wir die kurzen Hosen erst vor 14 Tagen weggeräumt. Ja, der Sommer war grandios – und heiß. Nicht nur von den Temperaturen her. Es gab die Fußball-EM im Lande, jede Menge Arbeit im Garten und mit den Tieren; wir hatten Gäste aus Deutschland und wir sind weiterhin dabei, hier auf unsrem Hof zu renovieren. Jetzt wird es langsam etwas ruhiger und ich habe wieder mehr Zeit für mich und meine Hobbys – und natürlich für diesen Blog! Da habe ich mir für die nächsten Monate einiges vorgenommen, an Themen und Aufgaben mangelt es also nicht. Aber der Reihe nach:   » weiterlesen



Beitrag vom 25.10.2012   

Bericht über unseren Freund Anatoli beim Bataillon AIDAR und Hilfe auf Ukrainisch Teil 2

Wie ich im ersten Teil erwähnte, kam Anatoli am Freitag aus dem Krankenhaus. Er wird Anfang nächster Woche zu seinen Kameraden zurückkehren. Seine Erzählungen haben uns keine Ruhe gelassen. Die ganze Woche telefonierte und sprach meine Frau mit Bekannten, rief die Geschäftsleute im Dorf an, mobilisierte Lehrer, organisierte Spenden. Und das Echo ist überwältigend. Nicht einer meinte, es ginge ihn nichts an. Alle waren froh, direkt helfen zu können. Immer wieder erhielt Anatoli Besuch, die Menschen brachten ihm Sachen, Geld, Lebensmittel. Es ist soviel zusammen gekommen, dass ein Transporter aus Smila kommen musste, dort ist ein Stützpunkt der Volontäre. Anbei ein paar Bilder, meine Frau war heute dabei, als man die Sachen aus der Schule abholte. Danke, Cherwona Sloboda! :)   » weiterlesen



Beitrag vom 22.11.2014   

Zeitleiste zur Geschichte der Ukraine

Weiter geht es mit der Geschichte der Ukraine. Das heutige Gebiet der Ukraine als Nahtstelle West-und Mitteleuropas zu Asien im Osten, zu den arabischen Völkern im Süden und dem russischen Reich im Norden war Mittelpunkt vieler Kriege, Eroberungen und Völkerwanderungen. Eine friedliche Besiedelung somit über viele Jahrhunderte nahezu unmöglich. Und trotzdem war es gerade durch seine Lage sehr früh ein Dreh- und Angelpunkt für den Handel mit dem fernen Osten und den Kontakt zu den Hochkulturen im Süden im frühen Mittelalter.   » weiterlesen



Beitrag vom 16.11.2016   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]


Content

Einstellungen lokal speichern?

nein    ja


Schriftgröße:
aA

Zeilenabstand:
kleingroß

Zoom:
normalgrößer

Farbe:
an    aus

Kognitive Einschränkungen:
aus    an

Ablenkungen reduzieren:
aus    an

Gespeicherte Daten sofort löschen.