Aus dem Blog
![]() Drohobytsch – 1000 Jahre SalzgewinnungEin Gastbeitrag von Stefan Weisshappel. Drohobytsch im Oblast Lviv (Westukraine) ist eine geschichtsträchtige Stadt, welche touristisch einiges zu bieten hat. Da sind zum einen die Villen der ehemaligen österreichischen Ölbarone und eine gut erhaltenen Holzkirche aus dem 16. Jahrhundert, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Aber lange vor dem Ölboom im 19. Jahrhundert und dem Bau der St. Georg-Kirche war Drohobytsch über Jahrhunderte bekannt für sein Salz! » weiterlesen 09.12.2020 |
Neues Partnerprojekt von Ukraweb
23.11.2020 |
„Birra incognita“ – Gibt es in der Ukraine wirklich trinkbares Bier?
11.10.2020 |
Info: Neues von der Nationalbank der Ukraine
13.09.2020 |
Das ist der Sommer 2020 in der Ukraine
05.07.2020 |
Mein erstes Buchprojekt: Wernyhora, der Seher in der Ukraine
15.06.2020 |
Lesetipp: Andrej Kurkov – Graue Bienen
03.06.2020 |
Projekte
![]() Ukraine HistorieInteressant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen. |
![]() Die ukrainische SpracheEs ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb. |
![]() Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der UkraineDeutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte. |