Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Rückblick 2013 Teil 2 - Angelausflüge mit unseren Feriengästen

Der Dnjepr ist natürlich auch ein fischreiches Gewässer. Und wenn ein Angler diesen Anblick hat, dann krabbelt es natürlich in den Fingern und man möchte hier einmal sein Glück versuchen. Mit meinen Eltern und mit Familie Brüster haben wir unser Anglerglück versucht - und das mit Erfolg!

Gleich mal ein Tipp für Interessenten. Wir kennen die Bestimmungen für das Angeln in hiesigen Gewässern und kennen auch Stellen, an denen man gezielt auf Karpfen, Hecht, Zander oder Wels gehen kann.    » weiterlesen



Beitrag vom 31.12.2013   

Die St. Michaels Kathedrale in Tscherkassy und eine orthodoxe Taufe

Heute geht es nicht weit weg. Nur 20 Autominuten von uns steht eine der größten Kathedralen der Ukraine, die St. Michaels Kathedrale in Tscherkassy. Interessant ist ihre Geschichte, die ist nämlich recht kurz. Denn der Baubeginn dieser Kathedrale war 1994 und 2002 war dann die Einweihung. Und diese Kathedrale mit 9 Kuppeln ist wahrlich imposant. Mit einer Länge von 58m und einer Breite von 54m fasst sie 12 000 Besucher. Mit einer Höhe von 74m ragt sie über die Dächer der Umgebung hinaus und ist schon aus der Ferne gut zu sehen. Somit ist sie die höchste und größte Kathedrale der Ukraine! (Dieser Beitrag entstand mit Material aus der ukrainischen Wikipedia).   » weiterlesen



Beitrag vom 28.01.2014   

Es gibt wieder Molosiwo! Und Neues aus der Ziegenaufzucht.

Molosiwo. Eine Delikatesse aus der Erstmilch oder „Biestmilch“ hergestellt, gibt es nur, wenn eine Kuh oder Ziege Junge bekommen hat. Ich berichtete schon davon. In unserem Fall war es ganz pünktlich unsre Emmutschka, die am Montag 2 süße kleine Zicklein zur Welt brachte.   » weiterlesen



Beitrag vom 16.05.2012   

Fundstück: Unerkannt durch Freundesland

Erst kürzlich erwähnte ich, dass die Ukraine bis auf ein paar Gegenden touristisch ein weißes Blatt ist. Der Grund ist einfach. Zu Sowjetzeiten waren Reisen nur in angemeldeten Gruppen oder auf Einladung möglich, individueller Tourismus schlicht ein Fremdwort. Und nach dem Fall der Sowjetunion hatte das Land andere Probleme, als sich für Fremde herauszuputzen. So langsam ändert sich das, nicht zuletzt wegen der Fußball-EM 2012 und wie ich hörte, will man sich auch für die olympischen Winterspiele 2022 bewerben.

Jedoch schon zu Sowjetzeiten gab es viele DDR-Bürger, die ein Transitvisum nutzten, um das Land selbst zu erkunden. Eine wirklich gelungene Reportage über illegale Reisen durch dieses riesige Reich mit dem passenden Namen „Unerkannt durch Freundesland“ fand ich bei Youtube in 4 Teilen.   » weiterlesen



Beitrag vom 23.02.2012   

Kleiner Zwischenbericht

Wie die Zeit vergeht! Politisch ist die Ukraine nach wie vor im Rampenlicht. Alle hoffen, dass es nach den Präsidentenwahlen langsam wieder ruhiger wird und sich die Lage entspannt. Über Monate haben wir sehr intensiv die Geschehnisse verfolgt, und ich habe auch hier im Blog berichtet. Es ist schön zu wissen, dass es den Verwundeten, die in sächsischen Kliniken behandelt wurden wieder gut geht, wir berichteten von der Aktion unseres Freundes Kurt aus Iwano-Frankiwsk. Alle sind wohlbehalten wieder in der Heimat und waren sehr beeindruckt von Deutschland und der Hilfe, die sie da bekamen.

Diese Zeit hat uns seelisch auch stark mitgenommen. Aber das Leben geht weiter, auch für uns und unsere Tiere. Da hieß es erst einmal an Garten und Acker denken, sowie an die kommenden Gäste und die Projekte für die warme Jahreszeit - und das war gut so. Man kommt auch mal wieder auf andere Gedanken. Und es ist einiges passiert bei uns. Lasst mich heute mal einen kleinen Zwischenbericht geben.   » weiterlesen



Beitrag vom 18.05.2014   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]