Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Gastbeitrag „Die gesteinigte Maske“

Fritz Ehrlich, den Autor dieser Geschichte, habe ich via Facebook kennengelernt. Vor gut einem Jahr veröffentlichte er dieses persönliche Erlebnis auf Facebook und sie geistert bis heute in meinen Gedanken herum. Und ich komme, sobald ich diverse deutsche und europäische Politiker reden höre, immer wieder auf diese Geschichte zurück. Und dann sehe ich, wie sich Lokal- und sogar Landespolitiker in Moskau die Klinke in die Hand geben, wie diese Le Pen aus Frankreich ganz unverblühmt in Moskau um Geld bettelt und wie sie allesamt das verbrecherische Handeln Russlands herunterspielen. Ist das nur Naivität? Oder steckt da mehr dahinter? Diese Geschichte spielt nicht im Mittelalter, sondern in der heutigen und in einer Zeit, die ich als Jugendlicher erlebte und die ich überwunden zu haben glaubte. Aber wir sehen aktuell, wie Stasimitarbeiter wieder in der Regierung und auf gehobenen Posten Fuß fassen und sogar ein Egon Krenz in den Medien wieder seine Meinung zum Besten geben darf. Wie haben wir uns nur geirrt! Dieses Jahr stehen einige Wahlen an. Bevor ihr Eure Entscheidung trefft, lest diese Geschichte und denkt nach!

   » weiterlesen



Beitrag vom 15.03.2017   

Erster Ausflug ins Freie von Irmas Welpen

Nun sind die Welpen schon 3 Wochen alt und haben sich wunderbar entwickelt. So langsam fangen sie an zu laufen, klettern schon aus ihrer Kiste, und ich darf sie dann in der Küche zusammensuchen – wenn Irma mich mitten in der Nacht weckt.

Wir haben begonnen, sie auch mit fester Nahrung zu füttern, was die kleinen Racker mit Wonne genießen. Und auch Irma ist uns dankbar, wenn sie ein wenig entlastet wird. Gestern waren alle das erste Mal den ganzen Tag und bei herrlichem Wetter draußen, da sind natürlich ein paar Fotos entstanden, die wir Euch hier gerne ohne viele Worte zeigen möchten. Viel Spaß!   » weiterlesen



Beitrag vom 18.05.2013   

Allen Lesern ein frohes, besinnliches und erholsames Fest!

Liebe LeserInnen,

das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und es wird Zeit, sich ein wenig zurück zu lehnen, das Jahr Revue passieren zu lassen und Pläne für das nächste Jahr zu schmieden. Dazu ein Gläschen Weihnachtspunsch, Gänsebraten und Klöße, leckere Lebkuchen und Stollen?

Klingt doch gut, oder? :) Also, bleibt gesund und genießt die Tage.



Beitrag vom 24.12.2013   

Die Sophienkathedrale in Kiew

Wer das erste Mal durch die Ukraine fährt, wird sich vor allem über eines wundern: Viele Häuser und Straßen hätten eine Renovierung nötig, aber man wird kaum eine baufällige Kirche sehen! Das ist mir schon bei meiner ersten Reise 2003 aufgefallen. Und wenn eine Kirche renovierungsbedürftig war, stand wenigstens schon ein Gerüst da. Dafür gibt es eine recht einfache Erklärung. 70 Jahre Unterdrückung des Glaubens, Zerstörung vieler Kirchen und Klöster durch die Kommunisten; das hat nach dieser Ära – befreit aus dem ideologischen Korsett – zu einem richtigen Bauboom geführt. Man kann einem Menschen eben nicht seinen Glauben nehmen und das drücken sie in ihren neuen und/oder renovierten Gotteshäusern aus.   » weiterlesen



Beitrag vom 18.01.2014   

Бринза – Brimsen- oder Fetakäse selbst gemacht

Eine Sabine aus Österreich fragte mich, wie wir denn Käse herstellen? Richtiger Hartkäse/Schnittkäse braucht viel Zeit und vor allem einen ordentlichen Reiferaum, mit gleichmäßiger Luftfeuchte und Temperatur. Den haben wir (noch) nicht, erste Versuche in der Wohnung waren zwar nicht schlecht, der Käse war aber nach 6 Wochen Reife sehr hart und trocken. Aufs Brot hat er sich weniger geeignet, dafür war er aber ideal als Reibekäse und stand einem Parmesan in nichts nach.

Deshalb haben wir uns auf junge Käsesorten spezialisiert. Bekannt ist er in Deutschland als Fetakäse oder Brimsen, hier in der Ukraine eben als Бринза (sprich Brinza), eine Spezialität aus den Karpaten. Moment, werden viele sagen, Brimsen ist doch Schafskäse! Richtig. Jedoch nennt man in der Zentralukraine so jungen Käse eben Brinza, egal ob er aus Schaf-, Ziegen- oder Kuhmilch hergestellt wird.   » weiterlesen



Beitrag vom 10.01.2014   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]