Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Auswandern ist „in“ – aber wieso in die Ukraine?

Februar 2010, Ukraine: Unsere Enkelin Katja feiert ihren 6. Geburtstag. Während es draußen unaufhörlich schneit, sitzen wir im Warmen an einem reich gedeckten Tisch - die gebratene Gans duftet verführerisch. Nach dem 2. Glas Samogon kommt das Gespräch so richtig in Fahrt. Dieses Mal erzählen wir vom Leben in Deutschland. Ja, die Straßen sind gut und es ist sehr sauber in Deutschland. Die Häuser sind groß und schön. Und ja, wir verdienen ein Mehrfaches von dem, was in der Ukraine gezahlt wird.

Die Augen werden groß. Kein Wunder, die Swacha verdient als Melkerin nicht mal 200 Euro im Monat. Etwas ungläubig hören sie dann von der Kehrseite, den monatlichen Ausgaben. Miete, Nebenkosten, Auto, Versicherungen – dass wir auch für den Rundfunk zahlen müssen und alles, was wir zum Leben benötigen, gekauft werden muss. Und dann natürlich noch die monatliche Hilfe für die Kinder hier …   » weiterlesen



Beitrag vom 12.09.2011   

Die vergessene Tragödie von Korjukiwka

Gestern Nachmittag, der Fernseher lief, sehe ich bei Kanal 112 eine Gedenkkerze in der rechten Ecke brennen. Ich fragte meine Frau, an was man denn heute erinnert? Sie wusste es auch nicht genau, nur, dass da etwas Schreckliches vor 75 Jahren passiert sein muss. Also ging ich einmal auf Recherche. Und ja, ich fand eine schreckliche und traurige Geschichte, die 75 Jahre zurück liegt und leider bei vielen unbekannt ist.   » weiterlesen



Beitrag vom 02.03.2018   

Neues Projekt: Oblaste der Ukraine

Ruhig war es die letzten Tage im Blog. Aber ich war nicht faul! :) Auf diesen Seiten habe ich jetzt ein neues Projekt gestartet und die Grundlage geschaffen für weitreichende Infos zu den einzelnen Oblasten der Ukraine. Vorläufig ist das Projekt unter den Seiten „Infos zur Ukraine“ untergebracht. Wenn der Umfang entsprechend wächst, möchte ich das gern als eigenständiges Projekt anlegen. Aber genug der Worte, hier geht es zur Übersicht über die Oblaste.

Suche Mitstreiter!

Das Ziel dieses Projektes ist, jedes einzelne Oblast detailierter vorzustellen und den Besuchern näher zu bringen. Ich selbst lebe im Oblast Tscherkassy, aber die Ukraine ist sehr groß. Ich mache es kurz, folgendes Suche ich:   » weiterlesen



Beitrag vom 15.02.2013   

Spendenaktion der Deutsch Ukrainischen Gesellschaft Rhein-Neckar e.V.

Soeben erhalte ich von einem Bekannten dieses PDF mit folgendem Inhalt:

Die Toten vom Maidan – Aufruf zur Spendenaktion für die Hinterbliebenen!

Die Welt hat die Bilder vom Maidan in Kiew gesehen,als am blutigen Donnerstag dem 20. Februar Scharfschützen des Regimes Janukowytsch die Aktivisten gezielt durch Kopf- und Herzschüsse hingerichtet haben.   » weiterlesen



Beitrag vom 07.03.2014   

Christlich steht nicht nur im Namen

Wie ich gestern schon schrieb, haben Kurt Simmchen und der Bundestagsabgeordnete Arnold Vaatz die ersten Verwundeten vom Maidan erfolgreich in Dresdner Krankenhäuser überführt. Hier ein Gastbeitrag von Kurt mit einer Chronologie der Ereignisse und Bilder vom 06. und 07.03.:   » weiterlesen



Beitrag vom 09.03.2014   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]