Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Rückblick 2013 Teil 1 - Die ersten Feriengäste

Diesen Sommer hatten wir die ersten Gäste aus Deutschland in unserem Ferienhaus zu Besuch. Familie Brüster aus Leverkusen gaben den Einstand und es waren schöne Tage für uns alle. Das Wetter war traumhaft und aus Gästen sind Freunde geworden.

Es ist ja auch toll, wenn Kinder sich einmal so richtig austoben können und jeden Tag Kontakt mit Tieren haben; dabei auch sehen, was das für eine Verantwortung ist und eben auch mithelfen können. Familie Brüster hat mir sogar eine DVD mit ihren Bildern geschickt. Es ist nun Zeit, daraus etwas zu präsentieren und den Jahresrückblick einzuläuten.   » weiterlesen



Beitrag vom 30.12.2013   

Lesetipp: »Ukraine – Fünf Jahre nach dem Maidan«

Dieser Tage feierte die ukrainisch-orthodoxe Kirche das erste Jahr ihrer Unabhängigkeit. Die Erlangung des »Tomos«, die Anerkennung einer landeseigenen, orthodoxen Kirche seitens der byzantinisch-orthodoxen Kirche war ein Steckenpferd des ehemaligen Präsidenten Poroschenko. Wie schaut es nach einem Jahr aus mit der Einigkeit? Das fragte ich mich selbst und bekam zur richtigen Zeit eine Anfrage, ob ich an der Besprechung eines neuen Heftes zu diesem Thema Interesse hätte.   » weiterlesen



Beitrag vom 18.12.2019   

Mamaeva Sloboda – Das Kosakendorf inmitten von Kiew

Während an vielen Orten noch der Winter alles im Griff hat, oder wie bei uns, graue Regenwolken und ein kräftiger Wind den Tag vermiesen wollen, möchte ich Euch das Museumsdorf „Mamaeva Sloboda“ (Мамаева слобода) vorstellen. Kaum zu glauben, dass dieses idyllisch gelegene,  knapp 10 Hektar große Kosakendorf inmitten von Kiew zu finden ist. 

Dieses historisch interessante Erlebnisdorf wird aktiv betrieben. So sollen alte Traditionen und Fertigkeiten bewahrt werden. Der Name geht auf den Kosaken Mamay (Козак Мамай) zurück. Mamaeva Sloboda könnte also mit „Mamay’s Siedlung“ übersetzt werden. Dabei ist Mamay keine historisch bekannte Person, sondern er stellt das Ideal eines Kosaken dar. Er hat sein Zuhause in der Folklore, in Märchen, Bildern und Geschichten. Wie auf dem nebenstehenden Bild wird er meist mit Pferd und Kobsa, dem traditionellen Zupfinstrument der Ukraine, dargestellt.   » weiterlesen



Beitrag vom 15.03.2013   

Der Vertrag von Perejaslaw 1654

Der von Bohdan Chmelnyzkyj initiierte und eingegangene Vertrag von Perejaslaw, der ein Bündnis des ukrainischen Kosakenstaates mit Russland beinhaltete, hat selbst heute noch eine große Auswirkung, vor allem auf die Politik Russlands. Die Sichtweise über den Vertrag gehen bei Ukrainern und Russen weit auseinander. Wir werden hier und jetzt den Vertrag einmal genauer anschauen, wie es zu diesem Vertrag kam und wie es mit der Einhaltung(!) desselben aussah.

   » weiterlesen



Beitrag vom 30.12.2019   

Schlechte Nachrichten für Zugreisende

Es hatte etwas Besonderes, die direkte Fahrt von Berlin nach Kiew im Schlafwagen. Die Fahrt dauerte ungefähr einen Tag, mit Wechsel der Radgestelle an der ukrainischen Grenze. Die ukrainische Bahn hat (wie Russland) eine andere Spurweite. Auch meine Eltern reisten letztes Jahr mit diesem Zug zu uns. Es hat ihnen gefallen, es war mal etwas anderes. Sie waren aber auch froh, die Rückreise per Flugzeug gebucht zu haben. Nun ist es leider seit Anfang des Monats vorbei. Die direkte Verbindung wurde gestrichen, da angeblich unrentabel.   » weiterlesen



Beitrag vom 26.10.2012   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]