Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Noch ein Video aus den Karpaten und Gedanken zur EU

Heute noch einmal ein Videotipp aus den Karpaten. Dieses mal vom Hochplateau Luncanilor in Transsilvanien/Rumänien. Ich fand das Video in der ersten Hälfte so spannend und schön, weil es das Leben in den Bergregionen zeigt, und das ist wenig anders als auf der ukrainischen Seite.

Aber dann kommt ein leiser Schwenk hin zu den Problemen, die die Mitgliedschaft Rumäniens in der EU aufzeigt und die Probleme, vor denen nun diese Menschen stehen. Plötzlich darf der Käse nicht mehr verkauft werden, Vieh auf dem monatlichen Bauernmarkt muss nach EU-Norm registriert und markiert sein... Schaut bei dem Thema vor allem einmal in die Gesichter der Menschen!   » weiterlesen



Beitrag vom 13.01.2014   

Frohes Osterfest!

Liebe Leser, auch wenn in der Ukraine der Ostersonntag erst am 5.Mai begangen wird, wünschen wir Euch allen ein Frohes Osterfest! Genießt die Tage, macht das Beste daraus. Wie ich hörte, schneit es in Rostock ebenso wie in Berlin. In Tscherkassy und Kiew scheint die Sonne, ich habe soeben ein aktuelles Bild von meiner Co-Autorin Sonnenblume bekommen. Auch die Temperaturen wandern immer mehr nach oben - es wird also Frühling werden. Irgendwann bestimmt. ;)    » weiterlesen



Beitrag vom 29.03.2013   

Überarbeitung der Seite Anreisemöglichkeiten

Soeben habe ich die Seite Anreisemöglichkeiten aktualisiert. Im Forum von Ukraine-Nachrichten habe ich die Links zu 2 Webcams am Grenzübergang Medyca/Schehyni gefunden - für Autofahrer sicher interessant. Weiterhin existiert eine Seite mit den aktuellen Wartezeiten an der poln./ukr. Grenze.

Bitte bei der Planung beachten, dass die Zeiten für Pass- und Zollformalitäten am ukr. Checkpoint noch dazu kommen! Wie erwähnt, alles ist auch auf der Anreise-Infoseite zu finden. Die Seite wird immer wieder aktualisiert, falls es Neuigkeiten gibt.



Beitrag vom 18.01.2013   

Bildergalerie 2 von Nikolai Deschcenko

Zum Namenstag von Nikolai heute noch eine zweite Galerie mit Bildern von ihm. Diesmal habe ich eine kleine Auswahl typischer  Häuser – zum Teil alt und liebevoll erhalten, zum Teil dem Verfall preisgegeben – sowie Bilder mitten aus dem Leben in der Ukraine. Klar sind da Angler dabei, sowie Menschen beim Picknick – der Ukrainer liebstes Hobby. Auch Kirchen sind zu sehen, aber wie gesagt, es ist nur eine kleine Auswahl.   » weiterlesen



Beitrag vom 06.12.2015   

Neue Reihe: #DIY - Hausmacher Leberwurst selber machen

Ich mag eigentlich keine Anglizismen. Hier mache ich mal eine Ausnahme, denn #DIY steht als Hashtag international für »Do it yourself«, also etwas selbst machen. Wie die aktuelle Situation zeigt, ist es gar nicht so verkehrt, wenn man seine Fertigkeiten erweitert, außerdem macht es Spaß und ist ein schöner Zeitvertreib. Das ein oder andere, was hier folgt, hat jetzt nicht unbedingt einen Bezug zur Ukraine, ist aber Teil meines Lebens hier und wer selbst fern der Heimat ist, wird wissen, wie man das ein oder andere vermisst, dann heißt es eben: DIY   » weiterlesen



Beitrag vom 23.03.2020   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]