Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Medienecho zu dem Transport Verletzter nach Sachsen

Kurt hat mir heute einige Beiträge aus deutschen Zeitschriften geschickt. Das Medienecho auf den Verwundetentransport ist doch sehr groß. Auch von uns noch einmal vielen vielen Dank!

  • DNN Online - Verletzte Ukrainer in Dredner Kliniken eingeliefert
  • SZ Online - Klinik behandelt verletzte Ukrainer
  • SZ-Online - längerer Artikel mit Bildern
  • Focus - Die Opfer vom Maidan kommen nach Deutschland
  • sowie ein Beitrag in der MDR Videothek

Dieser Hilfstransport hat auch zu Anfragen und Bereitschaft anderer Kliniken geführt und die Jungs der JOHANNITER-UNFALLHILFE würden auch wieder mitmachen.

Leute, Ihr seid Spitze! MOLODJEZ!



Beitrag vom 11.03.2014   

Die unerwiderte Liebe

Wussten Sie, liebe deutsche Leser, dass Sie geliebt werden? Ich meine nicht von Ihren Partnern, Eltern oder Kindern - nein: Sie werden geliebt von den Ukrainern und Ukrainerinnen. Kaum eine Begrüßung und Vorstellung meinerseits vergeht ohne ein respektvolles „Deutschland. Gut!“ und einem erhobenen Daumen. Die Männer schwärmen von den Autos, der Technik, dem handwerklichen Können und der Effizienz deutscher Arbeiter und Ingenieure. Frauen lieben die "kulturny" Männer, die ihnen auch einmal die Hand geben, höflich die Tür aufhalten, kochen können und sich nicht zu schade sind, auch einmal im Haushalt zu helfen.   » weiterlesen



Beitrag vom 30.04.2012   

Ein Winterspaziergang auf der „Pejsajnaja Allea“ in Kiew

Die „Pejsajnaja Allea“ ist ein parkähnlicher Straßenzug auf den Höhen rechts des Dneprs. Die Allee erstreckt sich vom Lemberger Platz bis zum Nationalmuseum, hier der Link zu Googlemaps. Der Weg ist gesäumt von Skulpturen – vor allem Liebhaber der osteuropäischen Mosaikkunst werden da ihre Freude dran haben – und Spielplätzen, also ist ein Ausflug dahin besonders auch für Kinder interessant. Wie ich las, hat man von da oben auch einen herrlichen Blick und kann im Winter auch rodeln. Nachfolgende Galerie vermittelt Euch einen Eindruck dieser Allee.   » weiterlesen



Beitrag vom 12.03.2013   

Mein erstes ukrainisches Bushäuschen

Ich gestehe es, ich war blind. Erst seit meinen Besuchen auf den Seiten von Christoph Brumme halte ich Ausschau nach schönen, mit Mosaiken verzierte Bushäuschen. Und bei unserer Fahrt letzte Woche wurde ich fündig. Zwischen Chornobei und Tarasivka, am Ortsausgang des „Gott seeligen Dorfes“ Bohodukhivka  steht dieses wunderschön verzierte Bushäuschen. Wozu sind aber die beiden Zellen? Wohl kaum für eine Geschlechtertrennung? Da es das einzige Bushäuschen ist, gibt es wohl für jede Richtung eine Zelle? Falls es so ist, hoffentlich wissen das auch die Busfahrer... ;)   » weiterlesen



Beitrag vom 16.02.2012   

Die Woche 08-2012

In Deutschland feierte man diese Woche Fasching, hier habe ich davon nichts gemerkt. Aber während am Dienstag die Narren auf Deutschlands Straßen tanzten, bekamen wir wieder einmal Nachwuchs. Unsere neue Ziege Lieselotte gebar ein junges Zicklein, die wir "Julia" tauften. Alles verlief ohne Probleme. Milla kam gegen Mittag in den Stall und da war sie da. Schön sauber geleckt und auf den eigenen Beinen! Als unsre erste Ziege Emma letztes Jahr Horst Schaschlik zur Welt brachte, brüllte sie das halbe Dorf zusammen.   » weiterlesen



Beitrag vom 26.02.2012   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]